Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Umgang Mit Verkettungen - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.1.2. Der Umgang mit Verkettungen

Das Erstellen von Verkettungen ist eine grundlegende Fähigkeit, die Sie beherrschen sollten
wenn Sie interessante Arrangements erstellen möchten.
Wenn Sie einen Song oder eine umfangreichere Komposition erstellen, werden Sie
wahrscheinlich an einen Punkt gelangen, an dem Sie in jedem Track mehrere Sequenzen
erstellt haben. Sie möchten wahrscheinlich nicht, dass alle gleichzeitig abgespielt werden,
aber möglicherweise wollen Sie mit einer Sequenz in Track 1 beginnen und diese zweimal
wiederholen. Danach soll eine Sequenz in Track 2 mitspielen, das ganze zweimal, während
eine andere Sequenz in Track 1 abgespielt wird.
Das könnte dann so aussehen:
Track 1
erste Sequenz
erste Sequenz
zweite Sequenz
zweite Sequenz
Wie erstellt man eine solche Songstruktur?
Der Trick besteht darin, ein leeres oder "Dummy"-Pattern zu verwenden, um "Stille" in der
Verkettung zu erzeugen. Lassen Sie zum Beispiel einfach Pattern 16 jedes Tracks für diesen
Zweck leer. Füllen Sie die Pattern 1 und 2 mit Sequenzen, die für jeden Track unterschiedlich
sind.
Das Erstellen einer Verkettung für Track 1 ist einfach. Halten Sie den Chain-Taster und
drücken dann zweimal Pattern + Step 1 (der die erste Sequenz enthält), drücken Sie dann
zweimal Pattern + Step 2 (der die zweite Sequenz enthält) und drücken Sie dann dreimal
Pattern + Step 16 (den Dummy), um die verbliebenen leeren Teile der Verkettung zu füllen.
Beim Erstellen der Verkettung für Track 2 beginnen wir zweimal mit dem Dummy-Pattern:
Wählen Sie Track 2. Um zwei Dummy-Patterns einzugeben, halten Sie Chain und drücken
dann zweimal Pattern + Step 16, dann zweimal Pattern + Step 1, dann zweimal Pattern + Step
2 und dann einmal Pattern + Step 16, um die Verkettung mit einem Dummy abzuschließen.
Wir hoffen, Sie haben das Grundkonzept verstanden. Fahren Sie fort, bis Sie alle vier
Verkettungen programmiert haben. Nachfolgend das Ergebnis, wobei die Patternnummern
für die jeweiligen Tracks in eckigen Klammern angegeben sind:
109
Track 2
erste Sequenz
erste Sequenz
zweite Sequenz
zweite Sequenz
Track 3
erste Sequenz
zweite Sequenz
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Was ist ein Projekt?
Track 4
erste Sequenz
zweite Sequenz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis