Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arpeggiator-Funktionen - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.4. Arpeggiator-Funktionen

Die Arpeggiatoren des KeyStep Pro verfügen über viele Funktionen, die bei anderen
Arpeggiatoren so nicht zu finden sind. Zunächst gibt es drei Arpeggiatoren (auf den Tracks 2,
3 und 4). Stellen Sie sich die kreativen Optionen vor, die Ihnen zur Verfügung stehen, wenn
drei Arpeggiatoren gleichzeitig im HOLD-Modus spielen und jeder von ihnen innerhalb seiner
vordefinierten Skala einzeln transponiert werden kann – und dazu auch noch jedes Arpeggio
in einer anderen Skala läuft!
Wenn HOLD aktiv ist, wird der Arpeggiator unbegrenzt ausgeführt und Sie können sich
darauf konzentrieren, Änderungen am ausgewählten Arpeggio vorzunehmen.
Mit Ausnahme von Pitch können alle Regler zum Bearbeiten des Arpeggios verwendet
werden. Diese Änderungen sind für dieses Argeggio global: Sie können die Parameter
einzelner Noten innerhalb des Arpeggios nicht ändern. Sie können jedoch folgende globale
Änderungen vornehmen: Ändern Sie die Gate-Zeit, Velocity, Time Shift und die Randomness.
Um den Effekt von Time-Shift hören zu können, müssen zwei Arpeggios gleichzeitig auf
HOLD stehen. Mit Randomness werden zufällige Tonhöhenänderungen auf das Arpeggio
angewendet.
5.2.4.1. Arp Pattern-Abspielrichtungen
Direkt über den Keyboard-Tasten von F bis B in der unteren Oktave finden Sie eine Reihe
blauer Arp Pattern-Beschriftungen: Up, Down, Exclu, Inclu, Rand, Order und Poly. Hiermit
können Sie auswählen, wie der Arpeggiator die Noten des Akkords abspielt, den Sie gerade
auf dem Keyboard gedrückt halten. Um eine dieser Funktionen zu aktivieren, halten Sie den
SHIFT-Taster und drücken dann die gewünschte Taste.
Steht der Arp Modus-Regler auf "Up", werden die gehaltenen Noten nacheinander
von der tiefsten bis zur höchsten Note gespielt. Bei der höchsten Note
angekommen, beginnt der Arpeggiator erneut von vorn. Die Reihenfolge, in der
Sie die Tasten drücken, spielt dabei keine Rolle. Der Arpeggiator spielt die
einzelnen Noten immer von unten nach oben.
Steht der Arp Modus-Regler auf "Down", werden die gehaltenen Noten
nacheinander von der höchsten bis zur tiefsten Note gespielt. Bei der tiefsten
Note angekommen, beginnt der Arpeggiator erneut von vorn.
Steht der Arp Modus-Regler auf "Exclu", spielt der Arpeggiator zunächst von der
tiefsten bis zur höchsten Note und anschließend wieder zurück. Die höchste und
tiefste Note wird dabei nicht wiederholt.
Steht der Arp Modus-Regler auf "Inc", spielt der Arpeggiator abwechselnd von der
tiefsten bis zur höchsten und von der höchsten bis zur tiefsten Note. Die höchste
und tiefste Note wird dabei jeweils wiederholt.
♪: Exclu und Inclu spielen beide Ihre Akkordnoten abwechselnd; das heißt, auf und ab, dann
wiederholt auf und ab. Der Unterschied ist dabeu nur, was an den jeweils ""äußersten Noten" des
Arpeggios passiert. Angenommen, Sie haben einen Akkord mit vier Noten. Im 'Exclu'-Modus wird es als
1,2,3,4,3,2,1,2... arpeggiert. Im 'Inclu'-Modus wird Ihr Arpeggio als 1,2,3,4,4,3,2,1,1,2.... gespielt.
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Tracks erstellen
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis