Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sonel Mic-30 Bedienungsanleitung

Sonel Mic-30 Bedienungsanleitung

Isolationswiderstandsmessgearet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mic-30:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sonel Mic-30

  • Seite 3 BEDIENUNGSANLEITUNG ISOLATIONSMESSGERÄT MIC-30 SONEL S. A. ul. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Version 1.02 13.09.2012...
  • Seite 4 Das Messgerät MIC-30 ist ein modernes Prüfgerät, das hohe Qualitätsstandards erfüllt, das einfach und sicher im Gebrauch ist. Dennoch ist es ratsam die vorliegende Bedienungsanleitung zu lesen, da dies erlaubt Messfehler zu vermeiden und eventuellen Problemen beim Gebrauch des Messgeräts vorbeugt.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    REINIGUNG UND PFLEGE ................. 32 LAGERUNG ....................32 DEMONTAGE UND ENTSORGUNG ............32 TECHNISCHE DATEN ................. 33 11.1 .................. 33 LLGEMEINE ATEN 11.2 ................36 USÄTZLICHE ATEN 11.2.1 Zusätzliche Messunsicherheiten gemäß IEC 61557-2 (R ) ... 36 BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 6 11.2.2 Zusätzliche Messunsicherheiten gemäß IEC 61557-4 (R 200mA) CONT ......................36 AUSRÜSTUNG .................... 37 12.1 ................37 TANDARDAUSRÜSTUNG 12.2 ................37 USÄTZLICHES UBEHÖR HERSTELLER ..................... 38 BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 7: Sicherheit

    1 Sicherheit Das Messgerät MIC-30, das zu Kontrollprüfungen des Stromschlagschutzes und der Erdung in den elektroenergetischen Wechselstromnetzen bestimmt wird, dient zur Ausführung von Messungen, deren Ergebnisse den Sicherheitszustand der Installation bestimmen. Um die entsprechende Bedie- nung und Richtigkeit der erlangten Ergebnisse zu gewährleisten, sollten nachfolgende Empfehlungen beachtet werden: •...
  • Seite 8: Konfiguration Des Messgeräts

    PIN ändern skoeffizien- bei Tasten- meter Paare WS-04 gungs- Aktualisierung druck Quelle Sym- bol(e) oder Änderungen bestätigen und zur Messfunktion über- gehen - ENTER drücken. oder Zur Messfunktion übergehen, ohne die Änderungen zu bestätigen - ESC. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 9 - Jede Änderung PI DAR <-> Ab1Ab2 hat zur Folge, dass die Standardzeiten t1, t2 und t3 eingestellt werden: - für PI und DAR t1=30s, t2=60s, t3=fehlen, - für Ab1 und Ab2 t1=15s, t2=60s, t3=fehlen. - Die Beschreibung der Änderung der Software befindet sich in Kap. 6. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 10: Messungen

    Mit den Tasten wird der Parameter- wert geändert. Mit der Taste ENTER die Einstellungen bestäti- gen (durch Tonsignal bestätigt) oder mit der Tas- te ESC die Einstellungen verlassen. Schließen Sie die Prüfkabel, wie auf der Abbildung gezeigt, BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 11 Um die Messung fortzuführen (blockieren), drücken Sie die Taste ENTER bei gleichzeitig gedrückter Taste START - es erscheint das Symbol . Um die Messung in diesem Modus zu unterbrechen, drücken Sie die Taste ESC oder START. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 12 Anmerkungen: Bei der Messung des Isolationswiderstands auf den Enden der Messkabel der MIC-30 Messgeräte, tritt eine gefährliche Spannung von bis zu 1kV auf. Die Messkabel dürfen vor Abschluss der Messungen nicht getrennt werden. Dies birgt die Gefahr eines Stromschlages und verhindert die Entladung des Objekts.
  • Seite 13: 3-Pol-Strom-Messung (Mit Schirmkabel)

    Um den Einfluss der Oberflächenströme in Geräten bis 1kV zu eliminieren, wird die Messung mit drei Klemmen durchgeführt. Beispielsweise bei der Messung des Widerstands zwischen den Wicklun- gen eines kleinen Motors, wird die Buchse G des Messgeräts mit dem Gehäuse des Motors verbun- den: BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 14: Messung Mit Dem Adapter Ws-04

    Der Drehschalter zur Funktionsaus- wahl sollte auf einer der Positionen eingestellt werden R , mit gleich- zeitiger Auswahl der Messspannung (Position 50...1000V alle 10V in em Bereich gewählt). Das Messgerät be- findet sich im Modus zur Span- nungsmessung. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 15 L-N, L-PE, N- Nach Beenden der Messungen sind die Ergebnisse abzulesen. Mit den Tasten die verschiedenen Kom- ponenten können in derselben Reihenfolge, wie für eine 2-Pol-Strommessung durchgeschaut werden und entsprechend für die Paare L-N, L-PE, N-PE. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 16: Niederspannungs-Widerstandsmessung

    - Weitere Bemerkungen und angezeigten Symbole, wie für eine 2-Pol-Messung. 3.2 Niederspannungs-Widerstandsmessung 3.2.1 Widerstandsmessung der Schutzleitungen und Ausgleichsverbindun- gen (mit 200mA Strom) ACHTUNG: Das Messgerät MIC-30 führt eine Messung R in beide Richtungen durch CONT (±200mA). Drehschalter zur Funktionswahl auf R stellen.
  • Seite 17: Zusatzinformationen, Die Das Messgerät Ausgibt

    Unsicherheit belastet sein. , LED le- Das geprüfte Objekt befindet sich unter Spannung. Die Messung wird nicht zugelassen. uchtet rot, Doppel- tonsignal Ein Widerstandsausgleich der Prüfkabel wurde ausge- führt. Der kompensierende Widerstand wird beim Ausblenden des Ergebnisses angezeigt. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 18: Widerstandsmessung

    3.2.2 Widerstandsmessung Drehschalter zur Funktionswahl auf stellen. Das Messgerät ist für die Messung bereit. Messgerät an das Objekt anschließen. Die Messung ist kontinuier- lich. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 19: Der Widerstandsausgleich Der Prüfkabel

    Um den Einfluss des Widerstandes der Prüfkabel auf das Messergebnis zu eliminieren (R CONT ), kann ein Ausgleich durchgeführt werden (automatische Nulleinstellung). Drehschalter zur Funktionswahl auf R stellen. ZERO Prüfkabel zusamme- nführen. Drücken Sie die Taste START. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 20: Spannungsmessung

    Um die Kompensation zu entfernen (zur Grundeinstellung zurück- zukehren) sollten die genannten Schritte befolgt werden, aber bei getrennten Prüfkabeln – die Aufschriften ver- schwinden, es erscheint die Aufschrift 3.3 Spannungsmessung Drehschalter zur Funktionswahl auf U stellen. Messgerät an die Span- nungsquelle anschließen. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 21: Speichern Des Zuletzt Gemessenen Wertes

    Funktion automatisch oder mit der Taste ESC gelangt sind, kann das Ergebnis aufgerufen werden, indem Sie ENTER drücken. Ähnlich kann auch das letzte Messergebnis aufgerufen werden, nachdem das Messgerät ausgeschaltet und wieder eingeschaltet wurde, solange die Position des Funktionsschalters nicht geändert wurde. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 22: Speicherung Der Messergebnisse

    4 Speicherung der Messergebnisse Die Messgeräte MIC-30 sind mit einem Ergebnisspeicher ausgestattet (990 Zellen, von denen je- de ein Set mir Ergebnissen R aus WS-04 und R enthalten kann). Der Speicher ist in 10 Daten- CONT banken mit jeweils 99 Zellen aufgeteilt. Dank der dynamischen Zuweisung der Speicherkapazität kann jede der Zellen eine unterschiedliche Anzahl an Ergebnissen beinhalten, abhängig von den Anforde-...
  • Seite 23 Mit den Tasten können die Ergebnisse durchgesehen werden. Mit der Taste SET/SEL werden die zur Änderung ak- tiven Zellen oder Datenbanken eingestellt. Mit den Tasten wird die Nummer der Zel- le oder Datenbank geändert. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 24: Speicher Durchsuchen

    Methode gemessen wurde und mithilfe von WS-04. 4.2 Speicher durchsuchen Drehschalter zur Funktionswahl auf MEM stellen. Mit der Taste SET/SEL werden die zur Änderung ak- tiven Zellen oder Datenbanken eingestellt. Mit den Tasten wird die Nummer der Zel- le oder Datenbank geändert. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 25: Löschen Des Speichers

    MEM stellen. Nummer der Daten- bank, die Sie löschen wollen einstellen gemäß Punkt 4.2. Nummer der Zelle auf “--” stellen. Es erscheint ein Symbol , das die Bereitschaft zum Löschvorgang signa- lisiert. Die Taste ENTER drücken. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 26: Löschen Des Gesamten Speichers

    Nach Löschen der Datenbank gibt das Messgerät ein Tonsignal aus und stellt die Nummer der Zelle auf „01”. 4.3.2 Löschen des gesamten Speichers Drehschalter zur Funktionswahl auf MEM stellen. Nummer der Daten- bank auf “--” stellen. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 27 Die Taste ENTER drücken. Es erscheint eine Aufschrift die Sie zur Bestäti- gung des Löschvor- ganges auffordern. Erneut ENTER drücken. Nach Löschen des Speichers gibt das Messgerät ein Tonsignal aus und stellt die Nummer der Zelle auf „1”. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 28: Die Datenübertragung Per Funk

    Daten, die im Speicher des Messgerätes gespeichert sind zu lesen und zu präsentieren. Die Software ist kostenlos zum Download erhältlich auf der Website des Herstellers: www.sonel.pl. Es befindet sich auch auf der DVD, die mit dem Messgerät geliefert wird. Angaben zur Verfügbarkeit der Software, die mit dem Messgerät kompatibel ist, finden Sie beim Hersteller oder bei Vertragshändlern.
  • Seite 29 Sie können den Funkübertragungsmodus über die Taste ESC verlassen. Anmerkungen: Die Standard-PIN für OR-1 ist „123”. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 30: Aktualisierung Der Software

    Drücken Sie die Taste ENTER, um mit der Datenüber- tragung zu beginnen und die Aktualisierung, wie in der Anleitung der Anwendung beschrieben, durchzuführen. Anmerkungen: ACHTUNG! Die Garantie übernimmt keine Fehlfunktion des Gerätes aufgrund unsachgemäßer Verwen- dung dieser Funktion. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 31 - Sollten irgendwelche Probleme auftreten, wird die Meldung ErrX angezeigt (X – Fehlernummer). Schalten Sie das Messgerät aus und ein, alle unvollständigen Aktualisierungsdaten werden gelöscht und das Messgerät wird mit der vorherigen Firmwareversion gestartet. Falls ein erneuter Aktualisie- rungsversuch nicht positiv ausfällt, schicken Sie das Messgerät zum Service. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 32: Stromversorgung Des Messgeräts

    Das Messgerät schaltet sich selbstständig ab. 7.2 Wechseln der Batterien / Akkus Die Messgeräte MIC-30 werden durch vier Alkali-Batterien LR6 oder NiMH-Akkus der Größe AA versorgt. Bevor Sie den Batteriedeckel abnehmen, trennen Sie die Messkabel. Um die Batterien / Akkus zu wechseln: 1.
  • Seite 33: Allgemeine Grundsätze Für Die Verwendung Von Nimh-Akkus

    - Bei extremen Temperaturen sollten die Akkus nicht verwendet oder geladen werden Extreme Tem- peraturen verkürzen den Lebenszyklus eines Akkus oder einer Batterie. Deshalb soll man es vermei- den, Geräte mit Akkus an sehr warmen Orten zu halten. Betriebstemperatur sollte unbedingt beachtet werden. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 34: Reinigung Und Pflege

    Elektronikgeräte an einen Sammelpunkt abgegeben werden. Vor der Abgabe der Geräte an einen Sammelpunkt soll man nie versuchen, Geräteteile selbstän- dig zu demontieren. Man soll lokale Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungen, Altbatterien und Altakkumulatoren beachten. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 35: Technische Daten

    Grundlegende Auflösung für U =250V Unsicherheit 0,0...999,9kΩ 0,1kΩ 1,000...9,999MΩ 0,001MΩ ± (3% w.m. + 8 Ziffern) 10,00...99,99MΩ 0,01MΩ [± (5 % w.m. + 8 Ziffern)] * 100,0...999,0MΩ 0,1MΩ 1,000...2,000GΩ 0,001GΩ * - für den Adapter WS-04 BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 36 – maximaler Strom bei Kurzschluss der Kabel, Lmax • die Auflösung und Einheiten sind vom Messbereich des Widerstands der Isolierung abhängig. Messung der Kapazität Anzeigebereich Auflösung Grundlegende Unsicherheit 1...999nF ± (5% w.m. + 10 Ziffern) 1,00...9,99μF 0,01μF BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 37 Qualitätsstandard ........Bearbeitung, Entwurf und Herstellung gemäß ISO 9001 q) Das Gerät erfüllt die Anforderungen der Norm IEC 61557 das Produkt erfüllt die Anforderungen EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) gemäß der Norm ..................EN 61326-1:2006 und EN 61326-2-2:2006 BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 38: Zusätzliche Daten

    Zusätzliche Messunsicherheit Lage Versorgungsspannung 0% (BATT leuchtet nicht auf) Temperatur 0...35°C 11.2.2 Zusätzliche Messunsicherheiten gemäß IEC 61557-4 (R 200mA) CONT Größe die Einfluss hat Kennzeichnung Zusätzliche Messunsicherheit Lage 0% (BATT leuchtet nicht auf) Versorgungsspannung Temperatur 0...35°C BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 39: Ausrüstung

    12 Ausrüstung 12.1 Standardausrüstung Zur Standardausstattung des MIC-30 Sets, die vom Hersteller geliefert wird, gehören: • MIC-30 – WLMPMIC30, • Kabel 1,2m Kat. III 1000V – 2 Stück (rot - WAPRZ1X2REBB, blau - WAPRZ1X2BUBB), Schirmkabel 1,2m Kat. III 1000V – 1 Stück - WAPRZ1X2BLBBE, •...
  • Seite 40: Hersteller

    Hersteller des Geräts, von dem der Garantie- und Nachgarantieservice geführt wird, ist: SONEL S.A. ul. Wokulskiego 11 58-100 Świdnica Polen tel. +48 74 858 38 60 fax +48 74 858 38 09 E-mail: export@sonel.pl Web page: www.sonel.pl Achtung: Zur Durchführung der Reparaturarbeiten ist nur der Hersteller befugt. BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...
  • Seite 41 BEDIENUNGSANLEITUNG MIC-30 Version 1.02...

Inhaltsverzeichnis