Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-12 HOTT Programmierhandbuch Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-12 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Näheres zu den nachfolgend genannten Modulen
finden Sie im Anhang sowie im Internet unter www.
graupner.de bei dem jeweiligen Produkt.
EMPFÄNGER
RX–S QUA: 100%
RX–S ST.: 100%
RX–dBm: –33dBm
TX–dBm: –33dBm
V–PACK:
10ms
RX–SPG.:4.8V
M–RX V :4.6V +22°C
Dieses Display stellt die im Display „RX DATAVIEW"
des »Telemetrie«-Menüs „EINSTELLEN, ANZEIGEN",
Seite 144, dargestellten Daten grafisch aufbereitet
dar.
Es bedeutet:
Wert
Erläuterung
RX-S QUA
Qualität in % der beim Empfänger
eintreffenden Signalpakete des
Senders
RX-S ST
Signalstärke in % des beim Empfänger
eintreffenden Signal des Senders
RX-dBm
Pegel in dBm des beim Empfänger
eintreffenden Signal des Senders
TX-dBm
Pegel in dBm des beim Sender
eintreffenden Signal des Empfängers
V PACK
zeigt den längsten Zeitraum in ms
an, in dem Datenpakete während
der Übertragung vom Sender zum
Empfänger verloren gegangen sind
RX-SPG.
aktuelle Betriebsspannung der
Empfängerstromversorgung in Volt
M-RX V
niedrigste Betriebsspannung der
Empfängerstromversorgung seit der
letzten Inbetriebnahme in Volt
TMP
das Thermometer visualisiert die
aktuelle Betriebstemperatur des
Empfängers
Hinweis:
Detaillierte Erläuterungen der in der Spalte
„Wert" zitierten Begriffe finden Sie im Ab-
schnitt „RX DATA VIEW" ab Seite 144.
GENERAL MODUL
TMP
EIN
AKK1
AKK2
EIN
AKK1
AKK2
Diese Displays visualisieren die Daten eines ggf.
an den Empfänger angeschlossenen General-En-
gine-Moduls, Best.-Nr. 33610, oder eines Gene-
ral-Air-Moduls, Best.-Nr. 33611. Näheres zu diesen
Modulen finden Sie im Anhang oder im Internet unter
www.graupner.de bei dem jeweiligen Produkt.
Abhängig von der Bestückung der Module mit zusätz-
lichen Sensoren, können in diesem Display folgende
EMPFÄNGER
GENERAL
ELECT. AIR
VARIO
GPS
AIR ESC
ZELL.V
1:0.00
L KRAF V
2:0.00
0.0V
0ml
3:0.00
4:0.00
T1
0°C
5:0.00
6:0.00
0.0V T2
0°C
0
HÖHE
0m
L KRAF V
0m1
0.0V
0ml
0m3
SPANN.
T1
0°C
0.0V
0.0A
0.0V T2
0°C
0
Daten permanent ausgegeben werden:
Am oberen Rand links der Schaltzustand der Stromre-
gelung sowie rechts daneben eine Füllstandsanzeige
des Treibstofftanks. Rechts darunter die im aktuellen
Einschaltzeitraum verbrauchte Treibstoffmenge in ml.
Darunter links die von ggf. am Modul angeschlos-
senen Temperatur-/Spannungssensoren, Best.-Nr.
33612 bzw. 33613, ggf. gemessenen aktuellen Span-
nungen von bis zu zwei Akkus (AKK1 und AKK2) so-
wie rechts daneben die zugehörigen Temperaturen.
Die inverse Anzeige zwischen „AKK1" und „AKK2" vi-
sualisiert die Qualität des vom Sender eintreffenden
Signals in %.
Am rechten Rand wird alternierend entweder eine
Auflistung der aktuellen Zellenspannungen eines bis
zu sechszelligen LiPo-Akkus ausgegeben oder die
aktuelle Höhe relativ zum Standort, Steigen/Sinken in
m/1 s und m/3 s, der aktuelle Strom in Ampere sowie
die aktuelle Spannung des am Akkuanschluss des
Moduls angeschlossenen Akkus.
Es bedeutet:
Wert
Erläuterung
EIN
Stromregelung EIN
AKK1 /
Akku 1 bzw. Akku 2
AKK2
 100
Signalqualität in % (RX-S QUA)
KRAF
Treibstoffstand / Tankanzeige
L / V
Leer / Voll
ml
kumulierter Treibstoffverbrauch in ml
T1 / T2
Temperatur von Sensor 1 bzw. 2
ZELL.V
Zellenspannung von Zelle 1 ... max. 6
aktuelle Höhe (nur bei 33611)
HÖHE
0m1
m/1 s Steigen/Sinken (nur bei 33611)
0m3
m/3 s Steigen/Sinken (nur bei 33611)
V
aktuelle Spannung des Antriebsakkus
Senderbeschreibung - Anzeige Telemetrie-Daten
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis