Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mx-12 HOTT Programmierhandbuch Seite 89

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-12 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ist fest eingestellt und kann nicht verändert werden,
weshalb auch die Phase «normal» nicht als Phase 1
angezeigt wird, sondern verborgen bleibt:
M-Stopp
–125%
+100%
Rotor-Drehr.
Pitch min
Uhren
10:01
Phase 2
Schwebe –––
Des Weiteren ist noch darauf hinzuweisen, dass den
Flugphasen Prioritäten zu eigen sind, welche insbe-
sondere bei der Zuordnung von Einzelschaltern be-
achtet werden sollten. Das zugrunde liegende Sche-
ma lässt sich folgendermaßen beschreiben:
• Sind alle ggf. zugewiesenen Flugphasenschalter
geschlossen oder offen, ist die Flugphase «nor-
mal» aktiv.
• Ist nur ein Schalter geschlossen, dann ist diejenige
Flugphase aktiv, welcher der aktuell geschlossene
Schalter zugewiesen wurde.
• Die „Autorotationsphase" hat unabhängig von Vor-
stehendem jedoch IMMER Vorrang vor allen ande-
ren Flugphasen.
• Ggf. ist infolgedessen die Vorbelegung der Flug-
phase 2 mit dem Flugphasennamen „Schwebe"
den eigenen Prioritäten anzupassen, siehe weiter
unten.
• Servoseitig erfolgt die Umschaltung nicht „hart",
sondern mit einer fest vorgegebenen Umschaltzeit
von ca. 1 Sekunde. IN die Autorotationsphase wird
jedoch immer VERZÖGERUNGSFREI umgeschal-
tet.
Programmierung
Nach Anwahl der Zeile „Phase 2" mit den Auswahltas-
ten  der linken oder rechten Vier-Wege-Taste ist
das Feld „Name" eingerahmt.
Falls Ihnen die Vorbelegung nicht zusagt, drücken
Sie die zentrale SET-Taste der rechten Vier-Wege-Ta-
ste. Die aktuelle Einstellung wird invers dargestellt.
Wählen Sie nun mit den Auswahltasten der rechten
Vier-Wege-Taste zwischen den zur Verfügung stehen-
1
den Namen einen Ihnen passender erscheinenden
rechts
aus. Mit einem Druck auf die Taste
hinten
die Eingabe wieder.
G3
Wechseln Sie nun mit der Taste  der linken oder
rechten Vier-Wege-Taste in die rechte, am unteren
Displayrand mit dem Schaltersymbol
zeichnete, Spalte und drücken Sie die zentrale Ta-
ste SET. Weisen Sie nun, wie im Abschnitt „Geber-,
Schalter- und Geberschalterzuordnung" auf Seite
58 beschrieben, einen Schalter zu.
Mehr zur Bedeutung der Flugphasen und deren Pro-
grammierung finden Sie ab Seite 116, im Abschnitt
„Flugphasenabhängige Einstellung von Pitch, Gas
und Heckrotor".
Autorotation
Pitch min
Uhren
Autorotat.
Der Name „Autorotation" ist für die Phase 3 fest ver-
geben und kann NICHT geändert werden. Sie kön-
nen nur rechts im Display, wie im Abschnitt „Geber-,
Schalter- und Geberschalterzuordnung" auf Seite
58 beschrieben, einen Schalter zuweisen.
Mehr zur Flugphasenprogrammierung finden Sie ab
Seite 116, im Abschnitt »Helimix«.
Empfängerausgang
Um maximale Flexibilität hinsichtlich der Empfän-
gerbelegung zu erreichen, bietet das Programm des
Senders mx-12 HoTT auf der zweiten Seite des Un-
termenüs „Empf.Ausg." („Empfängerausgang") die
SET
beenden Sie
gekenn-
Rotor-Drehr.
rechts
hinten
10:01
G3
Phase 2
Schwebe
5
–––
Programmbeschreibung: Grundeinstellung - Hubschraubermodell
Möglichkeit zum beliebigen Vertauschen der sender-
seitigen Servoausgänge 1 bis maximal 6.
Pitch min
Uhren
10:01
Phase 2
Schwebe
Autorotat.
Empf.Ausg.
Mit einem Druck auf die zentrale SET-Taste der
rechten Vier-Wege-Taste wechseln Sie zur nächsten
Displayseite:
S
1
Ausgang
S
2
Ausgang
S
3
Ausgang
S
4
Ausgang
S
5
Ausgang
Auf dieser können Sie nun die 6 Steuerkanäle des
Senders beliebig auf die Empfängerausgänge respek-
tive Servo-Steckplätze 1 ... 6 aufteilen. Beachten Sie
jedoch, dass sich die Anzeige im Menü »Servoanzei-
ge« – welche Sie aus beinahe jeder Menüposition mit-
tels gleichzeitigem Druck auf die Tasten  und  der
linken Vier-Wege-Taste aufrufen können – ausschließ-
lich auf die laut Empfängerbelegung vorgegebenen
Steuerkanäle bezieht, einer Vertauschung der Aus-
gänge also NICHT folgt.
Wählen Sie mit den Auswahltasten  der linken oder
rechten Vier-Wege-Taste die zu ändernde Servo-/Aus-
gang-Kombination an und drücken Sie die zentrale
Taste
SET
der rechten Vier-Wege-Taste. Nun können
Sie mit den rechten Auswahltasten dem ausgewählten
Ausgang das gewünschte Servo (S) zuordnen und mit
SET
bestätigen ... oder mit gleichzeitigem Druck auf
die Tasten  oder  der rechten Vier-Wege-Taste
(CLEAR) die Standardzuordnung wiederherstellen.
Eventuelle
nachträgliche
Einstellungsänderungen,
hinten
G3
5
4
1
2
3
4
5
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis