Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sonel MPI-502 Bedienungsanleitung

Sonel MPI-502 Bedienungsanleitung

Messgerät fur installationsparameter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MPI-502:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sonel MPI-502

  • Seite 3: Installationsparameter Mpi-502

    BEDIENUNGSANLEITUNG MESSGERÄT FÜR INSTALLATIONSPARAMETER MPI-502 SONEL S. A. ul. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Version 1.16 22.01.2016...
  • Seite 4 Das Messgerät MPI-502 ist ein modernes Messinstrument von hoher Qualität, dessen Bedienung einfach und sicher ist. Die vorliegende Bedienungsanweisung kann dabei helfen, Fehler bei Messun- gen zu vermeiden und eventuellen Schwierigkeiten bei der Bedienung des Messgeräts vorzubeugen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Löschen des ganzen Speichers ..............38 3.4.2 .............. 39 OMMUNIKATION MIT DEM OMPUTER Ausrüstungspaket für die Zusammenarbeit mit dem Computer ....39 3.5.1 Datenübertragung ..................39 3.5.2 PROBLEMBEHEBUNG ..................41 STROMVERSORGUNG DES MESSGERÄTES ..........43 ............43 ONTROLLE DER ERSORGUNGSSPANNUNG 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 6 Zusätzliche Messunsicherheiten gemäß IEC 61557-3 (Z) ......50 9.2.1 Zusätzliche Messunsicherheiten gemäß IEC 61557-4 (R ±200mA) ..... 51 9.2.2 Zusätzliche Messunsicherheiten gemäß IEC 61557-6 (RCD) ...... 51 9.2.3 AUSSTATTUNG ....................52 10.1 ................... 52 TANDARDAUSSTATTUNG USÄTZLICHE 10.2 ................52 USSTATTUNG HERSTELLER ....................... 54 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Das Gerät MPI-502 ist bestimmt für die Kontrollprüfungen des Brandschutzes in elektroenergeti- schen Wechselstromnetzen und dient zur Durchführung von Messungen, deren Ergebnisse den Si- cherheitszustand der Einrichtung bestimmen. Um eine entsprechende Bedienung und Richtigkeit der erhaltenen Ergebnisse zu sichern, sollte man folgende Anweisungen befolgen: ...
  • Seite 8: Messungen

    Funktionsbetriebes des Messgerätes schaltet das Ausleuchten der Anzeige und der Tastatur ein oder aus. Wahl der allgemeinen Messparameter Durch das Halten der gedrückten Taste SET/SEL wird das Messgerät einge- schaltet und man wartet ab, bis der Bildschirm für die Auswahl der Parame- ter erscheint. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 9 / ge- AUTO sierung quelle messen Symbol(e) Symbol(e) des Parame- ters Die letzte Änderung bestätigen und mit der Taste ENTER zur Messfunktion übergehen. oder Ohne Bestätigung der Änderungen mit der Taste ESC zur Messfunktion übergehen. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 10: Abspeichern Des Letzten Messergebnisses

    - Bzgl. der PIN-Einstellung – Siehe Kapitel 3.5.2 Datenübertragung. - Um die Software zu aktualisieren ist der Empfänger OR-1 (Punkt 3.5.1) zu verwenden. Die neue Software kann von der Website www.sonel.pl heruntergeladen werden. Abspeichern des letzten Messergebnisses Das letzte Messergebnis wird so lange gespeichert, bis nicht die nächste Messung gestartet wird;...
  • Seite 11: Kontrolle Des Korrekten Anschlusses Der Schutzleitung

    Die Impedanzmessungen der Kurzschlussschleife mit Wechselrichtern sind nicht effizient und die Messergebnisse nicht zuverlässig. Dies ergibt sich aus Veränderungen der inter- nen Impendanz des Wechselrichters beim Betrieb. Die Impedanzmessungen der Kurz- schlussschleife sollen nicht direkt hinter den Wechselrichtern durchgeführt werden. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 12: Wahl Der Leitungslänge

    Falls die Spannung des gemessenen Netzes außerhalb des Toleranzbereichs liegt, ist das Messgerät nicht im Stande die richtige Nennspannung zur Berechnung des Kurzschlussstroms zu bestimmen. In diesem Fall werden statt des Wertes des Kurzschlussstroms auf dem Display waage- 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 13: Messung Der Kurzschlussschleifenparameter Im Kreis L-N Und L-L

    Mes- sung im Kreis L- N oder b) für die Mes- sung im Kreis L- Das Messgerät ist zur Messung bereit. Länge der Phasenlei- tung L oder das Sym- oder U Span- nung 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 14 Die Messung durchführen – die START-Taste drücken. Hauptmessergebnis ablesen: Impedanz der Kurzschlußschleife Z sowie die Netzspan- nung im Moment der Messung. Durch Drücken der Taste kann die zusätzlichen Ergebnisse ablesen . Kurzschlussstrom Kurzschluss- schleifenwiderstand 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 15: Zusätzliche Informationen, Die Auf Dem Messgerät Angezeigt Werden

    Fehler belastet sein. Die Innentemperatur des Messgerätes stieg über den zu- lässigen Wert. Dike Messung ist blockiert. Die Leitungen L und N sind vertauscht (es trat eine Span- nung zwischen den Klemmen PE und N auf). 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 16: Messung Der Kurzschlussschleifenparameter Im Kreis L-Pe

    Zeichnung anschließen. Kontrolle der Wirksamkeit des Brandschutzes am Gerätgehäuse im Falle von: a) TN-Netz b) TT-Netz Das Messgerät ist zur Messung bereit. Länge der Phasen- leitung L oder das Symbol Spannung L-PE 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 17: Messung Der Kurzschlussschleifenimpedanz Im Kreis L-Pe (Mit Rcd- Schalter Gesichert)

    Mitteilungen über Fehler und Informationen wie für die Messung im Stromkreis L-N i L-L. 2.7.5 Messung der Kurzschlussschleifenimpedanz im Kreis L-PE (mit RCD- Schalter gesichert) Das Messgerät MPI-502 ermöglicht Messungen der Kurzschlußschleifenimpedanz ohne Ausfüh- rung von Änderungen in den Netzen mit Differentialstromschaltern und mit einem Nennstrom von nicht weniger als 30mA.
  • Seite 18: Messung Des Erdungswiderstands

    Mitteilungen über Fehler und Informationen wie für die Messung im Stromkreis L-N i L-L. Messung des Erdungswiderstands Das Messgerät MPI-502 kann man als Orientierung fpr die Messung des Erdungswiderstzandes verwenden. Zu diesem Zweck nutzt man als Behelfsspannungsquelle, welche die Erzeugung des 1.16...
  • Seite 19 Stromquelle und der Phasenleitung; es ist also mit einem positiven Fehler belastet. Wenn er jedoch den für die zu prüfende Erdung zulässigen Wert nicht überschreitet, dann kann man anerkennen, dass die Erdung korrekt ausgeführt wurde und die Anwendung genauerer Messmethoden nicht not- wendig ist. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 20: Messung Der Parameter Der Rcd-Fehlerstrom-Schutzschalter

    Die Parameter sind nach dem folgenden Algorithmus und entsprechend den beim Einstellen der allgemeinen Parameter beschriebenen Regeln einzustellen. Form des Art der Parameter n Stromes des Schalters Messung Das Gerät ge- mäß der Zeich- oder nung an die In- stallation an- schließen. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 21 Messung bereit. Spannung L-PE START drücken und die Messung starten. Hauptergebnis der Messung ablesen: Strom I Durch Drücken der Taste kann man die zusätzli- chen Ergebnisse ablesen . Ansprech- zeit t dem Strom Berührungs- spannung 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 22 Der Bereich R Nach der Messung von U wurde die Messung von t nicht ausgeführt, weil die Werte von R und der Netzspan- nung keine Stromerzeugung mit dem erforderlichen Wert ermöglichen. Die sichere Berührungsspannung wurde überschritten. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 23: Messung Der Auslösezeit Rcd

    Die Parameter sind nach dem folgenden Algorithmus und entsprechend den beim Einstellen der allgemeinen Parameter beschriebenen Regeln einzustellen. Form des Art der Parameter des Schal- n Stromes Messung ters Das Gerät ge- mäß der Zeich- oder nung an die In- stallation an- schließen. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 24 Das Messgerät ist zur Messung bereit. Spannung L-PE START drücken und die Messung starten. Hauptmessergebnis ablesen: Ansprechzeit Die zusätzlichen Ergebnisse kann man durch Drück- en der Taste ablesen. Berührungs- spannung 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 25: Automatische Rcd-Parametermessung

    Aufgabe der die Messung durchführenden Person besteht darin, die Messung ein- malig durch Drücken der START-Taste zu betätigen und RCD nach jedem Ansprechen anzuschalten. Im Messgerät MPI-502 gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten im Menü für die Betriebsarten AUTO: - Betriebsart FULL - Betriebsart STANDARD Die Wahl der Betriebsart wurde im Kapitel 2.2 beschrieben.
  • Seite 26 Das Gerät ge- mäß der Zeich- oder nung an die In- stallation an- schließen. Das Messgerät ist zur Messung bereit. Spannung L-PE START drücken und die Messung starten. Nach jedem An- sprechen ist der geprüfte RCD ein- zuschalten. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 27 Multiplizität Eingangsphase (Polarisation) n L-PE 0,5I positiv n negativ 0,5I n positiv n negativ n positiv n negativ n positiv n 10.* negativ n 11.* positiv 12.* negativ 13.* positiv 0,5I n 14.* 0,5I negativ n 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 28: Betriebsart Standard

    Positi- on AUTO einstellen. Wenn sich die angezeigten Parameter von den geforderten unter- scheiden, sind sie entsprechend dem nachfolgenden Algorithmus und gemäß dem bei der Einstellung der allgemeinen Parameter beschrie- benen Regeln einzustellen. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 29 Art des Parameter n Schalters des Schalters Das Gerät ge- mäß der Zeich- oder nung an die In- stallation an- schließen. Das Messgerät ist zur Messung bereit. Spannung L-PE START drücken und die Messung starten. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 30: Niederspannungs-Widerstandsmessung

    2.10.1 Widerstandsmessung für Schutzleitungen und Ausgleichsverbindun- gen mithilfe von Strom ±200mA Messgerät einschalten. Drehschalter der Funk- tionswahl in die Positi- on R einstellen. CONT Bei Bedarf ist die Messung des R gem. dem nachfolgenden Algo- CONT rithmus einzustellen. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 31 Messungen bei ei- nem Strom von 200 mA, der in entgegesetzten Richtungen fließt. Um die weitere Messung ohne Abschal- tung der Messleitungen von dem Objekt starten zu können oder Widerstand >100 zu messen, die START-Taste drücken. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 32: Niedrigstrommessung Des Widerstands

    Drehschalter der Funk- tionswahl in die Positi- on R einstellen. CONT Bei Bedarf ist die Messung von R gem. dem folgenden Algorithmus einzustellen. Bestätigen der Wahl mit der Taste ENTER. Das Messgerät ist zur Messung bereit. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 33: Kompensation Des Widerstands Der Messleitungen - Selbstnullung

    Fehler belastet sein. Der Messbereich ist überschritten. 2.10.3 Kompensation des Widerstands der Messleitungen – Selbstnullung Messgerät einschalten. Drehschalter der Funk- tionswahl in die Positi- on R einstellen. CONT Die Selbstnullung ist gem. dem nachfolgenden Algorithmus einzustel- len. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 34 Messung wird die Aufschrift nicht mehr angezeigt. Zusätzliche Informationen, die auf dem Messgerät angezeigt werden Das zu prüfende Objekt ist unter Spannung. Die Messung wird blockiert. Das Objekt ist unverzüglich vom Messgerät zu trennen (beide Leitungen). 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 35: Speicher Für Messergebnisse

    Speicher für Messergebnisse Das Messgerät MPI-502 ist mit einem Speicher für 10000 einzelne Messergebnisse ausgestattet. Der ganze Speicher wurde in 10 Banken je 99 Zellen aufgeteilt. Dank der dynamischen Speicherzutei- lung kann jede der Zellen je nach Bedarf eine andere Anzahl von Einzelnergebnissen enthalten.
  • Seite 36 ENTER zu betätigen. Nach einem Moment ze- igt sich der nachstehende Bildschirm, den 3 ku- rze Tonsignale begleiten, wonach das Mess- gerät zur Anzeige des letzten Messergebnisses zurückkehrt. Der Versuch, das Ergebnis zu überschreiben, bewirkt das Anzeigen eines Warnsymbols. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 37: Änderung Der Nummer Der Speicherzelle Und Der Datenbank

    Speicher. Es blinkt die Nummer der Speicherzelle. Mit der Taste SET/SEL stellt man die für eine Änderung aktive (blinkende) Nummer der Speicherzelle oder der Daten- bank ein. Nummernänderung der Datenbank oder der Speicherzelle mit den Tasten 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 38: Durchsuchen Des Speichers

    U L-N, L-L und U L-PE L-PE lub Z L-PE L-PE CONT bei 0,5I n bei 0,5I n bei 1I n bei 1I n bei 2I n bei 2I n bei 5I n bei 5I n 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 39: Öschen Des Speichers

    Löschen gem. Punkt 3.2 und die Nummer der Speicherzelle auf (vor die 1). Es erscheint das Symbol , das die Be- reitschaft zum Löschen signalisiert. ENTER-Taste drücken. Es zeigen sich die Symbole als Forderung nach Bestätigung des Löschens. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 40: Löschen Des Ganzen Speichers

    Funktionswahl in die Position MEM einstel- len. Nummer der Datenbank stellen (vor die 0). Es erscheint das Symbol , das die Bereitschaft zum Löschen signalisiert. ENTER-Taste drücken. Es zeigen sich die Symbole als Forderung nach Bestätigung des Löschens. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 41: Kommunikation Mit Dem Computer

    Modul OR-1 über USB an den PC anschließen. Messgerät einschalten. Drehschalter der Funktionswahl in die Position MEM einstel- len. Taste SET/SEL (für ca. 2s) drücken, es erscheint der Bildschirm mit der Frage zum Einschalten der Funkübertragung. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 42 Um die Daten zu übertragen, muss man die Befehle des Programms ausführen. Ausgang aus der Betriebsart Kommunikation mit Hilfe der Taste ESC. Anmerkungen: Die Standard-PIN für OR-1 das ist „123”. Einstellung im Messgerät gem. Punkt 2.2. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 43: Problembehebung

    N- und PE - Leitung überprüfen. Bei der Messung des Auslö- Die Auslösezeit des RCD ist Der RCD ist nicht länger als die gesamte Dauer mehr funktiontüchtig. sestroms erscheint auf dem Bildschirm das Symbol des Messvorganges. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 44 PE-Leitung den Wert von ca. 50V überschritten hat. tes ist beschädigt. erlaubt. Die Berührungselekt- rode ist aktiv für die Messung der Schleife- nimpedanz und RCD außer der Messfunkti- on Z L-N,L-L L-N,L-L 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 45: Stromversorgung Des Messgerätes

    Fehlern belastet sind, deren Bewertung durch den Nutzer unmöglich ist. Wechsel der Batterien (Akkus) Das Messgerät MPI-502 wird von vier alkalischen Batterien LR6 oder den Akkus NiMH der Größe AA gespeist. Die Batterien (Akkus) befinden sich im Batteriefach im unteren Teil des Gehäuses.
  • Seite 46: Allgemeine Grundsätze Für Die Nutzung Der Nickel-Hydrid-Akkus (Ni-Mh)

    - Die Akkus in Extremtemperaturen nicht aufladen und nicht benutzen. Extremtemperaturen verkürzen die Lebensdauer der Batterien und Akkus. Anlagen, die mit Akkus gespeist werden, sollen nicht an sehr warmen Stellen untergebracht werden. Die Nennarbeitstemperatur ist unbedingt zu beachten. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 47: Reinigung Und Wartung

    Verbrauchte elektronische Geräte bei einer Sammelstelle gemäß Elektro-Altgeräte-Gesetz abge- ben. Vor der Übergabe der Geräte an die Sammelstelle keine Teile der Geräte selbst demontieren. Die lokalen Vorschriften betreffs der Abfälle wie Verpackungen, verbrauchte Batterien und Akkus, befolgen. 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 48: Technische Daten

    X Auflösung Anzeigebereich Grundunsicherheit 0..19,99  0,01  (5% + 5 Ziffern) des Wertes Z 20,0..199,9  0,1  (5% + 5 Ziffern) des Wertes Z  Berechnet und angezeigt für den Wert Z <200 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 49 Sicherheit für Kurzschluss- 200...1999A schleife 2,00...19,99kA 0,01 kA 20,0…24,0kA 0,1 kA  Der erwartete Kurzschlussstrom, der vom Messgerät berechnet und angezeigt wird, kann sich von dem durch den Benutzer mithilfe eines Taschenrechners, in Anlehnung an den angezeig- 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 50 0,01 k 0...+10%m.w. ±5 0,01k 30 mA 12 mA Ziffern ..1,66k 1 ..500  100 mA 40 mA 0...+5%m.w. ±5 1 ..166  1  300 mA 120 mA Ziffern 1 ..100  500 mA 200 mA 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 51 Kompensation des Widerstands der Messleitungen  Messung für beide Strompolarisationen Widerstandsmessung mit kleinem Strom Auflösung Bereich Grundunsicherheit 0,0...199,9  0,1  (3% g.W. + 3 Ziffern) 200...1999  1   Spannung an offenen Klemmen: 4…9V 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 52: Zusätzliche Daten

    Versorgungsspannung Leitung 1,2m – 0Ω Leitung 5m – 0,011Ω Temperatur 0...35°C Leitung 10m – 0,019Ω Leitung 20m – 0,035Ω Leitung WS-01, WS-04 – 0,015Ω Phasenwinkel 0..30°C unten des 0,6% Messbereichs Frequenz 99%..101% Netzspannung 85%..110% Harmonische DC-Komponente 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 53: Zusätzliche Messunsicherheiten Gemäß Iec 61557-4 (R ±200Ma)

    9.2.2 Einflussgröße Zusätzliche Messunsicherheit Bezeichnung Lage Versorgungsspannung 0,5% (BAT leuchtet nicht) Temperatur 0...35°C 1,5% Zusätzliche Messunsicherheiten gemäß IEC 61557-6 (RCD) 9.2.3 Einflussgröße Bezeichnung Zusätzliche Messunsicherheit Lage Versorgungsspannung 0% (BAT leuchtet nicht) Temperatur 0...35°C Elektrodenwiderstand Netzspannung 85%..110% 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 54: Ausstattung

    10 Ausstattung 10.1 Standardausstattung Zum Standardsatz, der vom Hersteller geliefert wird, gehören:  Messgerät MPI-502 – WMPLMPI502  Messleitungssatz:  Adapter WS-05 mit Winkelstecker UNI-SCHUKO (CAT III 300V) – WAADAWS05  Leitungen1,2m in Kat. III 1000V mit Bananensteckern – 3 Stck. (gelb – WAPRZ1X2YEBB, rot –...
  • Seite 55 Adapter AGT-63P Buchsen  Programm zur Erstellung der Entwürfe, WAPROKALK Schemata Elektroinstallationen „SONEL PE Schematic” WAADAKEY1  Adapter – USB – Stick für das Pro- gramm  Programm zur Erstellung der Messkal- kulation „SONEL PE Kalkulacje” 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 56: Hersteller

    Firma: SONEL S.A. ul. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Polen tel. +48 74 858 38 60 fax +48 74 858 38 09 E-mail: export@sonel.pl Web page: www.sonel.pl Achtung Nur der Hersteller ist zur Durchführung von Service-Reparaturen berechtigt 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 57 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...
  • Seite 58 NOTIZEN 1.16 BEDIENUNGSANLEITUNG MPI-502 Version...

Inhaltsverzeichnis