Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Funktionen; Skalen (Scales) - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5. Besondere Funktionen

Das KeyStep Pro bietet verschiedene spezielle Funktionen, mit denen Sie Ihren Sequenzen
mehr Würze geben und Variationen erzeugen können:

5.5.1. Skalen (Scales)

Skalen drücken Emotionen in der Musik aus. Eine einzelne Melodielinie kann viele Emotionen
hervorrufen. Wenn Sie dieser Melodielinie dann noch Akkordnoten einer Skala (Noten einer
Tonleiter) hinzufügen, wird das Gefühl soagr verstärkt. Wenn Sie Noten einer Dur-Tonleiter
hinzufügen, klingt das Ergebnis kraftvoll und fröhlich, während das Hinzufügen von Noten
einer Moll-Tonleiter dieselbe Melodielinie traurig erscheinen lässt. Zumindest könnte dies
Ihre Antwort sein, wenn Sie in einer von westlicher Musik dominierten Kultur geboren
wurden. In anderen Kulturen kann die Reaktion auf Dur- und Mollskalen eine andere sein.
Eine Standardskala (chromatisch) besteht aus zwölf Noten: C-C#-D-D#-E-F-F#-G-G#-A-A#-B.
Jede Skala ist eine Auswahl aus diesen zwölf Noten.
Die meisten gängigen Skalen verwenden nur sieben Noten, mit Ausnahme der
pentatonischen Skala, die fünf Noten verwendet. Durch das Weglassen bestimmter Noten
ruft jede Skala einen ganz bestimmten emotionalen Effekt hervor.
Die in der westlichen Musik am häufigsten verwendete Tonleiter ist die C-Dur- oder C-
Ionische Tonleiter: Spielen Sie die weißen Tasten auf einem Klavier, das von C nach C'
ansteigt und Sie hören die C-Dur-Tonleiter. Von den zwölf Noten der chromatischen Skala
verwendet C-Dur: C D E F G A B (C '). Das Weglassen bestimmter Noten führt zu Lücken.
Einige dieser Lücken, in der musikalischen Terminologie als Intervalle bekannt, sind
Ganztonlücken; die anderen sind Halbtonlücken. Das Intervall von C nach D ist ein ganzer
Ton, von E nach F ein Halbton.
C-Dur besitzt eine bestimmte Reihe von Intervallen: Ganzton, Ganzton, Halbton, Ganzton,
Ganzton, Ganzton, Halbton. Das wird als ionischer Modus bezeichnet.
Wenn Sie jedoch die weißen Tasten auf der Tastatur von D nach D' ansteigend spielen,
erhalten Sie eine andere Reihe von Intervallen: Ganzton, Halbton, Ganzton, Ganzton,
Ganzton, Halbton, Ganzton. Das wird als dorischer Modus bezeichnet.
Wenn Sie jetzt mit C beginnen und eine Skala mit dieser neuen Reihe von Intervallen spielen,
spielen Sie eine C-Dorian-Skala.
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Tracks erstellen
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis