Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagramme Cbema Und Ansi - Sonel PQM-702 Bedienungsanleitung

Netzqualitätsmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PQM-702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Nagłówek 1 dem Text zuzuweisen, der
hier angezeigt werden soll. Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Nagłówek 1
dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.
sacht. Die Schwingungsfrequenz beträgt in der Regel einige hundert Hz. Als Folge der Existenz
des Widerstandes in der Schaltung, werden diese Schwingungen allmählich unterdrückt. Der
ganze Transient dauert in der Regel nicht mehr als ein paar Dutzend Millisekunden. Ein Beispiel
Abb. 38.
Abb. 38. Ein Beispiel eines solchen Transienten nach Einschalten der Kondensatorbänke.
Transienten in Netzwerken außerhalb dieser Ursachen entstehen als Folge des Ein- und Aus-
schaltens kapazitiver, induktiver Lasten, wenn Schutzeinrichtungen (Sicherungen) und Kurz-
schluss aktiv werden. Das Schalten von Lasten (Linien) die mit Transformatorwicklungen verbun-
den sind führt oft zur Ferroresonanz, d.h. eine oszillierender Transient aufgrund der Resonanz
zwischen den Kapazitäten in der Schaltung und der nichtlinearen Induktivität des Transformators
mit ferromagnetischen Kern. Das Abschalten induktiver Lasten wird häufig durch das Phänomen
der Lichtbogenkontakte begleitet. Die Spannung, die an den Anschlüssen der Schaltung entsteht
überschreitet die Grenz-Spannung des dielektrischen Wertes und den Funkensprung, bis zum
Moment, in dem der Spalt groß genug ist.
Transienten können auch auf unterschiedliche Weise zwischen Netzwerksegmenten, wie bei-
spielsweise Blitzschlag im Mittelspannungsnetz teilweise durch den Transformator an das Nieder-
spannungsnetz eindringen kann. Dämpfungseigenschaften des Transformators verringern in der
Regel die Amplitude der Überspannung, und ändern doe Zeit-Parameter.

5.10 Diagramme CBEMA und ANSI

Die CBEMA-Kurve wurde zum ersten Mal in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts von
der Organisation vorgeschlagen, von deren Namen der Name der Kurve stammt - Computer and
Business Equipment Manufacturers Association (heute ITI, Information Technology Industry), die
Hersteller von Computern und Büroausrüstung umfasste. Die Kurve sollte als Hilfe bei der Kon-
struktion von Netzteilen dienen und hat ursprünglich ein Diagramm der Toleranz auf die Größe
und die Dauer der Störungen im Stromnetz dargestellt. Später wurde die Kurve in der Konstrukti-
on von Geräten, die empfindlich auf Spannungsschwankungen sind, als Referenzbereich, in dem
das Gerät ordnungsgemäß betrieben werden kann. Am Ende wurde die Kurve populär bei der
Analyse der Stromversorgungsqualität, bezüglich solcher Störungen wie Überspannung, Verlust
und Einbruch im Netzwerk.
Auf dem Diagramm auf der vertikalen Achse ist der Spannungswert in Prozent in Bezug auf
den Nennwert angegeben, und auf der horizontalen Achse ist die Einheit die Zeit (in logarithmi-
eines solchen Transienten zeigt
95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pqm-703Pqm-710Pqm-711

Inhaltsverzeichnis