Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Keystep Pro Und Ihr Modular-System - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. DAS KEYSTEP PRO UND IHR MODULAR-SYSTEM

Auf Grundlage des 19-Zoll-Formats, das schon lange ein Standardmaß für Studioequipment
war und bis heute ist, stellte Dieter Doepfer im Jahre 1996 sein Eurorack-Format vor.
Nicht nur die darin vorgeschlagenen Abmessungen, sondern auch die Vereinheitlichung der
Stromversorgung und Steckverbindungen sind heute unter der Bezeichnung Eurorack zum
weitverbreitetsten Standard für modulare Synthesizer geworden.
Nach einem eher zögerlichen Start nahm die Entwicklung am Eurorack-Markt schnell Fahrt
auf: Die Module waren vergleichsweise erschwinglich und sehr kompakt, so dass die
Zahl erhältlicher Modelle exponentiell anstieg. Musiker und Sounddesigner waren und sind
begeistert von der Möglichkeit, sich ein Instrument ganz nach den eigenen Vorlieben aus
einzelnen Bausteinen zusammenzustellen und dieses stetig weiterentwickeln zu können.
Modular-Systeme haben in den letzten Jahren eine enorme Popularität erlangt. Die
Erklärung dafür ist einfach: Sie bieten einen unmittelbaren und praktischen Zugriff in die
Klangformung. Im wahrsten Sinne des Wortes praktisch, denn Sie müssen reale
Verbindungen mit Patchkabeln herstellen und an physikalischen Reglerm drehen. Beim
Arbeiten damit ist die Verbindung, die Sie zu dem entstehenden Klang haben, eben
irgendwie unmittelbarer. Es ermöglicht Ihnen, einen einzigartigen individuellen Klang zu
erzeugen. Egal, ob Ihr Musikstil EDM oder komplexe Ambient-Musik ist, Sie finden hierzu
viele geeignete und faszinierende Eurorack-Module.
Das KeyStep Pro ist aufgrund seiner umfangreichen Vierspur-Sequenzer- und Arpeggiator-
Architektur, seiner vier analogen Voice-Ausgänge, seiner acht Drum Gate-Ausgänge und
seiner Syn/Clock-Verbindungen ein hervorragender Eurorack-Controller. Die analogen
Voice- und Drum Gate-Ausgangssignalpegel passen perfekt zu Ihrem Eurorack-Equipment.
Da die Voice-Ausgänge unterschiedlich konfiguriert werden können, lassen sich so
hochkomplexe und auch originelle Signalpfade erstellen und dadurch Musik generieren, die
noch niemand zuvor gehört hat!
Aufgrund seiner kompakten Größe ist das KeyStep Pro auch ein idealer Controller-Kollege
für Ihr RackBrute, wenn Sie unterwegs sind und/oder auftreten. Die Pitch-, Velocity- und
Gate-Signale aller internen Sequenzer und Arpeggiatoren sowie der Drum-Track stehen zur
Steuerung Ihrer Eurorack-Module zur Verfügung. Die acht Drum Gates können an eines
der vielen verfügbaren Eurorack-Drum-Module angeschlossen werden. Oder Sie können
die Drum Gate-Signale nutzen, um verschiedene Kombinationen von melodischen,
harmonischen und/oder rauschartigen Synthesemodulen auszulösen.
Eine weitere interessante Verwendung des KeyStep Pro ist als Master-Clock für Ihr Eurorack-
Modul- oder RackBrute-System. Um dies zu ermöglichen, verfügt das KeyStep Pro über
einen Clock-Ausgang. Eine clevere Lösung ist es, den Clock Out des KeyStep Pro mit einem
Clock-Divider zu verbinden, der das Tempo in halbe oder noch kleinere Teiler teilt. Mit diesen
Zeitsignalen können Sie dann beispielsweise Ereignisse für jeden Beat, alle zwei Beats oder
für jeden Takt starten.
Über den Clock-Eingang können Sie das KeyStep Pro an ein Clock-Modul Ihres Eurorack-
Modul- oder RackBrute-Systems anschließen. Es werden Start/Stop/Continue-Meldungen
von Eurorack-Sequenzern erkannt. Mit Launch Quantize im Utility-Menü können Sie den Start
von Sequenzerpatterns, -szenen und -projekten synchronisieren.
151
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Das KeyStep Pro und Ihr Modular-System

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis