Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichweitetest - GRAUPNER mx-12 HOTT Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-12 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Phase 2
Schwebe
Auto
HF
Emp
AUS-
Bind
SCHALTEN
OK
geb.
Drücken Sie die zentrale SET-Taste der rechten
Vier-Wege-Taste um die Meldung zu löschen. Wech-
seln Sie dann zwei Zeilen nach unten und schalten
Sie, wie im Abschnitt „HF-Modul" einige Spalten wei-
ter hinten beschrieben, das HF-Modul ab. Anschlie-
ßend kehren Sie wieder in die Zeile „geb.Empf." zu-
rück und lösen den Binde-Vorgang, wie weiter oben
beschrieben, erneut aus.
Alternativ können Sie aber auch Ihren Sender aus-
schalten und in dem nach dem erneuten Einschalten
des Senders für wenige Sekunden erscheinenden
Hinweisfenster ...
HF EIN/AUS?
EIN
AUS
... „AUS" anwählen ...
HF EIN/AUS?
EIN
AUS
... und mit einem kurzen Druck auf die zentrale
SET-Taste der rechten Vier-Wege-Taste bestätigen.
Aus der Grundanzeige wechseln Sie dann wieder in
die Zeile „geb.Empf." des Menüs »Grundeinstellung«
und lösen erneut den Binde-Vorgang aus.
Löschen einer Bindung
Verfahren Sie wie vorstehend beschrieben und lö-
sen Sie einen Binde-Vorgang aus, OHNE zuvor einen
Empfänger in Bindungsbereitschaft zu versetzen.
92
Programmbeschreibung: Grundeinstellung - Hubschraubermodell
Test Reichweite
5
Der integrierte Reichweitetest reduziert die Sendelei-
4
stung derart, dass Sie einen Funktionstest bereits in
einem Abstand von weniger als 100 m durchführen
Modell
können.
E06
Führen
Sie
ner-HoTT-Systems entsprechend den nachfolgenden
Anweisungen durch. Lassen Sie sich ggf. von einem
Helfer beim Reichweitetest unterstützen.
1. Bauen Sie den vorzugsweise bereits an den Sender
gebundenen Empfänger, wie vorgesehen, im Mo-
dell ein.
2. Schalten Sie die Fernsteuerung ein und warten Sie,
bis am Empfänger die grüne LED leuchtet. Nun
können die Servobewegungen beobachtet werden.
3. Stellen Sie das Modell so auf ebenen Untergrund
(Pflaster, kurzer Rasen oder Erde), dass die Emp-
fängerantennen mindestens 15 cm über dem Erd-
boden liegen. Es ist deshalb ggf. nötig, das Modell
während des Tests entsprechend zu unterlegen.
4. Halten Sie den Sender in Hüfthöhe und mit Ab-
stand zum Körper. Zielen Sie aber mit der Antenne
nicht direkt auf das Modell, sondern drehen und/
oder knicken Sie die Antennenspitze so, dass sie
während des Testbetriebs senkrecht ausgerichtet
ist.
5. Wechseln Sie ggf. mit den Auswahltasten  der
linken oder rechten Vier-Wege-Taste in die Zei-
le „Test Reichw" und starten Sie den Reichwei-
tetest-Modus mit einem Druck auf die zentrale
SET-Taste der rechten Vier-Wege-Taste:
den

Reichweitetest

des
Graup-
Autorotat.
4
Empf.Ausg.
Bindungs Typ
Modell
geb.Empf.
E06
TestReichw
99s
• Wird die Meldung ...
HF Modul
einschalten!
... eingeblendet, ist das HF-Modul des Senders
inaktiv. Schalten Sie das HF-Modul ein und wie-
derholen Sie den Vorgang.
• Sollte stattdessen die Meldung ...
Kann keine
Daten empfangen!
... eingeblendet werden, besteht keine Verbin-
dung zu einem Empfänger. Schalten Sie die
Empfangsanlage Ihres Modells ein bzw. Über-
prüfen Sie die Funkverbindung zu Ihrem Modell
und wiederholen Sie hernach den Vorgang.
Mit dem Auslösen des Reichweitetests wird die
Ausgangsleistung des Senders signifikant redu-
ziert und die blaue LED am Antennensockel begin-
nt zu blinken. Zeitgleich startet die Zeitanzeige im
Senderdisplay rückwärts, und alle 5 Sekunden er-
tönt ein 2-fach-Ton.
Ab 5 Sekunden vor Ende des Reichweitetests er-
tönt jede Sekunde ein 3-fach-Ton. Nach Ablauf des
99 Sekunden währenden Reichweitetests schaltet
der Sender wieder auf volle Ausgangsleistung und
die blaue LED des Senders leuchtet wieder kon-
stant.
6. Bewegen Sie sich innerhalb dieser Zeitspanne vom
Modell weg und bewegen Sie währenddessen die
Knüppel. Wenn Sie innerhalb einer Entfernung von
ca. 50 m zu irgendeinem Zeitpunkt eine Unterbre-
chung der Verbindung feststellen, versuchen Sie
diese zu reproduzieren.
7. Schalten Sie einen ggf. vorhandenen Motor ein, um
zusätzlich die Störsicherheit zu überprüfen.
8. Bewegen Sie sich weiter vom Modell weg, solange
bis keine perfekte Kontrolle mehr möglich ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis