Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Control-Modus; Was Ist Der Control-Modus; Was Sind Cc#-Daten - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. DER CONTROL-MODUS

8.1. Was ist der Control-Modus?

Wenn sich das KeyStep Pro im Control-Modus befindet, kann jeder Regler und jeder Step-
Taster in der rechten Hälfte des Geräts bestimmte MIDI-Daten an externe Geräte
übertragen, die an MIDI Out 1 oder Out 2 (über 5-pol DIN) angeschlossen sind. Dieselben
Daten werden auch über USB an Ihren Computer gesendet.
Um den Control-Modus zu aktivieren, halten Sie den Control-Taster gedrückt. In einem
Controller-Track können Sie Patterns mit speziellen Steuerdaten erstellen, um Parameter
externer Geräte wie Hardware-Synthesizer, Eurorack-Modulsysteme oder virtuelle Software-
Instrumente zu steuern, die in Spuren Ihrer DAW geladen sind. Der Track-Taster blinkt
langsam und zeigt so an, dass Sie sich im Control-Modus befinden.
Im Control-Modus sind einige Funktionen deaktiviert oder arbeiten anders:
Wenn Sie einen anderen Track auswählen, wird der Control-Modus beendet.
Sie können einen Controller-Track genauso wie normale Tracks speichern.
Der Stummschalttaster (Mute) besitzt keine Auswirkung.

8.1.1. Was sind CC#-Daten?

Wenn Sie im MIDI-Editor Ihrer DAW Noten einzeichnen, erstellen Sie MIDI-Daten. Mit jeder
hinzugefügten Note erzeugen Sie einen Note On-Befehl, einen Gate-Befehl, einen Note Off-
Befehl, einen Velocity-Wert usw., die alle einer bestimmten MIDI-Notennummer zugeordnet
sind. Der Velocity-Wert gibt an, wie schnell/fest eine Taste auf einem MIDI-Keyboard
angeschlagen wird. Wenn Sie einen externen Synthesizer wie den Arturia MatrixBrute
oder den MicroFreak mit Ihrer DAW verbinden und 'Play' drücken, sendet die DAW einen
Datenstrom digitaler MIDI-Nachrichten an den Synthesizer. Der MatrixBrute oder der
MicroFreak interpretieren diese Nachrichten und spielen die DAW-Sequenz so ab, wie Sie es
beabsichtigt haben. Notennummer- und Velocity-Werte liegen (wie die meisten MIDI-Werte)
im Bereich zwischen 0 bis 127.
Es gibt aber noch eine andere Art von MIDI-Daten, mit denen Sie Parameter externer
Synthesizer, modularer Systeme und virtueller Instrumente steuern können, die in DAW-
Spuren geladen sind. Diese sogenannten Control Change (CC)-Meldungen unterscheiden
sich von den notenbezogenen MIDI-Meldungen und sind von diesen unabhängig. Sie
werden als CC#-Meldungen bezeichnet: Zeichenfolgen numerischer Daten, die speziell zur
Steuerung
von
Softwaregeräten entwickelt wurden. Zum Beispiel einem Hardware-Synthesizer, einem
Eurorack-Modulsystem oder einem Software-Modulsystem wie VCV Rack.
MIDI CC#-Meldungen gibt es seit fast 40 Jahren. Trotz ihres enormen Potenzials werden
diese oftmals unterschätzt.
Wenn sich das KeyStep Pro im Control-Modus befindet und Sie einen der fünf Haupt-Regler
betätigen, wird eine CC#-Meldung gesendet. Die Standard-CC#-Meldungen, die übertragen
werden, sind:
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Der Control-Modus
Parametern
bei
externen
MIDI-kompatiblen
Hardware-
oder
120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis