Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gate- Und Trigger-Signale - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.2. Gate- und Trigger-Signale

Das Keyboard, die Sequenzer (einschließlich des Drum-Sequenzers) und die Arpeggiatoren
erzeugen
Gate-
und
Trigger-Signale.
Gate
und
Trigger
werden
benötigt,
um
Hüllkurvengeneratoren (EGs) in externen Synthesizern oder Eurorack-Modulen auszulösen.
Ein Hüllkurvengenerator selbst macht nichts; er benötigt ein Gate oder einen Trigger, um zu
starten.
Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich bei Gate und Trigger um zwei unterschiedliche
Signale handelt. Ein Trigger ist ein sehr kurzer Impuls, mit dem Module miteinander
synchronisiert (sync) oder wie mit dem KeyStep Pro Hüllkurven gestartet werden können.
Ein Gate-Signal dauert normalerweise länger: von einigen Millisekunden bis zu mehreren
Sekunden.
Das KeyStep Pro-Keyboard ist die Hauptquelle für Gates. Wenn Sie Ihren Finger auf eine
Taste legen und für einen Moment gedrückt halten, erzeugen Sie ein Gate-Signal. Dies geht
in den ON-Zustand über, wenn Sie die Taste drücken. Es wechselt in den OFF-Zustand, wenn
Sie die Taste wieder loslassen. Bei der Übertragung über MIDI (Out 1, Out 2 und USB) oder
über einen der vier Voice Gate-Ausgänge kann dieses Gate-Signal einen Hüllkurvenzyklus
starten und die erste Phase einer Hüllkurve (Attack) beginnt. Die Dauer dieser
Signalpegelerhöhung hängt von der Attackeinstellung (A) des Hüllkurvengenerators ab. Die
Hüllkurve fährt dann mit der Decay-Phase, deren Dauer von der Decayeinstellung (D)
abhängt, bis zur Sustain-Phase fort, die einen konstanten Pegel (S) aufweist. Sie verbleibt in
der Sustain-Phase, bis Sie Ihren Finger von der Taste heben. Dann beginnt die letzte Phase
der Hüllkurve: Release, bei der der Pegel bis auf Null abfällt. Diese Ausklingphase hängt von
der Releaseeinstellung (R) des Hüllkurvengenerators ab.
Es ist wichtig zu wissen, dass das KeyStep Pro weder ADSR-Hüllkurven generiert noch deren
Parameter (A, D, S und R) steuern kann. Das KeyStep Pro generiert nur Gate und Trigger-
Signale.
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Tracks erstellen
76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis