Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timing; Tempo; Make It Swing - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. TIMING

In diesem Kapitel dreht sich alles um das Timing. Wie synchronisieren Sie Ihr externes
Equipment mit dem KeyStep Pro? Oder umgekehrt, wie synchronisieren Sie die Sequenzer
und Arpeggiatoren des KeyStep Pro zu einem externen Sequenzer oder einer DAW?
Nachfolgend finden Sie alle Antworten.

7.1. Tempo

Mit dem Tempo-Regler können Sie das Tempo im Bereich zwischen 30 bis 240 BPM (Beats
pro Minute) einstellen.
Sie können ein Tempo mit Nachkommastellen einstellen, indem Sie SHIFT gedrückt halten
und dabei am Tempo-Regler drehen.
Das KeyStep Pro kann zwischen zwei Tempi wechseln: Global Tempo und Project Tempo.
Das globale Tempo kann mit SHIFT + Step 15/Global BPM eingestellt werden. Standardmäßig
besitzt ein neues leeres Projekt immer das Standard-Projekttempo von 120 BPM. Wenn Sie
in einem Projekt die Tempoeinstellung ändern und das Projekt speichern, wird die neue
Tempoeinstellung zusammen mit dem Projekt gespeichert. Wenn Sie das Projekt neu laden,
wird das gespeicherte Projekttempo angezeigt.
Sie können das Projekttempo jederzeit überschreiben, indem Sie SHIFT gedrückt halten und
dann Step 15/Global BPM drücken. Wenn dieser Taster leuchtet (blau), ist das globale Tempo
aktiv. Wenn er nicht leuchtet, ist das Projekttempo aktiv.

7.1.1. Make it Swing

Um einen Swing-Betrag einzustellen, drehen Sie den Swing/Offset-Regler. Wenn Sie jemals
Musik gehört haben (wir gehen stark davon aus, dass Sie das gemacht haben), haben
Sie auch den Swing-Effekt gehört. Dabei spielen Musiker kurz vor oder nach einer Zählzeit.
Dieses Stilmittel wird häufig beim Jazz und in südamerikanischer Musik eingesetzt. Es
erweckt ein Gefühl der Freiheit, nicht an einen festen Rhythmus gebunden zu sein. Dabei ist
es besonders interessant, wenn Sie "gerade" Noten mit "angeswingten" Noten mischen. Der
Swing-Bereich des KeyStep Pro geht von 50% bis 75%. Standardmäßig ist 50% eingestellt.
Swing besitzt eine wichtige zweite Funktion: Sie können mit dem Swing-Betrag der aktuellen
Spur einen Offset hinzufügen. Zum Beispiel könnte Track 1 53% Swing und Track 2 57%
verwenden. Der Effekt ist sehr subtil, kann aber dazu beitragen, einen Track hervorzuheben.
Um einem Track Swing Offset hinzuzufügen:
Wählen Sie den gewünschten Track durch Drücken von Track 1, Track 2, Track 3
oder Track 4 aus.
Halten Sie SHIFT gedrückt und drehen dann den Swing-Regler im Uhrzeigersinn.
Das OLED-Display zeigt den Versatzbetrag an. Ein Betrag von 50% entspricht
keinem Offset. Ein Betrag von 75% entspricht dem maximalen Versatz.
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Timing
116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis