Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Time Division (Zeiteinteilung) - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hier hört es aber noch nicht auf: Sie können die Loop-Sequenz um einen Schritt nach links
oder rechts verschieben. Um nach rechts zu verschieben, halten Sie SHIFT und drücken Sie
Nudge >. Die Note an der ersten Position des Loops bewegt sich an die zweite Position, die
Note an der letzten Position wird an die erste Position verschoben.
Wenn Sie feinere Einstellungen vornehmen möchten, halten Sie SHIFT gedrückt und drehen
Sie den Tempo-Regler. Dadurch wird das Tempo in Schritten von 0,01 erhöht und verringert.

3.2.1. Time Division (Zeiteinteilung)

Es gibt weitere in blau augedruckte Funktionen, die mit gedrücktem SHIFT-Taster erreichbar
sind.
In
der
Mitte,
direkt
über
dem
mittleren
C,
finden
Sie
eine
Reihe
von
Zeiteinteilungsoptionen, die von 1/4 bis 1/32 reichen. Um die aktuelle Zeiteinteilung zu
ändern, halten Sie SHIFT und drücken Sie dann die entsprechende Taste auf dem Keyboard.
Was passiert jetzt? Sie ändern die rhythmische Beziehung der Sequenz relativ zum Tempo:
Viertelnoten (ein Schritt pro Schlag), Achtelnoten (zwei Schritte pro Schlag) und so weiter.
Triolische Werte sind ebenfalls eine Option (1/4T, 1/8T usw.). Wenn Sie sich bereits bei 1/8
befinden und dann SHIFT + Triplet drücken, gelangen Sie in den triolischen 1/8-Modus.
Das bietet viel Potenzial für kreativen Spaß. In
Kapitel 5 [p.52]
zeigen wir Ihnen, wie Sie das
Pattern einer Sequenz in eine andere Sequenz kopieren. Stellen Sie sich vor, Sie beginnen
mit einem einfachen Pattern, kopieren es in die drei anderen Sequenzer, ändern diese
Kopien mit Invert, Nudge und Transpose und spielen sie dann gleichzeitig mit der ersten
Sequenz ab. Das ist das Grundprinzip...
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Grundlegende Funktionsweise
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis