Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Pattern-Rotation - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.4.3. Euklidische Rhythmen
Es gibt Momente, in denen Sie möglicherweise beim Erstellen von Rhythmen in immer den
gleichen Routinen steckenbleiben: Beispielsweise könnte jede von Ihnen erstellte Sequenz 16
Schritte lang sein, wobei jeder vierte Schritt aktiv ist. Es ist Ihnen vielleicht zur Gewohnheit
geworden und es fällt Ihnen schwer, etwas anders zu machen. In diesem Fall sind
euklidische Rhythmen vielleicht genau das richtige für Sie.
Ein euklidischer Rhythmus wird unter Verwendung von drei Parametern aufgebaut: Länge
(Step Length), Dichte (Step Fill) und Rotation der Sequenz. Das einfachste Beispiel ist eine
Folge von 16 Schritten mit vier Zählzeiten. Wenn Sie diese Zählzeiten gleichmäßig auf
die 16 Schritte verteilen, ist das Ergebnis ein Rhythmus, der in der westlichen Musik am
häufigsten zu hören ist: vier 4-Schritt-Takte mit jeweils einer Note im ersten Schritt des Takts.
Es gibt jedoch eine Alternative: Durch die Kombination verschiedener Schrittlängen und
Schrittfüllungen kann eine große Anzahl von unterschiedlichen Rhythmen erstellt werden.
Das nachfolgende Diagramm zeigt einige Beispiele:
Viele dieser Patterns sind in der afrikanischen und südamerikanischen Musik verbreitet. Eine
ausführliche Erklärung der euklidischen Rhythmen und deren Verwendung in verschiedenen
Musikkulturen finden Sie unter:
(http://cgm.cs.mcgill.ca/~godfried/publications/banff.pdf)
In der nächsten Phase können dann fortgeschrittene Rhythmen ausprobiert werden, indem
Pattern-Rotation, Randomness und Swing angewendet werden. Euklidische Patterns werden
im Format E (X, Y) notiert, wobei X die Anzahl der aktiven Steps im Pattern und Y die
Länge des Patterns ist. Zum Beispiel: E (4, 7) = [× · × · × · ×] ist ein berühmter bulgarischer
Tanzrhythmus. E (2, 5) = [× · × · ·] ist ein Rhythmus, der in Griechenland, Namibia, Ruanda und
Zentralafrika vorkommt.

Einstellen der Pattern-Rotation

Durch Verschieben eines Patterns um eine Position nach rechts mit der Nudge-Funktion des
KeyStep Pro (SHIFT + NUDGE>) können Sie den Gesamtcharakter des Rhythmus ändern.
Wenn Sie den o.a. Rhythmus im zweiten Schritt beginnen, wie in [× · · × ·], wird er plötzlich zu
einem Rhythmus, der häufig in Zentralafrika, Bulgarien, der Türkei, Turkestan und Norwegen
zu finden ist. Jeder zusätzliche NUDGE> erzeugt einen anderen einzigartigen Rhythmus.
89
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Tracks erstellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis