Vorankündigung geändert werden. Servo-Umkehr [REVERSING SW] ......52 Inbetriebnahme des Senders ........18 Die Firma Graupner übernimmt keine Verantwortung Servo-Mitte [SUB TRIM] ..........53 … des Empfängers..........20 oder Haftung für Fehler bzw. Ungenauigkeiten, die im Servo-Weg [TRAVEL ADJ] ..........
Zubehörteile verwendet werden. Verwenden Sie immer nur che Sach- und/oder Personenschäden verursachen. bung der Antenne im Fluge nicht bewegen können! zueinander passende, original Graupner-Steckverbindungen Technische Defekte elektrischer oder mechanischer Art gleicher Konstruktion und gleichen Materials. können zum unverhofften Anlaufen eines Motors und/oder...
Seite 4
Wenn diese Reihenfolge nicht eingehalten wird, also der Leistungsabfall ersetzt werden. Empfänger eingeschaltet ist, der dazugehörige Sender Kontrolle Sender- und Empfängerbatterie Erwerben Sie nur original Graupner-Akkus! jedoch auf „AUS“ steht, kann der Empfänger durch andere Spätestens, wenn bei sinkender Sender-Akku-Spannung die Sicherheitshinweise...
Seite 5
Komponenten und Zubehör Funktion der Fernlenkanlage mehr oder weniger stören. cker und abgeschirmte Zündkabel. Die Firma Graupner GmbH & Co. KG als Hersteller emp- Zu einer technisch einwandfreien Anlage gehören deshalb Halten Sie mit der Empfangsanlage ausreichenden Abstand fi ehlt, nur Komponenten und Zubehörprodukte zu verwen- entstörte Elektromotoren.
Daran anschließend steiger entwickelt. Alle gängigen Modelltypen können werden die Optionen der System-Rotation – dabei han- problemlos mit der mx-12 HoTT 2.4 betrieben werden, delt es sich um Basiseinstellungen – in einem für beide gleichgültig ob Flächen- und Hubschraubermodelle oder Modelltypen gültigen Block erläutert.
Computer System mx-12 HoTT 2.4 6-Kanal Digital-Proportional-Fernlenkset • Microcomputer-Fernlenksystem in modernster 2,4 GHz Graupner HoTT-Technology • Bidirektionale Kommunikation zwischen Sendermo- dul und Empfänger • „Binding“ mehrerer Empfänger pro Modell möglich … … entweder im Parallelbetrieb oder … … mit der Channel-Mapping Funktion der Smart-Box beliebig auf die Empfänger aufgeteilten Steuerfunkti-...
Seite 8
des Betriebs-MODES 1 … 4 (Gas links/rechts usw.) • DSC-Buchse zum Anschluss eines Flugsimulators oder Lehrer-/Schüler-Kabels Alle davon betroffenen Einstellungen werden auto- matisch mit umgestellt • DUAL RATE/EXPO auf 2-Wege-Position zwischen 0 und 125% für 3 Servofunktionen programmier- und schaltbar •...
Sender das Ladekabel Best.-Nr. 3022 und für den Empfänger- akku das Ladekabel Best.-Nr. 3021 erforderlich. Ersatzteil Weitere Ladegeräte sowie Einzelheiten zu den aufgeführten Ladege- Best.-Nr. Beschreibung räten fi nden Sie im Graupner Hauptkatalog FS oder im Internet unter 33800 Senderantenne HoTT 2.4 www.graupner.de. Beschreibung Fernlenkset...
Für den Empfänger stehen zur Stromversorgung ver- Laden des Senderakkus schiedene 4,8-V-NiMH-Akkus unterschiedlicher Kapazi- Der Sender mx-12 HoTT 2.4 ist serienmäßig mit Der wiederaufl adbare NiMH-Senderakku kann über die tät zur Auswahl. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen einem wiederaufl adbaren hochkapazitiven NiMH-Akku am Sender auf der rechten Seite angebrachte Lade- keine Trockenbatterien.
Gebrauch an folgende im Modell über das Stromversorgungskabel Best.-Nr. Adresse zurücksenden: 3046, 3934, 3934.1 bzw. 3934.3 angeschlossen, dann Graupner GmbH & Co. KG erfolgt die Ladung über die im Schalter integrierte Service: Gebrauchte Batterien Ladebuchse bzw. den gesonderten Ladeanschluss. Der Henriettenstr.
Betriebshinweise Längenverstellung der Steuerknüppel Sendergehäuse öffnen Wichtige Hinweise: • Nehmen Sie keinerlei Veränderungen an der Beide Steuerknüppel lassen sich in der Länge stufenlos Lesen Sie sorgfältig die nachfolgenden Hinweise, bevor Schaltung vor, da ansonsten der Garantiean- verstellen, um die Sendersteuerung für feinfühliges Sie den Sender öffnen.
Umstellen der Kreuzknüppel Nach dem Überprüfen der Knüppelfunktionen das Steuerknüppelrückstellkraft Sendergehäuse wieder schließen. Wahlweise kann sowohl der linke wie auch der rechte Die Rückstellkraft der Steuerknüppel ist auf die Ge- Steuerknüppel von neutralisierend auf nichtneutralisie- wohnheiten des Piloten einstellbar. Das Justiersystem auf neutralisierend zurückstellen rend umgestellt werden: Sender wie zuvor beschrieben befi...
Senderbeschreibung Bedienelemente am Sender Befestigen des Sendertragegurts An der Oberseite des mx-12 HoTT 2.4-Senders fi n- Antenne den Sie eine Befestigungsöse, siehe Abbildung rechts, Öse für Trageriemen Schwebegas-Trimmung Schwebeflug-Pitch-Trimmung (für Heli) an der Sie einen Tragegurt anbringen können. Dieser (für Heli) Flap Trim (für Flächenmodell)
Im Text verwendete Bezeichnungen der Bedienelemente Im Gegensatz zu den beiden Knüppelaggregaten und deren Trimmungen können die beiderseits des Anten- nensockels montierten vier Kippschalter, 2 Drucktaster und 2 selbstneutralisierenden Trimmgeber im Zuge linker Trimmgeber der Programmierung des Senders weitgehend wahlfrei zugeordnet werden.
Senderrückseite Direct Servo Control Gehäuseschraube Gehäuseschraube Gehäuseschraube Gehäuseschraube DSC-Buchse für Anschluss an Flug- simulatoren und für Lehrer-/Schüler- Betrieb (siehe Seite 16) Ladebuchse für Senderakku DSC = Direct Servo Control Gehäuseschraube Gehäuseschraube Batteriefach-Abdeckung Auch wenn sich das Kürzel „DSC“ aus den Anfangs- buchstaben der ursprünglichen Funktion „Direct Servo Vorsicht Einstellen der Federspannung am Knüppel...
Seite 17
»NORMAL« – erforderlich sein. Zur Anpassung des Senders mx-12 HoTT 2.4 an ein Lehrer-/Schüler-System siehe Seite 77. Belassen Sie den Ein-/Aus-Schalter des Senders mer in der Stellung „AUS“, denn nur in dieser Stel- lung erfolgt auch nach dem Einstecken des DSC-Ka- bels keine HF-Abstrahlung vom Sendermodul.
Aufgrund des zulassungsbedingten funktechnischen • Der im Set enthaltene Sender ist ab Werk auf die Der Sender mx-12 HoTT 2.4 ist für zwei unterschiedli- Mischbetriebes im 2,4-GHz-Band wird aber diese An- korrekten Einstellungen für den Betrieb in den che Modelltypklassen vorprogrammiert. Die werkseitige zahl in der Praxis erheblich geringer sein.
Senderzubehör HoTT 2.4 Smart-Box Best.-Nr. 33700 Unterschiedlichste Funktionen vereint in einem Gerät machen die SMART-BOX zu Ihrem künftigen smarten Begleiter. Egal ob Echtzeit Telemetriedaten angezeigt oder Einstellungen an Ihrem HoTT System vorgenommen werden sollen, 8 x 20 Zeichen auf einem großzügigen Display machen ein einfaches Handling möglich.
Inbetriebnahme des Empfängers Vorbemerkungen zum GR-16-Empfänger (Siehe auch die jeweils dem Empfänger beiliegende Anleitung. Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter www.graupner.de.) Empfangsanlage Temperaturwarnung Abschließende Hinweise: Sinkt die Temperatur des Empfängers unter -10° C oder • Die erhebliche höhere Servoaufl ösung des HoTT- Im Lieferumfang des Fernsteuer-Sets mx-12 HoTT 2.4...
Inbetriebnahme der Sende- und Empfangsanlage (Weitere Informationen fi nden Sie im Internet unter www.graupner.de.) „Binding“ eines Graupner HoTT 2.4-Empfängers anzuschließen, da nur der Master-Empfänger deren Druck auf den BIND/RANGE-Taster auf der Rücksei- Daten über den Rückkanal sendet. Der zweite und alle te des Senders.
Seite 22
Achtung: hervorrufen. RANGE-Taster einmal. Die rote und grüne LED auf Während des normalen Modellbetriebs keinesfalls der Rückseite des Senders leuchten dauerhaft. Wichtiger Hinweis: den Programmier-Taster am Sendermodul drücken Um die im Fail-Safe-Fall nach einer „Hold“-Zeit von Die beiden zuvor beschriebenen Einstellungen und/oder längere Zeit halten! 0,75 Sekunden von den Servos einzunehmenden Po- „Binding“...
Seite 23
• Fail-Safe aus (OFF) Frankreich beispielsweise, ist der Betrieb einer Fern- kunden drücken. Nach dem Loslassen ertönt eine kurze steuerung nur in einem eingeschränktem Frequenzband Bestätigungsmelodie und der Piepton verstummt. Der Sender piept nach dem Druck auf den BIND/ zulässig. Deshalb MUSS die Ländereinstellung des RANGE-Taster dreimal, die grüne LED auf der Rück- Schalten Sie den Sender aus und entfernen Sie an- Senders auf den Modus „Frankreich“...
Seite 24
Ergebnisse liefert. Bei Diversity-Antennen (zwei Anten- von unten in die Gummitüllen eingeschoben. nen) sollte die zweite Antenne im 90° Winkel zur ersten Befestigungslasche Antenne ausgerichtet werden. Die Servoanschlüsse der Graupner-Empfänger sind nummeriert. Der Anschluss mit der Bezeichnung „8/B“ Schraube ist für den Akkuanschluss vorgesehen. Gummitülle Die Stromversorgung ist über sämtliche nummerierten...
Die Trimmung des Gas-/Bremsknüppels wirkt im Un- Um bei jedem Wetter und bei jeder Temperatur die terschied zu den anderen Trimmungen sowohl beim optimale Ablesbarkeit des Displays der mx-12 HoTT Die beiden Kreuzknüppel sind mit einer digitalen Trim- Modelltyp »PLANE« (Flächenmodell) wie auch beim 2.4 zu gewährleisten, können Sie dessen Kontrast...
Tastenfeld UP-Taste Größer-Taste (+) DOWN-Taste Kleiner-Taste (-) mx-12 Auswahltaste „CLEAR“ setzt auf … wechseln Sie zwischen den Einstelloptionen eines (Wechsel zwischen den Standardwert mx-12 Einstelloptionen) Menüpunktes und nehmen dann Ihre Einstellungen mit zurück der „+“ bzw. „-“-Taste des rechten „EDIT“-Wippschalters Anmerkung: vor …...
Seite 29
Hinweis: Menüpunktes. Kurzbeschreibung Mit der Tastenkombination „DOWN“ und „SELECT“ kön- Mit den Tasten des rechten „EDIT“-Wippschalters … • Normalanzeige nen Sie auch direkt zwischen der „Funktions-Rotation“ Sender einschalten und der „Normalanzeige“ wechseln. • Listen-Rotation In die so genannte „System-Rotation“ (ab Seite 42) in der Normalanzeige/System-Rotation gleichzeitig gelangen Sie dagegen nur, wenn Sie WÄHREND DES „UP“...
6 = FLAP Ihr Fernsteuersystem muss unbedingt richtig im Modell (AUX1) eingebaut sein. Hier einige Vorschläge zum Einbau der Graupner-Ausrüstung: Wickeln Sie den Empfänger in Schaumgummi von 5 = GEAR mindestens 6 mm Dicke. Fixieren Sie den Schaum- gummi mit Gummibändern am Empfänger, um die- sen gegen Vibrationen, harte Landungen oder einen Crash zu schützen...
Wie in der Einleitung bereits erwähnt, können getrennt Landeklappen (FLAPerons) nach oben oder unten. angesteuerte Querruderservos mittels geeigneter Mi- Desweiteren stellt der Sender mx-12 HoTT 2.4 einen scher auch so angesteuert werden, dass beide Klappen vorprogrammierten Mischer zur Mitnahme der Wölbklap- gleichsinnig nach oben oder unten ausschlagen und Werden an Ihrem Flächenmodell beide Querruderklap-...
Seite 32
Flächenmodelle Beschreibung Flächentyp [WING TYPE] »ELEVON« Sender vornehmen, ob die Ruder auch in die richtige Zu dessen Einstellung orientieren Sie sich am auf Seite Richtung ausschlagen: 61 beschriebenen Programmierbeispiel. Der einzustel- Anmerkung: lende Korrekturwert wird sich normalerweise aber nur Für eine Rechtskurve muss das rechte Querruder nach Der Begriff „Elevon“...
Seite 33
Flächentyp [WING TYPE] »V-TAIL« chentyp) der System-Rotation die Option »V-TAIL« auf nem vollen Höhenruderausschlag über ihre Betriebs- „ON“ – siehe Seite 48. grenzen hinaus belastet werden, wird der Servoweg Linkes Servo an Seitenruder- Rechtes Servo an Höhenruder- der beiden Klappenservos automatisch auf 75% des Verbinden Sie entsprechend der Abbildung auf Seite ausgang des Empfängers ausgang des Empfängers...
Voraussetzungen für die Installation Ihr Fernsteuersystem muss unbedingt richtig im Modell 6 = PIT eingebaut sein. Hier einige Vorschläge zum Einbau der Roll/Pitch (links) Graupner-Ausrüstung: Wickeln Sie den Empfänger in Schaumgummi von GYRO 5 = GEAR Sonderfunktion mindestens 6 mm Dicke. Fixieren Sie den Schaum- gummi mit Gummibändern am Empfänger, um die-...
Beschreibung In seinem Helikopterprogramm verfügt der Sender Insbesondere sei an dieser Stelle nochmals auf die mx-12 HoTT 2.4 über die wesentlichen Optionen zur Steueranordnung hingewiesen, die die Steuerfunktionen Steuerung moderner Modellhubschrauber. Rollen, Nicken, Heckrotor und Gas/Pitch den beiden Kreuzknüppeln zuweist sowie auf die Drosselsteuer-...
Software-Struktur System-Rotation System- und Einstellprogramme Flächenmodelle Helikoptermodelle Die Software ist in zwei Menüs unterteilt, die unter- schiedlich aktiviert werden: MODEL SEL(ect) MODEL SEL(ect) 1. System-Rotation (Modell auswählen) (Modell auswählen) Eingestellt werden in der System-Rotation Basis- Funktionen, wie z. B. Modelltypauswahl, Eingabe Mo- dellname, Steueranordnung, …...
• LISTEN-ROTATION Flächenmodell Um nun nicht die jeweils neun Menü-Seiten Seite für »INFO« = Normalanzeige Seite durchblättern zu müssen, können Sie durch »MODEL« = [MODEL SEL] (Modellauswahl) gleichzeitiges Drücken der Tasten „UP“ und „SE- »NAME« = [MODEL NAME] (Modellname) LECT“ (= LIST) aus der System-Rotation in die Lis- »TYPE«...
Software-Struktur Funktions-Rotation 2. Funktions-Rotation Flächenmodelle Helikoptermodelle Die Funktions-Rotation ist wie die System-Rotation D/R & EXP(onential) D/R & EXP(onential) unterteilt in eine Listen- und eine Einstell-Rotation. (Dual Rate / Expo) (Dual Rate / Expo) Eingestellt werden in der Funktions-Rotation Modell- REVERSING SW(itch) REVERSING SW(itch) Funktionen, wie z.
• LISTEN-ROTATION Flächenmodell Um nun nicht Seite für Seite die komplette Funktions- »INFO« = Normalanzeige Rotation durchblättern zu müssen, können Sie sowohl »D/R EX« = [D/R & EX] (Dual Rate/Expo) direkt aus der Normalansicht als auch aus der Ein- »REV SW« = [REVERSING SW] (Servoumkehr) stell-Rotation durch gleichzeitiges Drücken der Tasten »S.TRIM«...
System-Rotation Grundsätzliches Vorgehen Modell auswählen Modell einstellen (Grundeinstellungen) • … entweder in die Listen-Rotation wechseln (Sei- te 37), in welcher Sie mit den Tasten „UP“ oder • Halten Sie während des Einschaltens des Senders • Halten Sie während des Einschaltens des Senders „DOWN“...
Seite 41
mx-12 mx-12 … die jeweilige Einstelloption – sofern mehrere vor- … innerhalb der Einstell-Rotation des unter [MODEL handen sind, erscheint das Symbol „ “ oder „ “ im SEL] (Modellauswahl) ausgewählten Modells „weiter- Display – anwählen. blättern“ oder durch gleichzeitiges Drücken der Tas- ten „UP“...
„Timer“ wechseln In jedem der 10 Modellspeicherplätze der mx-12 Modellspeichers „Modelltyp“ und Das System des Senders mx-12 HoTT 2.4 bietet HoTT 2.4 können Sie einen aus maximal 8 Zeichen »DATA RESET« wechseln Ihnen Speicherplatz für 10 voneinander völlig verschie- bestehenden Namen eintragen.
Menü Standardwert mx-12 Kopierfunktion durchführen Der Sender mx-12 HoTT 2.4 bietet zwar die Wahl … den Modelltypwechsel abschließen können. Mit diesem Menüpunkt der System-Rotation können zwischen 2 verschiedenen Modulationsarten an: Wichtiger Hinweis: Sie alle Einstellungen des aktuellen Modellspeichers in SPCM: Super Pulse Code Modulation Aus Sicherheitsgründen sollten Sie einen »DATA...
Einstellungen einschließlich der Empfänger- und »Pl.LINK + SLAVE« Modus wählen Knüppelbelegung des Schüler-Senders 1 : 1 mit den- Wird der Sender mx-12 HoTT 2.4 in dieser Be- jenigen des Lehrer-Senders übereinstimmen. Ledig- nächstes Menü triebsart als Lehrer-Sender betrieben und verfügt der lich als Modulationsart ist im Schüler-Sender immer...
Der Klappenkanal wird mit dem rechts vorne mon- setzen Mit dieser Einstellung werden die Dual-Rate-/Expo- tierten Schalter bedient. Der Sender mx-12 HoTT 2.4 erlaubt, die Schalterbe- Werte für Quer-, Seiten- und Höhenruder gemein- • LEFT SW legung der Dual-Rate-Funktion (»D/R«), des Fahrwerks-...
Optionswahl setzen Hinweis: Mit dieser Einstellung werden die Dual-Rate-/Ex- Der Sender mx-12 HoTT 2.4 erlaubt, die Schalter- Die Flugphase „Autorotation“ wird völlig unabhängig po-Werte für Rollen, Nicken und Heckrotor gemein- belegung der Dual-Rate-Funktion (»D/R«), des Fahr- davon im Menüpunkt [THROTTLE HOLD] (Gas halten) sam mit dem links vorne montierten Schalter umge- werkskanals (»GEAR«) und des Flugphasenschalters...
Begriffen „Flap“ (Klappe) und setzen „Aileron“ (Querruder) zusammengesetztes Kunstwort. Auswahl des Flächentyps Sinngemäß übersetzt also „Klappen + Querruder“. Der Sender mx-12 HoTT 2.4 enthält eine Reihe vor- • »ELEVON« „OFF“ = Normalmodell programmierter Koppelfunktionen, bei welchen lediglich Ihr Flugmodell entspricht der Standardform eines Mischanteile und gegebenenfalls ein Schalter gesetzt Flugzeuges: „vorne“...
Servos für die Pitchsteuerung wippe entkoppelt (HEIM-Mechanik). vorgesehen sind. Dank dieser TS-Programme kann das Die beiden Pitch-/Roll-Servos sind mx-12 HoTT 2.4-System mit vielen verschiedenen an den Empfängerausgängen 2 + 6 TS-Steuersystemen arbeiten. anzuschließen, das Nick-Servo an Die Empfängerausgänge sind zwingend wie auf Seite Empfängerausgang 3.
Funktions-Rotation Grundsätzliches Vorgehen • Drücken Sie bei eingeschaltetem Sender gleichzeitig cken der Tasten „DOWN“ und „SELECT“ (= „EN- die Tasten „DOWN“ und „SELECT“ (= „ENTER“): TER“) … mx-12 … die gewünschte Änderung vornehmen (die Ein- mx-12 mx-12 stellung also „EDITieren“). …...
Seite 51
mx-12 … wieder in die Listen-Rotation wechseln. • Aus der Funktions-Rotation zurück zur Normalan- zeige kehren Sie durch gleichzeitiges Drücken von „DOWN“ und „SELECT“ (= „ENTER“): mx-12 Funktions-Rotation - Grundsätzliches Vorgehen...
Funktions-Rotation Funktions-Rotation Dual Rate / Expo Servo-Umkehr [D/R & EXPO] und Koppelfunktionen auf mehrere Servos wirkt. [REVERSING SW] Die Exponentialsteuerung ermöglicht für Werte größer DR / EXPO einstellbar bei Steuerfunktion … Laufrichtungsumkehr einzeln einstellbar für Servo 0% eine feinfühligere Steuerung des Modells im Bereich »AILE«...
Funktions-Rotation Servo-Mitte [SUB TRIM] Unabhängig von Trimmhebeln und eventuellen Mische- reinstellungen kann die Neutralstellung im Bereich von Servo-Mitte einzeln einstellbar für Servo an Empfän- -125% bis +125% des normalen Servoweges verscho- gerausgang … ben werden. Die Einstellung bezieht sich dabei immer 1 »TH«...
Mi- voraussetzung für eine „saubere” Programmierung, und zurücksetzen Servoweg in % (0 … 150%) schereinstellung dies gilt nicht nur für die mx-12 HoTT 2.4, sondern und Schalterwahl wechseln prinzipiell für alle programmierbaren Sender, der me- nächstes Menü Mit Geber Seite wäh-...
Funktions-Rotation Funktions-Rotation Mischer „Quer Seite“ Leerlaufabschaltung oben – also gegenläufi g – ausschlagen. Diese Mitnahme [AIL RUD MIX] [THRO CUT] der beiden Querruderklappen bzw. einer einzelnen symmetrische Zumischung von „Quer Seite“ in Motor durch Druck auf den [THROTTLE CUT]-Knopf Wölbklappe dient zur Unterstützung des Höhenruders der Zeile »VAL«...
Funktions-Rotation Klappensystem [FLAP SYSTEM] den Menüs … stehen so später – nach einem Wechsel zurück – wie- der zur Verfügung. Hinweis: • Die am Empfängerausgang 6 angeschlossene Dieser Menüpunkt steht nur dann zur Verfügung, wenn Wölbklappe kann zusätzlich und ebenfalls völlig un- Sie sich in der Zeile »FLAP«...
2 Querruderservos in der Zeile »FLAP« des in der System-Rotation zu (je 1 an Empfängerausgang 2 + 6) fi ndenden Menüpunktes [SWITCH SEL] zugewiese- nen Kippschalter – standardmäßig »LEFT SW«, der In den Menüpunkten der System-Rotation [WING TYPE] linke vordere Kippschalter (siehe Seite 15) – verstellt ist wie abgebildet in der Zeile »FLAPERON«...
Funktions-Rotation Querruder-Differenzierung [DIFFERENTIAL] kompensiert werden ([AIL RUD MIX], Seite 55). Dies Kurvenrichtung erzeugt. Gerade bei großen Segelfl ug- verursacht jedoch weiteren Widerstand und verschlech- modellen lassen sich auf diese Weise „saubere“ Kurven Hinweis: tert daher in dieser Situation die Flugleistung noch allein mit den Querrudern fl...
GEA“ »OFFSET« bezeichnet wird. Der Offset ist derjenige einen Mischer an, bei welchem jede Bewegung des Die mx-12 HoTT 2.4 bietet in jedem der mit dem Punkt auf dem Steuerweg eines Gebers (Steuer- Seitenruder-Steuerknüppels das „Fahrwerk“ um den Modelltyp „Flächenmodell“ initialisierten Modellspei- knüppel, Flap-Trimmgeber, Gear-Kippschalter), bei...
Einstellen des Offsets für den Mischerkanal Vielzahl schaltbarer Funktionen auf unbeabsichtigte SET«) sich also nicht in der Mitte des Knüppelweges, Doppelbelegungen eines Schalters. Ob der Mischer sondern an dessen vorderen Anschlag befi ndet. • Der Prozentwert rechts neben »OFFSET« bestimmt jeweils ein- bzw.
Funktions-Rotation Funktions-Rotation Fail Safe Anzeige Servoposition [FAIL SAFE] [MONITOR] Wichtiger Hinweis: Optische Anzeige der aktuellen Servopositionen auf Dieser Menüpunkt wird aus der Funktions-Rotation dem Sender-Display ausgeblendet, wenn im Menü [MODULATION] der 100% System-Rotation, Seite 43, „PPM“ ausgewählt wur- Neutral de. Diese Einstellung ist für den korrekten Modell- betrieb mit dem Sender mx-16 HoTT 2.4 ohnehin ZWINGEND nötig.
Funktions-Rotation Funktions-Rotation Dual Rate / Expo Servo-Umkehr [D/R & EXPO] einzelnes Servo oder über beliebig komplexe Misch- [REVERSING SW] und Koppelfunktionen auf mehrere Servos wirkt. DR / EXPO einstellbar bei Steuerfunktion … Laufrichtungsumkehr einzeln einstellbar für Servo Die Exponentialsteuerung ermöglicht für Werte größer an Empfängerausgang …...
Funktions-Rotation Funktions-Rotation Servo-Mitte Servo-Weg [SUB TRIM] -125% bis +125% des normalen Servoweges verscho- [TRAVEL ADJ] ben werden. Die Einstellung bezieht sich dabei immer Servo-Mitte einzeln einstellbar für Servo an Empfän- Servo-Weg einzeln einstellbar für Servo an Empfän- direkt auf das betreffende Servo und deswegen wird gerausgang …...
Wie schon zuvor unter [SUB TRIM] erwähnt, ist Grund- Defi nierungen vornehmen müssen. voraussetzung für eine „saubere” Programmierung, und dies gilt nicht nur für die mx-12 HoTT 2.4, sondern Bei allen Anlenkungen mit zwei oder drei Pitchservos »AILE« = Roll...
Funktions-Rotation Leerlaufabschaltung [THRO CUT] Motor zwar sicher abstellt, andererseits das Gasservo aber nicht mechanisch anläuft. Motor durch Druck auf den [THROTTLE CUT]-Knopf Standardmäßig vorgegeben ist ein Wert von -104. abschalten Verändern können Sie diesen in 4er-Schritten zwischen -32 und -128. Ein Druck auf CLEAR schaltet die Funktion auf »IN- HIBIT«...
Funktions-Rotation Gasvorwahl Autorotation [THROTTLE HOLD] sind notwendig, da die vorhandene Drehenergie des Hinweise: Rotors nur einmal zum Abfangen zur Verfügung steht. • Steht der Autorotationsschalter in der Stellung »ON«, Motor in der Flugphase „Autorotation“ abschalten Der in der untersten Zeile dieses Menüpunktes ausge- dann wird in der Anzeige der Trimmpositionen die oder alternativ auf Leerlaufdrehzahl halten wählte Autorotationsschalter trennt beim Umschalten...
Allgemeine Anmerkungen zur Abstimmung von Gas Das Modell hebt erst oberhalb der Mittelstellung des weitere Einstellung abhängig. Pitch-Steuerknüppels ab und Pitch • Bei zu niedriger Motordrehzahl: Die Abstimmung von Gas und Pitch, also der Leistungs- Vergaser mittels Mittenverstellung ([SUB TRIM]) wei- kurve des Motors mit der kollektiven Blattverstellung, ter öffnen.
Steht der Autorotationsschalter in der Stellung sperren »ON«, siehe Seite 68, dann hat die Autorotations- Die mx-12 HoTT 2.4 stellt zwei getrennte Gas-Kurven phase Vorrang vor den beiden anderen Flugphasen, Grafi sche Darstellung der »INH« oder Wert in % mit jeweils fünf einstellbaren Punkten zur Verfügung.
Seite 71
Trimmung der Schwebefl ug-Gaseinstellung sind. In der Autorotationsphase dagegen hat die Stel- lung des Schwebegas-Trimmgebers keinen Einfl uss, Der rechte, mit „HOV.THRO“ (= „Hovering Throttle“ da die Funktion [THRO] dann deaktiviert ist. (Schwebefl ug-Gas)) bezeichnete Schwebegas-Trimm- geber beeinfl usst immer nur die über den entspre- •...
Funktions-Rotation Pitch-Kurven [PITCH] Achtung: stellen, wie auch die anderen Punkte. Die Option »HOLD« erscheint nur, wenn die Funktion Je Flugphase einstellbare 5-Punkt-Pitchkurve „Autorotation“ zuvor im Menü [THROTTLE HOLD] der Stellung des Flugphasen-Schalters Funktions-Rotation aktiviert wurde, siehe Seite 68. Zur Einstellung der jeweiligen Pitch-Kurve steuern Sie mit der Taste „SELECT“...
Seite 73
Pitch »NORM« Schwebefl ug HIGH HIGH (INH) (INH) (INH) (INH) Pitch »STUNT« Kunstfl ug HIGH HIGH (INH) (INH) (INH) (INH) Pitch Beispiele zur Einstellung von Gas- und Pitch- kurven »HOLD« Autorotation Die Abbildungen dieser Seite zeigen beispielhaf- te Einstellungen von Gas- und Pitchkurven für Schwebe- und Kunstfl...
Mischwert (L 125% … 0 … R 125%) zurücksetzen auswählen »DN« „Abwärts“ Hinweis: Die mx-12 HoTT 2.4 bietet in jedem mit der Modell- nächstes Menü Bewegen Sie während der Flüge zum Einstellen des type „Helikopter“ initialisierten Modellspeicherplatz einstellen statischen Drehmomentausgleiches den Pitchknüppel zwei frei programmierbare Mischer, bei denen Sie den vorheriges Menü...
Seite 75
Mischer aber auch einer der vier • Mit der „ +“- oder „-“-Taste den gewünschten Offset Kippschalter der mx-12 HoTT 2.4 (siehe Seite 15) als Hinweis: einstellen. EIN-/AUS-Schalter zugewiesen werden. Achten Sie aber Überprüfen Sie die Einstellungen im Menü [MONITOR] wegen der Vielzahl schaltbarer Funktionen immer auf Ein Druck auf „CLEAR“...
Funktions-Rotation Funktions-Rotation Fail Safe Anzeige Servoposition [FAIL SAFE] [MONITOR] Wichtiger Hinweis: Optische Anzeige der aktuellen Servopositionen auf Dieser Menüpunkt wird aus der Funktions-Rotation dem Sender-Display ausgeblendet, wenn im Menü [MODULATION] der 100% System-Rotation, Seite 43, „PPM“ ausgewählt wur- Neutral de. Diese Einstellung ist für den korrekten Modell- betrieb mit dem Sender mx-16 HoTT 2.4 ohnehin ZWINGEND nötig.
Belassen Sie – wie auf Seite 16 näher beschrie- ben – den Ein-/Aus-Schalter einer als Schülersender Lehrer-Sender Lehrer-Sender mit Lehrer-Modul betriebenen mx-12 HoTT 2.4 immer in der Stellung mit DSC-Buchse Best.Nr. 3290.2, 3290.19, 3290.22 „AUS“, denn nur in dieser Stellung erfolgt auch nach...
Measures for the efficient use of the radio frequency spectrum § 3 (2) (Article 3 (2)) Kirchheim, 05. Oktober 2010 Hans Graupner, Geschäftsführer Hans Graupner, Managing Director Graupner GmbH & Co. KG Henriettenstraße 94-96 D-73230 Kirchheim/Teck Germany Tel: 07021/722-0 Fax: 07021/722-188 EMail: info@graupner.de...
Garantieurkunde Sur ce produit nous accordons une garantie de mois Servicestellen / Service / Service après-vente Die Fa. Graupner GmbH & Co. KG, Henriettenstraße 94-96, 73230 Kirchheim/Teck gewährt ab dem Kaufdatum Graupner -Zentralservice Servicehotline auf dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die Graupner GmbH &...
Seite 80
überprüft wurden, kann für Fehler, Unvollständigkeiten und Druckfehler keinerlei D-73220 KIRCHHEIM/TECK werden nachgewiesen. Für Druckfehler kann keine Haftung Haftung übernommen werden. Graupner behält sich das Recht vor, die beschriebenen GERMANY übernommen werden. Software- und Hardwaremerkmale jederzeit unangekündigt zu ändern.