Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Echtzeitaufnahme Mit Karma-Funktion Auf Eine Spur - Korg M3 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jetzt wird automatisch der Sequencer-Modus aufgeru-
fen und die Combination-Einstellungen werden zu
einem Song kopiert.
Diese Funktion wählt immer den ersten noch freien
Song-Speicher.
Daten, die von einer Combination übernommen
werden
Hierbei handelt es sich um dieselben Daten wie bei
Ausführen des Menübefehls „Copy From Combi",
während folgende Optionen markiert sind: „IFXs",
„MFXs", „TFX" und „Multi REC Standby". Alles Wei-
tere hierzu finden Sie unter „Copy From Combi (Copy
from Combination)" auf S. 273 im Referenzhandbuch.
Daten, die von einem Program übernommen wer-
den
Die übernommenen Combination-Parameter sind mit
jenen identisch, die man auch mit dem „Copy From
Program"-Menübefehl (siehe S. 273 im RH) kopieren
könnte.
Markieren Sie „IFXs", „MFXs" und „TFX". Wählen Sie
für „To:" Spur 01.
Markieren Sie „KARMA" und wählen Sie für „To:"
KARMA-Modul „A".
Markieren Sie „with Drum Track" und wählen Sie für
„To:" Spur 10 („Drum Track"-Funktion).
5. Die Aufnahmebereitschaft des M3 wird automa-
tisch aktiviert. Außerdem fängt das Metronom an
zu zählen („Metronome"-Einstellung der Seite
„Seq P0–1: Play/REC–Preference, Metronome
Setup").
6. Drücken Sie den SEQUENCER START/STOP-Tas-
ter, um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie den
START/STOP-Taster am Ende des Songs erneut.
(Siehe „Echtzeitaufzeichnung von MIDI-Daten"
auf S. 85.)
Echtzeitaufnahme mit KARMA-Funktion auf
eine Spur
In diesem Beispiel wollen wir die von der KARMA-
Funktion erzeugte Schlagzeugbegleitung auf Spur 1
aufzeichnen.
1. Ordnen Sie Spur 1 ein „Drums"-Program zu (siehe
S. 85).
Stellen Sie alle notwendigen Parameter (z.B. „Track
Select"= T01) ein.
2. Wechseln Sie zur Seite „Seq P7–1: KARMA1– GE
Setup A".
KARMA-Verhalten KARMA-Einstellungen im Sequencer-Modus
Stellen Sie „MIDI I/O" der KARMA-Module so ein,
dass Modul „A" Spur 1 ansteuert (siehe „KARMA-Ein-
stellungen im Combination-Modus" auf S. 176).
Stellen Sie „In" und „Out" von KARMA-Modul „A"
auf „01" und „01". Mit den Einstellungen „Tch" und
„Tch" erzielen Sie übrigens genau dasselbe Ergebnis.
Alles Weitere hierzu finden Sie unter „7–1–1c: MIDI I/
O" auf S. 244 im Referenzhandbuch.
Da die gewählte Spur denselben MIDI-Kanal verwen-
det wie der „Out Channel"-Parameter des KARMA-
Moduls, wird die angesteuerte Spur jetzt rot darge-
stellt.
3. Ordnen Sie KARMA-Modul „A" einen geeigneten
GE zu und stellen Sie alle erforderlichen Parame-
ter ein.
Normalerweise können Sie einen beliebigen GE wäh-
len und die Parameter ganz nach Wunsch einstellen.
Hier wollen wir jedoch einfach den „Copy KARMA
Module"-Menübefehl verwenden, um alle KARMA-
Parameter des Programs zu kopieren. Mit einigen
Handgriffen sorgen Sie also dafür, dass die vom
KARMA-Modul erzeugte Phrase fachgerecht aufge-
zeichnet wird.
1. Drücken Sie den Menüpfeil, um das Menü zu öff-
nen und wählen Sie „Copy KARMA Module".
Wählen Sie das Quell-Program. Markieren Sie „GE
RTP Control & Scenes" und „Perf. RTP & Panel Set-
tings". Drücken Sie [OK], um die Kopie auszuführen.
Die Einstellungen der KARMA-Fader, -Taster und Sze-
nen werden zu „Module Control A" kopiert.
2. Schalten Sie die KARMA-Funktion durch Drü-
cken des KARMA ON/OFF-Tasters ein.
Wenn Sie jetzt auf der Tastatur spielen, erzeugt die
KARMA-Funktion dasselbe Pattern wie bei Verwen-
dung des Programs.
3. Drücken Sie den SEQUENCER REC/WRITE- und
START/STOP-Taster, um die Aufnahme auf Spur 1
zu starten. (Siehe „Echtzeitaufzeichnung von
MIDI-Daten" auf S. 85.)
Während der Aufnahme können Sie die KARMA-
Fader/-Taster und die SCENE-Taster verwenden, um
noch mehr Leben in die Bude zu bringen. Auch das
wird aufgezeichnet.
Die KARMA-Funktion verwendet dasselbe Tempo
wie der Song.
181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis