Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritte Editieren; Der Step Edit-Modus - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist beispielsweise 1/16 die aktuelle Time Division-Einstellung, werden die aufgenommenen
Noten nach vorn oder nach hinten bis zur nächsten Sechzehntelnote quantisiert. Wenn
ein Pattern geloopt wird, können Sie bestimmte Noten ersetzen, indem Sie innerhalb des
Zeitbereichs neue Noten spielen.
!: Sie können den Effekt der Quantisierung sehr deutlich hören, wenn Sie das Tempo zuerst auf
30.00 BPM und Time Division auf 1/4 (mit SHIFT + 1/4) einstellen. Nehmen Sie jetzt ein Pattern in Echtzeit
mit vielen sehr schnell gespielten Notenläufen auf. Drücken Sie nun SHIFT + Qnt 50% (Step-Taster 10),
um zu hören, wie sich die Noten um die Zählzeiten anordnen. Durch Drücken von SHIFT + Qnt 100%
(Schritttaste 11) wird dieses Clustering noch verstärkt, so dass Noten fast wie Akkorde erklingen.
Halten Sie SHIFT und drücken dann REC/Quantize, um die Quantisierung zu deaktivieren.

5.3.3. Schritte editieren

Wir haben die Grundlagen der Schrittbearbeitung bereits in
gibt noch viel mehr zu erfahren und zu entdecken.
Der Sequenzer im KeyStep Pro unterscheidet sich in einigen Details von normalen Step-
Sequenzern. Eine erweitere Funktionalität ist zum Beispiel die Möglichkeit, eine Sequenz per
Tastendruck in ihrer Gänze zu transponieren. Bei den meisten früheren Step-Sequenzern
war dies nicht möglich. Vielmehr musste die Tonhöhe für jeden Schritt einzeln mit einem
Dreh- oder Schieberegler eingestellt werden. Noch wichtiger ist die Tatsache, dass Sie
mit dem KeyStep Pro-Sequenzer alle Parameter einer oder mehrerer in einem Schritt
gespeicherten Noten bearbeiten können.

5.3.3.1. Der Step Edit-Modus

Rufen Sie den Step Edit-Modus auf, indem Sie den Step Edit-Taster drücken, wahrscheinlich
einer der wichtigsten Taster auf dem KeyStep Pro. Sie können damit die Schritte der aktuell
ausgewählten Sequenz einzeln bearbeiten.
Im Step Edit-Modus wird das Keyboard zu einem Schritt-Editor. Wenn ein Schritt aktiv
ist (der entsprechende Taster blinkt), können Sie alle Parameter bearbeiten: Wenn Sie
beispielsweise den Pitch-Regler drehen, wird die Tonhöhe der in diesem Schritt
gespeicherten Note oder Noten verringert oder erhöht. Durch Drehen des Gate-Reglers wird
die Gate-Zeit der in diesem Schritt gespeicherten Note oder Noten verkürzt oder verlängert.
♪: Wenn Sie einen Akkord für den aktuellen Schritt gespeichert haben, bewegen sich alle Tonhöhen
um den gleichen Betrag nach oben oder unten und alle Gate-Zeiten werden um den gleichen Betrag
verkürzt oder verlängert.
67
Kapitel 3 [p.8]
erläutert, aber es
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Tracks erstellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis