Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg M3 Bedienungshandbuch Seite 182

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung von KARMA
KARMA-Modulparameter
Die KARMA-Modulparameter können auf den Seiten
„Prog P7–1: KARMA1– Control" und „Trigger" einge-
stellt werden.
Hier werden nur die am häufigsten benötigten Para-
meter erläutert. Die übrigen Parameter werden unter
„7–1–7: Control" auf S. 84 im Referenzhandbuch vor-
gestellt.
Control – Transpose
Hiermit können Sie die Notenbefehle am Eingang des
KARMA-Moduls in Halbtonschritten transponieren.
Diese Einstellung beeinflusst demnach die Tonart, in
der das KARMA-Modul die erzeugten Phrasen
abspielt. Wenn Sie den Basspart z.B. lieber eine Oktave
tiefer hätten, müssen Sie hier „–12" einstellen.
Control – Quantize Trigger
Hiermit können Sie die Noten für die Phrasenauslö-
sung quantisieren. (Siehe „Synchronisation der
KARMA-Funktion" auf S. 183.)
Off (nicht markiert): Die Auslösung erfolgt, sobald Sie
eine Taste drücken.
On (markiert): Die gespielten Noten werden erst zur
nächsten 1/16-Note verschoben. Danach erfolgt die
Auslösung.
Note – Trigger
Hiermit bestimmen Sie, wie die Auslösung des GE-Pat-
tern erfolgen soll. Am besten probieren Sie alle Mög-
lichkeiten aus, um schneller zu begreifen, wie sie funk-
tionieren.
Any: Bei jeder Note, die Sie spielen, wird die Phrase/
das Pattern wieder von Beginn an abgespielt.
AKR: Nur die zuerst gedrückte bzw. eine Taste, die Sie
nach der Freigabe aller anderen Tasten drücken, wird
als Auslöser gewertet.
174
1st: Die Auslösung erfolgt einmalig, und zwar durch
die erste Taste, die Sie nach Aktivieren der KARMA-
Funktion drücken.
Dyn: Statt der auf der Tastatur gespielten Noten wer-
den die Befehle der als „Dynamic MIDI" definierten
Spielhilfe als Auslöser verwendet.
'GE Real-Time'-Parameter
Hier können Sie GE-Echtzeitparameter des KARMA-
Moduls editieren. Die GE-Echtzeitparameter kann
man den KARMA-Fadern und KARMA-Tastern
zwecks „Echtzeitverbiegung" der erzeugten Phrase
zuordnen.
Achtung: Wenn Sie die „Auto RTC Setup"-Option von
„Load GE Options" aktivieren, werden bei Anwahl
eines anderen GE automatisch dessen Vorgaben (siehe
seine „RTC Model"-Einstellungen) für die Belegung
der KARMA-Taster und -Fader geladen. (Siehe
„Anwahl eines 'GE'" auf S. 172.)
1. Wechseln Sie zur Seite „Prog P7–2: KARMA2– GE
RTP".
Wählen Sie mit den „GE RTC Select"-Optionsfeldern
die Gruppe der GE-Echtzeitparameter, die angezeigt
werden sollen.
Mit diesen Optionsfeldern wählen Sie die GE-Echtzeit-
parameter 1–8, 9–16, 17–24 oder 25–32.
Bedenken Sie, dass sich die Anzahl der editierbaren
GE-Echtzeitparameter nach dem gewählten GE richtet.
(Es sind aber nie mehr als 32.) Jeder GE bietet eine vor-
programmierte Parameterauswahl an. Hierbei handelt
es sich um Parameter, die für eine musikalische Phra-
senbeeinflussung auch wirklich Sinn machen.
Achtung: RTC Model: Jeder GE verwendet ein vorpro-
grammiertes „RTC Model". Das „RTC Model" garan-
tiert eine gewisse Standardisierung für die Auswahl
der mehr als 200 internen GE-Parameter. Letztere rich-
tet sich vornehmlich nach dem Typ und Zweck des
gewählten GEs. Anfangs bieten GEs, die dasselbe
„RTC Model" verwenden, auch dieselben GE-Echtzeit-
parameter.
2. Stellen Sie mit „VALUE", „MIN" und „MAX" den
Sollwert sowie die Unter- und Obergrenze der
einzelnen GE-Echtzeitparameter ein.
Bei Anwahl eines anderen GEs werden diese Werte auf
die Vorgaben zurückgestellt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis