Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gps-Empfänger; Markieren Der Messdaten; Zeitresynchronisation - Sonel PQM-702 Bedienungsanleitung

Netzqualitätsmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQM-702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Nagłówek 1 dem Text zuzuweisen, der
hier angezeigt werden soll. Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Nagłówek 1
dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.
2.10.2 GPS-Empfänger
Im Inneren des Analysators befindet sich eine GPS-Antenne, die den Empfang von GPS-
Signalen im Freien ohne weiteres Zubehör ermöglicht. Die Antenne wurde in der linken unteren
Ecke des Gehäuses platziert unter der oberen Abdeckung (dort wo auf dem Sticker die GPS-
Buchse beschrieben wurde). Um die Synchronisierung der Zeit während des Betriebs des Analy-
sators innerhalb von Gebäuden zu ermöglichen, muss an den Analysator eine externe Antenne
(optionales Zubehör) angeschlossen werden, mit einer Länge von 10 m und die Antenne muss
außerhalb des Gebäudes platziert werden. Der Analysator erkennt die externe Antenne und der
Empfänger schaltet auf die zusätzliche Antenne um, anstatt der internen.
Die Zeit zur GPS-Synchronisierung ist abhängig von den Wetterbedingungen (Bewölkung,
Niederschlag) und vom Standort der Empfangsantenne. Die Antenne sollte freie Sicht auf einen
großen Teil des Himmels haben, um beste Ergebnisse zu gewährleisten. Um die Zeit mit der er-
forderlichen Genauigkeit abzulesen, muss der GPS-Empfänger zuerst seine geografische Positi-
on bestimmen (dafür wird die Sichtbarkeit von mind. 4 Satelliten erfordert - die Position und Höhe
über dem Meeresspiegel). Nach der Bestimmung der Position und der Zeitsynchronisierung mit
der Weltzeit UTC, schaltet der Empfänger in den Nachführbetrieb. Um in diesem Modus die Zeit-
synchronisation zu gewährleisten wird freie Sicht auf nur einen GPS-Satelliten benötigt. Aller-
dings für die Bestimmung der Position, im Falle einer Bewegung des Analysators, ist weiterhin die
Sichtbarkeit von vier Satelliten (drei Satelliten, wenn der GPS-Empfänger die Höhe nicht aktuali-
siert) erforderlich. Dies ist wichtig, zum Beispiel im Anti-Diebstahl-Modus, wenn eine kontinuierli-
che Information über die Position benötigt wird.

2.10.3 Markieren der Messdaten

Der Analysator speichert Messprotokolle zusammen mit der Flagge, die über eine fehlende
Zeitsynchronisation informiert. Wenn während der Dauer des gesamten Mittelungsintervalls der
Analysator mit der UTC-Zeit synchronisiert war, wird die Flagge nicht eingeschaltet und neben der
Analyse der Daten wird kein Symbol
nicht eingeschaltet. Wenn dieses Symbol fehlt, bedeutet das eine vollständige Einhaltung der mit
der Klasse A aggregierten Daten in Bezug auf die Kennzeichnung der Zeit. Die Synchronisierung
mit der UTC-Zeit wird auf dem Display des Analysators durch eine grüne Färbung des Datums
und der Zeit angezeigt in der oberen Spalte.
Falls der Analysator zuerst mit der Weltzeit UTC synchronisiert war (GPS-Status auf dem
Bildschirm des Analysators angezeigt als JA), und danach wurde das Signal verloren (Status
Kein Signal), bedeutet dies nicht, dass der Analysator die Synchronisation verloren hat. Tatsäch-
lich ist für eine gewisse Zeit (es kann über zehn Minuten oder länger dauern) die interne Timing-
Genauigkeit ausreichend, um die Anforderungen der EN 61000-4-30 im Bereich der Genauigkeit
der Bestimmung der zeitlichen Daten zu erfüllen. Das geschieht so, weil die interne Uhr des Ana-
lysators sehr langsam die UTC-Zeitsynchronisierung verliert (aufgrund des Fehlens des GPS-
Signals), aber der Fehler ist nicht größer als wenige Millisekunden für einen längeren Zeitraum.
Somit ist trotz des Status, der das Fehlen des GPS-Signals anzeigt, gewährleistet, dass die Daten
weiterhin ohne eine Flagge, die das Fehlen der Synchronisation mit der UTC-Zeit signalisiert, ge-
speichert. Erst wenn der Fehler den Grenzwert erreicht, wird die Flagge eingeschaltet.

2.10.4 Zeitresynchronisation

Da die Verfügbarkeit der GPS-Signals nicht dauerhaft gewährleistet ist, ist eine entsprechen-
de Verwaltung der internen Zeit erforderlich, wenn das GPS-Signal zur Verfügung steht und die
Zeit sich von der gemessenen Zeit des Analysators unterscheidet.
Bei fehlender Aufnahme ist die Situation die einfachste - nach Erhalt der Satellitenzeit schaltet
die Uhr des Analysators automatisch um, ohne zusätzliche Bedingungen.
Im Falle einer aktiven Aufnahme kann eine plötzliche Änderung der internen Zeit zu einem
Verlust der Messdaten führen, wenn die Zeit zurückgesetzt wird, oder es kann eine zeitliche Lü-
cke in den Daten geben, wenn UTC-Zeit die Zeit des Analysators überholt. Um dies zu verhin-
, das über eine fehlende Synchronisierung informiert,
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqm-703Pqm-710Pqm-711

Inhaltsverzeichnis