Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Regler-Standardeinstellungen - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.5.2. Verwenden der Regler-Standardeinstellungen

Wir haben dies bereits in einem früheren Kapitel angedeutet: Wenn Sie einer (Drum-
)Sequenz eine Note oder Noten hinzufügen, liest das KeyStep Pro die aktuellen Parameter-
Werte der Gate- und Velocity-Regler aus und fügt die neue Note oder neuen Noten mit diesen
Werten ein. Diese Funktion verfügt über ein enormes kreatives Potenzial, das Sie schätzen
werden, wenn Sie Ihr KeyStep Pro besser kennenlernen. Mit dieser Funktion können Sie
komplexe Gate- und Velocity-Patterns erstellen. Wie geht das? Hier ein Beispiel, um ein
akzentuiertes Feeling zu erzeugen:
Stellen Sie den Gate-Regler auf 0.5 und den Velocity-Regler auf 100.
Aktivieren Sie Schritte in der Reihenfolge, in der Sie Akzente setzen möchten,
indem Sie deren Step-Taster drücken.
Drehen Sie nun den Velocity-Regler auf 50 und den Gate-Regler auf 0.2
Geben Sie mit diesen Werten einige weitere Schritte ein.
Spielen Sie die Sequenz ab und hören Sie, wie die Schritte mit den niedrigeren Velocity-
Werten leiser und weniger ausgeprägt klingen.
Das ist aber nur der Anfang. Indem Sie die Auswirkungen langer und kurzer Gate-Zeiten
in Kombination mit hohen und niedrigen Velocity-Werten ausprobieren, können Sie viele
musikalische Entdeckungen machen und Neuland erkunden!
Der Effekt dieser Funktion ist nicht auf monophone Schritte beschränkt: Durch selektives
Ändern der einzelnen Gate-Zeiten der Noten in einem Akkord können Sie bestimmte Noten
des Akkords einige Sekunden lang spielen lassen, während andere schnell ausklingen.
5.3.5.3. Editierungen speichern
Es ist wichtig zu verstehen, wie das KeyStep Pro Ihre Patternänderungen verarbeitet.
Wenn Sie an einem Pattern arbeiten, wird dieses im Arbeitsspeicher gespeichert. Wenn Sie
das KeyStep Pro während des Bearbeitungsvorgangs ausschalten und neu starten, ist Ihr
Projekt leer und Ihre Arbeit komplett verloren. Um diese dauerhaft im internen Speicher
zu sichern, müssen Sie diese abspeichern. Sie können einfach überprüfen, welche Patterns
gespeichert werden müssen: Drücken Sie dazu SAVE + Pattern. Die Step-Taster für alle
geänderten und nicht gespeicherten Patterns leuchten rot.
So speichern Sie ein einzelnes Pattern:
Halten Sie SAVE und drücken dann Pattern. Zuvor gespeicherte Patterns blinken
blau. Patterns mit nicht gespeicherten Änderungen blinken rot.
Drücken Sie auf die rot beleuchteten Step-Taster des Patterns, das Sie speichern
möchten.
Wenn es mehr als ein Pattern mit nicht gespeicherten Änderungen gibt: - Halten Sie SAVE
und drücken dann Pattern. Zuvor gespeicherte Patterns blinken blau. Patterns mit nicht
gespeicherten Änderungen blinken rot. - Halten Sie den SAVE-Taster und drücken Sie auf die
rot beleuchteten Step-Taster aller Patterns, die Sie speichern möchten. - Drücken Sie EXIT,
um den SAVE-Vorgang zu beenden.
Ein Kurzbefehl zum Speichern nicht gesicherter Patterns besteht darin, SAVE zu halten und
dann den Track-Taster des aktiven Tracks zu drücken. Damit werden alle Patterns in einem
Vorgang gespeichert.
!: Wie Sie vielleicht bereits bemerkt haben, können Sie schnell überprüfen, ob die Patterns, an denen
Sie arbeiten, nicht gespeicherte Änderungen enthalten, indem Sie den SAVE-Taster gedrückt halten. Die
Step-Taster von Patterns, die nicht gespeicherte Änderungen enthalten, leuchten rot.
71
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Tracks erstellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis