Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Haupt-Regler (5X); Der Pitch-Regler; Der Gate-Regler; Der Velocity-Regler - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.10. Die Haupt-Regler (5x)

Die fünf Haupt-Regler (über den Step-Tastern 2 bis 10) dienen der Änderung der Parameter
Ihrer Patterns. Sie unterscheiden sich etwas von Standard-Reglern. Drehen Sie diese
langsam und Sie werden einen kleinen "Widerstand" bemerken: kleine Klicks bei der
Bewegung.
Jeder der fünf Haupt-Regler ist von 15 roten LEDs umgeben, von denen jede acht
Helligkeitsstufen (von schwach rot bis zu leuchtendem Rot) aufweist. Nehmen Sie den Gate-
Regler als Beispiel: Drehen Sie diesen zunächst ganz gegen den Uhrzeigersinn und dann
langsam nach rechts. Die LED in der ersten Position nimmt langsam an Helligkeit zu und
nach acht Klicks leuchtet die zweite LED schwach auf und der Zyklus von dunkel zu hell
wird wiederholt. Alles in allem erhalten Sie so 128 verschiedene Positionen für jeden dieser
Regler!
♪: Die Regler sind berührungsempfindlich: Sobald Sie einen Regler berühren, wird dessen aktueller
Wert auf dem OLED-Bildschirm angezeigt.

4.2.10.1. Der Pitch-Regler

Im Step Edit-Modus durchläuft der Pitch-Regler die Tonhöhen chromatisch. Wenn Sie eine
Skala ausgewählt haben, indem Sie die SHIFT-Taste halten und die entsprechende Skalen-
Taste drücken, werden nur die Noten durchlaufen, die zu der von Ihnen gewählten Skala
gehören.

4.2.10.2. Der Gate-Regler

Im Step Edit-Modus können Sie mit dem Gate-Regler die Gate-Länge des ausgewählten
Schritts einstellen. Einfach ausgedrückt ist die Gatelänge die ON-Zeit oder Dauer einer Note.
Das ist eine sinnvolle Funktion: Stellen Sie sich vor, wie eine schnelle Klaviersequenz mit 12
Schritten klingt, wenn die Steps 3, 6, 9 und 11 beibehalten werden, während die anderen
Steps alle kurz sind. Dass kann nur ein sehr erfahrener Pianist spielen.
Im Arpeggio (Arp)-Modus fungiert der Gate-Regler als globaler Regler, der gleichzeitig alle
Gates des aktuell aktivierten Arpeggios beeinflusst.

4.2.10.3. Der Velocity-Regler

Velocity (=Geschwindigkeit) bedeutet in diesm Fall die Stärke oder Kraft, mit der Sie eine
Taste anschlagen. In der MIDI-Spezifikation reichen die Velocity-Werte von 0 bis 127, wobei
Noten mit einer Velocity von etwa 0 bis 50 eher leise klingen, Velocity-Werte von etwa 50
bis 100 mittellaut und eine Velocity über 100 laut ist. Unter Utility>MIDI Settings>Velocity
Curve und in der MIDI Control Center-Software können Sie eine geeignete Velocity-
Skalierung auswählen.
Im Arpeggio (Arp)-Modus fungiert der Velocity-Regler als globaler Regler, der gleichzeitig
alle Anschlagstärken in Ihrem Arpeggio beeinflusst.
33
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Das KeyStep Pro im Überblick

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis