Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg M3 Bedienungshandbuch Seite 154

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laden & Speichern von Daten, Brennen von CDs
Das bedeutet, dass bei Ausführen des Befehls nicht nur
die „.PCG"-Datei, sondern auch die zugehörige
„.KSC"-Datei geladen wird.
Mit „Select .KSC Allocation" können Sie angeben, in
welchen Speichern sich die geladenen Multisamples
und Samples befinden sollen.
„Append" bedeutet, dass die Daten in noch freien
Speichern untergebracht werden. Es werden also keine
Multisamples bzw. Samples im RAM-Speicher
gelöscht.
„Clear" bedeutet, dass die momentan im RAM-Spei-
cher befindlichen Multisamples und Samples gelöscht
und die Daten so geladen werden, wie sie gespeichert
wurden.
6. Stellen Sie „.PCG Contents" auf „All".
Bei Ausführen des Ladebefehls werden alle Daten der
„.PCG"-Datei geladen.
Achtung: Bei Bedarf können Sie auch nur eine
bestimmte Program- oder Combination-Bank laden.
Alles Weitere hierzu finden Sie unter „1) Load .PCG"
auf S. 399 im Referenzhandbuch.
7. Drücken Sie den [OK]-Button. Alle Daten der
„.PCG"-Datei werden in den internen M3-Spei-
cher geladen.
Entnehmen Sie einen Datenträger niemals, solange
noch Daten geladen werden.
Laden einzelner Bänke einer '.PCG'-
Datei
Der M3 erlaubt das Laden aller oder aber gezielter Pro-
grams, Combinations, Drumkits, „RADIAS Formant
Motions" (nach Einbau einer optionalen EXB-RADIAS)
und „Drum Track"-Pattern. Das ist z.B. praktisch,
wenn Sie die Reihenfolge der Combinations dahinge-
hend ändern möchten, dass sie exakt der Reihenfolge
entspricht, in der die Combinations hinterher aufgeru-
fen werden sollen.
Selbstverständlich kann man auch Programs „um-
ordnen", allerdings wirkt sich das auch auf die
Combinations aus.
Sehen wir uns an, wie man eine ursprünglich in Bank
INT-A befindliche Combination in den Speicher USER-
A000 lädt.
1. Gehen Sie zum „Bank INT-A"-Ordner und wäh-
len Sie die Combination, die geladen werden soll.
(„.PCG"-Datei/Combinations/Bank INT-A/)
Gehen Sie wie folgt vor:
• Führen Sie die Schritte 1–3 unter „Laden aller Pro-
grams, Combinations und Drumkits" auf S. 145
aus. Wählen Sie die „.PCG"-Datei mit den Daten,
die geladen werden sollen (wird invertiert darge-
stellt) und drücken Sie den [Open]-Button.
• Drücken Sie „Combinations" (wird invertiert dar-
gestellt) und den [Open]-Button.
• Drücken Sie „Bank INT-A" (wird invertiert darge-
stellt) und den [Open]-Button.
• Sorgen Sie mit der Bildlaufleiste dafür, dass die
gewünschte Combination angezeigt wird und drü-
cken Sie sie (wird invertiert dargestellt).
Sie könnten hier auch eine beliebige Datei wählen, weil
später noch ein Dialogfenster auftaucht, in dem man
seine Wahl korrigieren kann.
146
Achtung: Bei Bedarf können Sie nun auf der Tastatur
des M3 spielen, um zu ermitteln, ob Sie die richtige
Combination gewählt haben. Das funktioniert aber nur
bedingt, weil die Timbres hier noch intern gespeicherte
Programs (statt jene der Datei) ansprechen.
2. Drücken Sie den [Load]-Button. Sie können aber
auch den „Load Selected"-Menübefehl wählen.
Es erscheint ein Dialogfenster.
3. Wählen Sie über „Combination" (obere Zeile) die
zu ladende Combination und geben Sie mit „(To)
Combination" (untere Zeile) den internen Ziel-
speicher an. Wählen Sie hier „U-A000".
Sie können aber auch den Listenpfeil drücken und den
gewünschten Listeneintrag wählen oder aber mit den
BANK SELECT- und Zifferntastern arbeiten.
4. Drücken Sie den [OK]-Button, um die Daten zu
laden. Die gewählte Combination wird zum Spei-
cher USER-A000 kopiert.
Laden von Songs für den Sequencer-
Modus ('.SNG')
Hier wollen wir vormachen, wie man einen Song lädt.
Sagen wir einfach, der Song spricht Programs an, die
Sie selbst editiert haben und solche, die selbst erstellte
Multisamples verwenden. Dann kann man am besten
„alle Daten" laden.
1. Führen Sie die Schritte 1–3 unter „Laden aller Pro-
grams, Combinations und Drumkits" auf S. 145
aus. Wählen Sie die „.SNG"-Datei mit den Daten,
die geladen werden sollen (wird invertiert darge-
stellt).
2. Drücken Sie den [Load]-Button. Sie können aber
auch den „Load Selected"-Menübefehl wählen.
Es erscheint ein Dialogfenster.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis