Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg M3 Bedienungshandbuch Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seitenstruktur des Sequencer-Modus'
Seite
Song-Anwahl, Wiedergabe und Auf-
nahme.
Program-Zuordnung für die einzelnen
Spuren.
P0–1: Play/REC
Pan, Lautstärke usw. der Spuren.
Wiedergabeschleifen für die Spuren.
Einstellungen für die Audio-Eingänge
und das „Resampling".
Anwahl des Aufnahmeverfahrens.
P0–2: Play/REC
Einfache KARMA-Editierung.
Control
Editieren mit der Steuersektion.
Einstellungen der „Drum Track"-Funktion.
X–Y-Steuerparameter.
P1: DT/XY/Ctrls
Funktionen von SW1, 2 und des Reglers
Notenzuordnung und Anschlagverhal-
ten der Pads.
Einstellen des EQs der einzelnen Spuren.
P2: EQ/Option
Einstellungen der optionalen EXB-
RADIAS.
Parameter der einzelnen Spuren (MIDI-
P3: Track Param
Kanal, Oszillatoranwahl, Tonhöhe usw.)
Ober- und Untergrenze des Noten- und
Anschlagbereichs.
P4: Zone/Delay
(„Key Zone" und „Velocity Zone")
Verzögerung zwischen dem Notenbe-
ginn und der Klangwiedergabe.
P5–1: MIDI Filter1 „1" MIDI-Filter (Übertragung/Empfang).
P5–2: MIDI Filter2 „2" MIDI-Filter (Übertragung/Empfang).
„Step"-Aufzeichnung.
Aufzeichnen von Ereignissen.
P6: Track Edit
Kopieren, Löschen und andere Spurän-
derungen.
P7–1: KARMA1
Allgemeine KARMA-Einstellungen.
GE Setup
P7–2: KARMA2
Einstellungen der einzelnen KARMA-
Module
Module.
P7–3: KARMA3
Einstellungen der KARMA GE-Echtzeitpa-
GE RTP
rameter.
P7–4: KARMA4
KARMA-Parameter für den Live-Einsatz.
Perf
Ausgangsbusse der Oszillatoren und
P8–1: IFX–
Master-Effektanteil.
Routing1
Routing, Anwahl und Einstellungen der
Insert-Effekte.
P8–2: IFX–
Busanwahl für die Oszillatorausgabe.
Routing2
'Common FX LFO 1, 2'-Parameter.
Routing, Anwahl und Einstellungen der
Master-Effekte.
P9: MFX/TFX
Anwahl und Einstellungen des Total-
Effekts.
Aufnahme und Editierung von Pattern.
P10: Pattern/
'RPPR'-Parameter.
RPPR
Umwandeln von Pattern in „Drum Track"-
Pattern.
„Cue List"-Einstellungen.
Programmieren der Song-Wiedergabe-
P11: Cue List
reihenfolge.
Umwandlung der Liste in einen Song.
Alles Weitere zum Aufrufen der Modi und Seiten fin-
den Sie unter „Grundlegende Bedienung" auf S. 22.
Die MIDI-Kanäle der einzelnen Spuren können unter
„MIDI Channel" (Seite „P3: Track Param– MIDI
T01–08/T09–16") eingestellt werden.
Auch im Sequencer-Modus kann man sampeln und
„resampeln". Alles Weitere hierzu finden Sie unter
Wichtigste Aspekte
Vorstellung Aufbau des Sequencer-Modus'
„Sampeln im Program-, Combination- und Sequencer-
Modus" auf S. 122.
Da die Effekte des M3 auch zum Bearbeiten der über
die Audio-Eingänge empfangenen Signale verwendet
werden können, sind die Gestaltungsmöglichkeiten
schier unbegrenzt.
Alles Weitere hierzu finden Sie unter „Verwendung
der Effekte in Combinations und Songs" auf S. 158.
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis