Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hold Und Der Arpeggiator; Ein Arpeggio Bearbeiten - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.2. HOLD und der Arpeggiator

Mit dem KeyStep Pro können Sie die generierten Patterns steuern:
Der Arpeggiator wählt Noten innerhalb der verfügbaren Oktaven aus – wie mit
der Arp Octave-Funktion definiert. Um den Arpeggio-Bereich zu ändern, halten
Sie den SHIFT-Taster und drücken dann eine der Arp Octave-Keyboard-Tasten (-1,
0, +1, +2 oder +3).
Wenn Sie ein besonders interessantes Pattern finden, drücken Sie den HOLD-Taster und
fassen dann das Keyboard nicht mehr an. Alle Tasten, die Sie auf dem Keyboard gedrückt
hatten, bleiben auch nach dem Wegnehmen der Finger aktiv. Das Arpeggio spielt weiter und
Sie haben eine zusätzliche Hand frei, um beispielsweise an den Reglern zu drehen. Solange
Sie mindestens eine Note gedrückt halten, können Sie ein Arpeggio auf eine maximale
Länge von 16 Noten verlängern.
Nachdem Sie Ihre Finger von den Keyboard-Tasten genommen haben und einen neuen
Akkord spielen, wird ein neues Arpeggio gestartet, welches das gerade gespielte Arpeggio
ersetzt.
!: Diese Funktion bietet einige interessante kreative Optionen: Wenn Sie ein Arpeggio so eingestellt
haben, dass es in der Reihenfolge spielt, in der Sie die Tasten des Akkords drücken (mit SHIFT + Order-
Taste), können Sie die Noten desselben Akkords wiederholt in unterschiedlicher Reihenfolge spielen
und verschiedene Noten des Akkords betonen. Wenn Sie sich auf die Anschlagstärke beim Spielen
von Akkordnoten konzentrieren, wird dieser Effekt noch deutlicher. !: Sie können auch versuchen, ein
im Poly-Modus gehaltenes Arpeggio mit einem Arpeggio im Exclu-Modus (exklusiv alternierend) oder
Inclu-Modus (inklusiv alternierend) zu kombinieren. Die polyphone Arpeggiation wiederholt alle Noten
im Arpeggio gleichzeitig und bildet so einen "Blockakkordhintergrund" für das zweite Arpeggio.

5.2.3. Ein Arpeggio bearbeiten

Während ein Arpeggio spielt, können Sie mit den Reglern Gate, Velocity, Time Shift und
Randomness bearbeiten. Das Bearbeiten von Time Shift ist nur dann sinnvoll, wenn zwei
oder mehr Arpeggios gleichzeitig ausgeführt werden. In diesem Fall macht das durchaus
Sinn, wie man in vielen Songs der Musiker Steve Reich und Terry Riley hören kann!
Randomness
fügt
Tonhöhenänderungen auf Ihr Arpeggio angewendet werden. Sparsam eingesetzt wird die
Komplexität erhöht, wenn mehrere Arpeggios laufen. Beachten Sie, dass die von Ihnen
vorgenommenen Änderungen nur das derzeit aktive Arpeggio betreffen.
Drücken Sie SHIFT+ Hold/Clear, um das Arpeggio zu löschen.
♪: Der HOLD-Status wird nicht mit dem Pattern gespeichert. ♪: HOLD funktioniert nicht mit extern
eigehenden MIDI-Noten. Wenn Sie eine oder mehrere externe MIDI-Noten halten müssen, senden Sie
dem KeyStep Pro eine Sustain-Meldung mit einem Sustain-Pedal.
53
ein
zusätzliches
Überraschungselement
hinzu,
indem
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Tracks erstellen
zufällige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis