Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Arturia Anleitungen
Musikinstrumente
KeyStep
Arturia KeyStep Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Arturia KeyStep. Wir haben
2
Arturia KeyStep Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Arturia KeyStep Bedienungsanleitung (74 Seiten)
Marke:
Arturia
| Kategorie:
Musikinstrumente
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
1 Einleitung
9
2 Keystep Übersicht
10
Verkabelung
10
Mit einem Rechner
10
Mit Externen Geräten
10
CV/Mod/Gate
11
MIDI Geräte
11
Clockquellen und -Ziele
11
Mit einem Ipad
11
Übersicht Bedienoberfläche
12
Sequenzer / Arpeggiator
12
Seq / Arp Wahlhebel
13
Seq / Arp Modi
13
Time Division
13
Rate
13
Tap Tempo / Rest / Tie
13
Transportsektion
14
All Notes off
14
Hold / Chord Button
14
Shift Button
14
Oct -/+, Transpose, Kbd Play
15
Pitch / Mod Touchstrips
15
Übersicht Rückseite
15
Usb/DC in
15
DC in (über Optionalen Adapter)
16
Pitch/Gate/Mod Ausgänge
16
Sustainpedal-Anschluss
16
Sync Eingang/Ausgang
16
MIDI Eingang/Ausgang
16
Syncquellen Wahlschalter
17
Anschluss für ein Kensington-Schloss
17
3 Grundlegende Bedienung
18
Lug and Play
18
Slimkey Tastatur
18
Keyboard MIDI-Kanal
18
Pitch / Mod Touchstrips
18
Pitch Strip
18
Mod Strip
18
Hold Button
19
Sustain Pedal
19
Oct- / Oct+ Buttons
19
Werkseinstellungen Wiederherstellen
19
Equenzen Wählen und Abspielen
20
Seq / Arp Wahlschalter
20
Seq / Arp Modus Encoder
20
Transportsektion
20
Das Tempo Einstellen
20
Time Division Encoder
20
Utzung des Arpeggiators
21
Seq / Arp Wahlschalter
21
Seq / Arp Modus Encoder
21
Transportsektion
21
Tempo Einstellen
21
Time Division
22
Hold Taste
22
4 Shift-Funktionen
23
Chord Modus
23
Akkorde und der Sequenzer
24
Seq Recording und der Chord Modus
24
Seq Playback und Chord Modus
24
Akkorde und der Arpeggiator
24
Eyboard MIDI-Kanal
24
Eq /Arp Playback -Funktionen
25
Gate
25
Swing
25
Transpose / Kbd Play
26
Transpose
26
Keyboard Play
26
Rasterungen des Encoders Überspringen: Seq / Arp
26
Rasterungen des Encoders Überspringen: Time Division
27
Neustart des Seq / Arp
27
Abelle der Shift -Funktionen
28
5 Sequenzen Erstellen
29
Was ist ein Stepsequenzer
29
Equenzen Erstellen
30
Schritt-Für-Schritt-Eingabe
30
Eingabe von Pausen
31
Überbinden von Noten (TIE)
31
Legato-Noten
31
Recording in Echtzeit
32
Noten Ersetzen
33
Neustart
33
Time DIV und Recording
33
Time DIV und Rate
33
Was wird Aufgenommen
34
Was nicht Aufgenommen wird
34
Equenzen Bearbeiten
35
Append / Sequenzen Verlängern
35
Clear Last / Löschen des Letzten Steps
36
Equenzen Abspeichern
36
6 Der Arpeggiator
37
Was ist ein Arpeggiator
37
Rpeggiator Modi
38
Starten des Arpeggiators
38
Arp Modus: up
38
Arp Modus: down
38
Arp Modus: Inclusive
39
Arp Modus: Exclusive
39
Arp Modus: Random
39
Arp Modus: Order
39
Arp Modus: up X2
40
Arp Modus: down X2
40
Rstellen eines Arpeggios über Mehrere Oktaven
40
Hinzufügen von bis zu 32 Noten
40
Ausieren des Arpeggios
41
7 Synchronisation
42
Als Master
42
Als Slave
42
Sync In/Out Formate
43
Clock Verbindungen
43
8 CV/Gate/Mod-Funktionen
44
Pitch und Gate Signale
44
Wie Funktionieren Pitch und Gate
44
Kann meine DAW CV/Gate Signale Senden
44
Modulations-Ausgang (Mod)
45
Wie Funktioniert der Mod Ausgang
45
Kann ich von meiner DAW Ausgehend den Mod Ausgang Ansteuern
45
Signalrouting
45
CV/Gate/Mod Spezifikationen
46
9 MIDI Control Center Grundlagen
47
Systemvoraussetzungen
47
Installation und Installationspfad
47
Verbindung mit dem Rechner
47
Backup Ihrer Sequenzen
48
Bedienungsanleitung zum MIDI Control Center
48
10 Das MIDI Control Center
49
Die Sync-Funktion
49
Funktionsweise von Sync
49
IM Nicht-Synchronisierten Zustand Durchführbare Aktionen
49
Device Projects
50
Das Working Project
50
Echtzeiteditierung
50
Drag & Drop
51
Project Browser
51
Eine Library Aufbauen
52
Gesicherte Templates Überarbeiten
52
IM Synchronisierten Zustand
52
IM Nicht-Synchronisierten Zustand
52
Einzelne Sequenzen an Keystep Übertragen
53
IM Synchronisierten Zustand
53
IM Nicht-Synchronisierten Zustand
54
Store To/Recall from
54
Der 'Store To' Button
54
Abrufen Editierter Sequenzen aus Keystep
55
Save, Delete, Import/Export, Etc
55
Import/Export der Geräteeinstellungen
56
Exportieren der Geräteeinstellungen
56
Importieren der Geräteeinstellungen
56
Grundlagen zur Editierung der Parameter IM MCC
56
Dateneingabe
56
Auswahl der Reiter
57
Seq Reiter
57
Device Settings Reiter
58
As Sequenzer -Fenster
58
Navigation
58
Scrollen
58
Zoom
59
Parameter Pro Sequenz
59
Seq Length - Länge der Sequenz
59
Seq Swing % - Swingfaktor der Sequenz
60
Seq Gate Length - Gatelänge der Sequenz
60
Ereignisse IM Sequenzer
60
Eingabe/Löschen von Noten
60
Noten Verschieben
61
Noten Kopieren/Einfügen
61
Anschlagsstärke der Noten
62
Änderung der Gatelänge
62
Mehrere Noten Überbinden (TIE)
62
Verwaltung der Sequenzen
63
Kopieren von Sequenzen Innerhalb der Verfügbaren Speicherplätze
63
Drag/Drop von Reitern
64
Rbeiten mit den Geräteeinstellungen (Device Settings )
65
Allgemeine Einstellungsmöglichkeiten
65
MIDI-Kanal
65
MIDI Controller Einstellungen
66
Beschreibung/Funktion
66
Hold Switch Function
67
Hold Switch Mode
67
MIDI Input Channel
67
MIDI Thru
67
Sustain Message MIDI Ch
67
Sustain Pedal Function
67
Sustain Pedal Mode
67
User Channel
67
Aftertouch Curve
68
Mod Strip CC
68
Mod Strip MIDI Ch
68
Pitch Bend MIDI Ch
68
Sustain Message CC
68
Sustain Message Range High
68
Sustain Message Range Low
68
Velocity Curve
68
Sequence Settings - Einstellungen des Sequenzers
69
Sync Clock In/Out Settings
70
Sync Clock Start
70
Next Seq
71
Transposition Input Port
71
Transpose Input Channel
71
Transposition Latch
71
Transpose Center Pitch
71
Velocity
71
Fixed Velocity Value
71
Tempo Knob Mode
72
Tap Tempo Average
72
CV/Gate Settings - CV/Gate Einstellungen
72
Pitch CV Output
73
Gate CV Output
73
MIDI Note Reference (0V, 1V)
73
Note Priority
73
Mod CV Source
74
Mod CV Max Voltage
74
Pitch Bend Range
74
Transport Settings - Einstellungen der Transportsektion
74
Werbung
Arturia KeyStep Bedienungsanleitung (93 Seiten)
Controller & Sequencer
Marke:
Arturia
| Kategorie:
Datenlogger
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
2
Projektleitung
2
Vorsichtsmaßnahmen
4
Warnung vor Hörschäden
4
Wichtige Hinweise
4
Änderungen Vorbehalten
4
Einführung
6
Inhaltsverzeichnis
7
1 Übersicht
10
Verbindung Herstellen
10
Mit einem Rechner
10
Mit Externen Geräten
10
Clockquellen Und-Ziele
11
Mit einem Ipad
11
Übersicht Bedienoberfläche
12
Sequenzer / Arpeggiator
12
Der Seq / Arp-Umschalter
12
Die Seq / Arp-Modi
13
Time Division
13
Tap Tempo / Rest / Tie
13
Der Transport-Bereich
14
All Notes off
14
Hold / Chord-Taster
14
Shift-Taster
15
Oct -/+, Transpose, Kbd Play
15
Die Pitch & Mod-Touchstrips
16
Übersicht der Rückseite
17
Usb/DC in
17
DC in (über Optionalen Adapter)
17
Pitch/Gate/Mod-Ausgänge
17
Sustainpedal-Anschluss
17
Sync-Eingang/Ausgang
17
MIDI-Eingang/Ausgang
18
Der Sync-Quellen-Auswahlschalter
18
Anschluss für ein Kensington-Schloss
18
2 Grundlegende Bedienung
19
Plug and Play
19
Das Slimkey-Keyboard
19
Keyboard MIDI-Kanalauswahl
19
Pitch- und Mod-Touchstrips
19
Der Pitch-Strip
19
Der Mod-Strip
19
Der Hold-Taster
20
Sustain-Pedal
20
Die Oct - / Oct + Taster
20
Werkseinstellungen Wiederherstellen
20
Sequenzen Wählen und Abspielen
21
Sequenzer / Arpeggiator-Auswahlschalter
21
Sequenzer / Arpeggiator-Modus-Regler
21
Die Transportbedienelemente
21
Der Tempo Rate-Regler
22
Der Time Division-Regler
22
Arbeiten mit dem Arpeggiator
22
Der Seq / Arp-Auswahlschalter
22
Seq / Arp Modus-Regler
22
Die Transport-Funktionen
23
Das Tempo Einstellen
23
Time Division-Regler
23
Hold-Taster
24
3 Die Shift-Funktionen
25
Der Akkord-Modus
25
Akkorde und der Sequenzer
26
Seq Recording und der Akkord-Modus
26
Seq Playback und der Akkord-Modus
26
Akkorde und der Arpeggiator
26
Keyboard MIDI-Kanal
27
Seq / Arp Wiedergabe-Funktionen
27
Gate
27
Swing
27
Transpose / Kbd Play
28
Auswahl Überspringen: Seq / Arp
29
Auswahl Überspringen: Time Division
30
Neustart des Seq / Arp von Anfang
30
Shift-Funktionsübersicht
31
4 Sequenzen Erstellen
32
Was ist ein Step-Sequenzer
32
Eine Sequenz Erstellen
33
Schritt-Für-Schritt-Aufnahme
33
Eingabe von Pausen
34
Überbinden von Noten (Tie)
35
Echtzeitaufnahme und Überschreibung
37
Time DIV und Aufnahme
38
Time DIV und Rate
38
Die Sequenzlänge Anpassen
38
Was wird Aufgenommen
39
Ein Hinweis zu Velocity-Daten
39
Was wird nicht Aufgenommen
39
Eine Sequenz Bearbeiten
40
Append - Sequenzen Verlängern
40
Clear Last - Löschen des Letzten Steps
41
Sequenzen Abspeichern
41
5 Der Arpeggiator
42
Was ist ein Arpeggiator
42
Die Funktionen des Arpeggiators
42
Die Arpeggiator-Modi
43
Den Arpeggiator Starten
43
Arp-Modus: up
43
Arp-Modus: down
43
Arp-Modus: Inclusive
44
Arp-Modus: Exclusive
44
Arp-Modus: Random
44
Arp-Modus: Order
45
Arp-Modus: up X2
45
Arp-Modus: down X2
45
Arp-Oktaven
46
Erstellen eines Arpeggios über Mehrere Oktaven
46
Hinzufügen von bis zu 32 Noten
46
Pausieren des Arpeggios
47
6 Synchronisation
48
Als Master
48
Als Slave
49
Sync In/Out-Formate
49
Clock-Verbindungen
49
7 CV/Gate/Mod-Funktionen
50
Pitch- und Gate-Signale
50
Wie Funktionieren Pitch und Gate
50
Kann meine DAW CV/Gate Signale Senden
50
Der Modulations-Ausgang (Mod)
51
Wie Funktioniert der Mod-Ausgang
51
Kann ich von meiner DAW aus den Mod-Ausgang Ansteuern
51
Signalrouting
51
CV/Gate/Mod-Spezifikationen
52
8 Das MIDI Control Center
53
Die Grundlagen
53
Systemvoraussetzungen
53
Installation und Installationspfad
53
Verbindung zum Rechner
54
Backup Ihrer Sequenzen
55
Wo Findet man das Handbuch
56
Die Sync-Funktion
56
Funktionsweise von Sync
57
IM Nicht-Synchronisierten Zustand Durchführbare Aktionen
57
Device Projects
58
Das Working Project
58
Echtzeiteditierung
58
Drag & Drop
59
Der Project Browser
59
Eine Library Aufbauen
60
Gesicherte Templates Überarbeiten
60
Einzelne Sequenzen an das Keystep Übertragen
61
IM Nicht-Synchronisierten Zustand
62
Store To/Recall from
62
Der 'Store To'-Taster
62
Abrufen Editierter Sequenzen aus dem Keystep (Recall)
63
Save, Delete, Import/Export Etc
64
Import/Export der Geräteeinstellungen
64
Exportieren der Geräteeinstellungen
64
Importieren der Geräteeinstellungen
65
Grundsätzliche Editierungen
65
Dateneingabe
65
Auswahl der Reiter
66
Der Seq-Reiter
66
Der Device Settings-Reiter
66
Das Sequenzer-Fenster
67
Navigation
67
Parameter Pro Sequenz
68
SEQ Length - Länge der Sequenz
68
SEQ Swing % - Swingfaktor der Sequenz
69
SEQ Gate Length - Gatelänge der Sequenz
69
Sequenzer-Events
70
Eingabe/Löschen von Noten
70
Noten Kopieren/Einfügen
71
Anschlagstärke der Noten (Velocity)
71
Änderung der Gatelänge
71
Mehrere Noten Überbinden (TIE)
72
Verwalten von Sequenzen
73
Kopieren eines Seq-Reiters auf einen anderen Seq-Reiter
73
Drag & Drop von Reitern
74
Arbeiten mit den Geräteeinstellungen (Device Settings)
75
Allgemeine Einstellungsmöglichkeiten
75
MIDI Controller-Einstellungen
76
Sequence Settings - Einstellungen des Sequenzers
79
Sync Clock In/Out-Einstellungen
80
CV/Gate Settings - CV/Gate Einstellungen
85
Mod CV Max Voltage
87
Pitch Bend Range
87
Transport Settings - Einstellungen für den Transportbereich
87
Miscellaneous Settings - Verschiedene Einstellungen
88
9 Software Lizenzvereinbarung
89
10 Konformitätserklärungen
92
Werbung
Verwandte Produkte
Arturia KeyLab Essential
Arturia KEYLAB mkII
Arturia KEYSTEP PRO
Arturia ANALOG LAB
Arturia B-3 V2
Arturia Clavinet V
Arturia CS-80 V
Arturia DIST OPAMP-21
Arturia DrumBrute
Arturia MICROLAB
Arturia Kategorien
Synthesizer
Studio & Recording
Musikinstrumente
Transmitter
USB Audio Interfaces
Weitere Arturia Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen