Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg M3 Bedienungshandbuch Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung von 'RPPR' (Realtime Pattern Play/Record) Echtzeitaufnahme des RPPR-Spiels
'Sync'-Einstellungen
Taste 1 gedrückt
Taste 2 gedrückt
Song
Für Pattern 1 und 2
(mit denselben „Sync"
-Einstellungen) wurde „Mode"
= Manual gewählt
Sync: Off
Pattern 1
Pattern 2
Sync: Beat
Pattern 1
Pattern 2
Sync: Measure
Pattern 1
Pattern 2
Sync: SEQ
Pattern 1
Pattern 2
3. Wechseln Sie zur Seite „P0–1: Play/REC– Program
T01–08".
4. Markieren Sie „RPPR" und wählen Sie mit „Track
Select" MIDI-Spur „02".
Wenn die RPPR-Funktion aktiv ist, beginnt die Pattern-
Wiedergabe selbst, wenn Sie für „Track Select" die
„falsche" Spur gewählt haben.
Tasten, denen kein Pattern zugeordnet wurde, fungie-
ren nach wie vor als „Musiktasten". Damit steuern Sie
dann das Program an, das der gewählten MIDI-Spur
zugeordnet ist.
5. Da wir die Wiedergabe der RPPR-Funktion sowie
die Daten der über die Tastatur angesteuerten
Taste 1 frei
Spur aufnehmen möchten, müssen Sie „Multi
REC" ankreuzen. (Siehe S. 87)
Achtung: Wenn Sie „Recording Setup" auf „Loop All
Tracks" stellen, kann „Multi REC" nicht gewählt wer-
den. Stellen Sie „Recording Setup" auf „Overwrite".
6. Drücken Sie den SEQUENCER REC/WRITE-Tas-
ter, um die Aufnahmebereitschaft zu aktivieren.
7. Stellen Sie „Play/Rec/Mute" der MIDI-Spuren,
auf die Sie aufnehmen möchten (1, 2), auf „REC".
Für Spuren, die nicht bespielt werden dürfen, müssen
Sie „Play" oder „Mute" wählen.
8. Drücken Sie den LOCATE-Taster, um zur Position
„001:01.000" zu springen.
9. Drücken Sie den SEQUENCER START/STOP-Tas-
ter und danach eine Klaviaturtaste, der ein RPPR-
Pattern zugeordnet ist.
Wenn Sie bereits während des Einzählers eine „RPPR-
Note" spielen, beginnt die Pattern-Wiedergabe zeit-
gleich mit dem Song und wird also aufgenommen.
Nehmen Sie die RPPR-Wiedergabe und Ihr Live-Spiel
auf.
10.Drücken Sie am Ende des Stücks den SEQUEN-
CER START/STOP-Taster.
Die Aufnahme wird angehalten und der Sequenzer
kehrt zurück zu der Stelle, wo sie gestartet wurde.
Wenn Sie sich während der Aufnahme verspielt haben
oder das Ganze noch einmal einspielen möchten, kön-
nen Sie die „Compare"-Funktion verwenden (drücken
Sie den COMPARE-Taster), um den vorigen Zustand
wiederherzustellen.
11.Um danach auf andere Spuren aufnehmen zu kön-
nen, müssen Sie „Multi REC" (siehe Schritt 5)
oder „RPPR" (siehe Schritt 4) wieder demarkieren.
Die Noten der ausgelösten RPPR-Pattern werden
eventuell zeitlich etwas versetzt. Das können Sie
aber korrigieren, indem Sie „REC Resolution" auf
einen anderen Wert als „Hi" stellen.
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis