Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg M3 Bedienungshandbuch Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorstellung des M3
e: Kästchen
Beim Drücken eines Kästchens erscheint bzw. ver-
schwindet ein Häkchen darin.
Wenn das Kästchen markiert (d.h. mit einem Häkchen
versehen) ist, ist der Parameter aktiv.
f: Listenpfeil (1)
Bei Drücken dieses Pfeils wird eine Übersicht mit den
möglichen Einstellungen angezeigt.
Um einen Parameterwert einzugeben, müssen Sie ihn
in der Übersicht wählen.
Wenn nach Erscheinen der Übersicht ein VALUE-Ele-
ment bedient wird (S. 13), verschwindet die Liste wie-
der. Ist das Listenfeld nicht gesperrt („Sicherheitsna-
del"), so schließt sich das Fenster auch, wenn Sie eine
Stelle außerhalb des Feldes drücken. Mit dem EXIT-
Taster kann die Liste jederzeit (ob gesperrt oder nicht)
geschlossen werden.
* Popup-Menü
Sicherheitsnadel
Hiermit kann man ein Listen-
feld sperren und entriegeln.
Im gesperrten Zustand wird
die Nadel geschlossen ange-
zeigt. Das Listenfeld bleibt
dann auch nach Anwahl eines
Wertes geöffnet. Wenn das Feld
hingegen entriegelt ist (und die
Nadel offen dargestellt wird), wird das Feld sofort
nach Anwahl einer Option geschlossen.
g: Listenpfeil (2)
Wenn Sie diesen Button drücken, erscheint ein Listen-
feld, über das Sie die folgenden Optionen selektieren
können.
• „Bank/Program Select", „Bank/Combination
Select": Anwahl der Programs und Combinations
nach Bank.
• „Multisample Select": Anwahl eines Multisamples
für den selektierten Oszillator des Programs nach
Kategorie.
• „Effect Select": Anwahl von Effekten nach Katego-
rie.
• „Drumsample Select": Anwahl von Drumkit-Samp-
les im ROM-Speicher nach Kategorie.
• Anwahl eines KARMA GEs.
Um ein Menü mit Registern zu schließen, müssen Sie
den [OK]- oder [Cancel]-Button drücken.
Bildlaufleiste
Hiermit kann der angezeigte Parameterbereich ver-
schoben werden.
Hier drücken, um nach links oder
Drücken Sie hier und ziehen Sie den Balken
nach links oder rechts.
18
Sicherheitsnadel
rechts zu gehen.
Hier drücken, um zur entsprechenden
Stelle zu gehen.
Kategorie-Button
Wenn Sie diesen Button drücken, erscheint ein Listen-
feld, über das Sie die folgenden Optionen selektieren
können.
• „Category/Program Select", „Category/Combina-
tion Select"
• Category/GE Select
Drücken Sie den [OK]- oder [Cancel]-Button, um das
Menü mit den Registern wieder zu schließen.
Mit dem [Jump to Sub]-Button rufen Sie ein Menü für
die Anwahl von Subkategorien auf.
h: Menüpfeil
* Menü
Bei Drücken dieses Buttons wird ein Befehlsmenü
angezeigt.
Die angezeigten Menübefehle richten sich nach der
momentan gewählten Seite.
Sie können bis zu 10 Menübefehle direkt aufrufen,
indem Sie bei gedrücktem ENTER-Taster einen Zif-
ferntaster 0–9 betätigen. Das Befehlsmenü wird
geschlossen, wenn Sie eine Stelle außerhalb des Menüs
oder den EXIT-Taster betätigen.
* Dialogfenster
Welches Dialogfenster angezeigt wird, hängt vom
gewählten Menübefehl ab.
In einem Dialogfenster können Sie Program- oder
Combination-Nummern mit Hilfe der VALUE-Ele-
mente (S. 13) wählen.
Drücken Sie den [OK]-Button, um den Befehl auszu-
führen. Möchten Sie doch nichts ändern, dann müssen
Sie den [Cancel]-Button drücken. (Der Vorgang wird
ausgeführt, sobald Sie den Button drücken oder wie-
der freigeben.) Das Dialogfenster verschwindet. Der
EXIT-Taster hat die gleiche Funktion wie der [Cancel]-,
[Done]- und [Exit]-Button.
Texteingabefeld
[Cancel]-Button
Menüpfeil
Menüfelder
[OK]-Button

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis