Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analoge Verbindungen (Cv Und Gate); Steuerspannungen: Pitch, Velo/Mod Und Gate - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.4. Analoge Verbindungen (CV und Gate)

Das KeyStep Pro kann über seine vier Pitch-, Velo/Mod- und Gate-Anschlüsse auf der
Rückseite Steuerspannungen (CV) an modulare Synthesizer und andere Nicht-MIDI-Geräte
senden. Jede der vier Tracks des KeyStep Pro bietet einen eigenen Satz von Anschlüssen,
mit denen Sie bis zu vier Geräte gleichzeitig anschließen und steuern können!

4.1.4.1. Steuerspannungen: Pitch, Velo/Mod und Gate

Wenn die Sequenzer laufen oder Sie eine einzelne Note oder mehrere Noten auf der Tastatur
spielen, wird jede Note sofort in Tonhöhen-, Steuerspannungs- (Velocity oder Modulation)
und Gate-Signale übersetzt und an die vier Voice-Ausgänge auf der Rückseite gesendet.
Wenn Sie im polyphonen Modus auf der Tastatur oder den Sequenzern spielen, können Sie
mit den CV-Routing-Optionen des KeyStep Pro festlegen, wie diese Signale von den vier
Stimmen verteilt werden.
CV Gate-Ausgänge
Für jede Note werden drei unabhängige Spannungen gesendet: Pitch, Velo/Mod und Gate.
Die Velo/Mod-Spannung kann entweder Velocity oder Modulation sein, je nachdem, was im
Utility-Bereich oder im MIDI Control Center ausgewählt wurde.
Einige analoge Synthesizer verfügen über ungewöhnliche Implementierungen, die nicht
vollständig mit den CV- und Gate-Signalen des KeyStep Pro kompatibel sind. Lesen Sie vor
dem Kauf eines analogen Synthesizers die Angaben des Herstellers, um sicherzustellen,
dass die beiden Geräte gut zusammenarbeiten.
Wir haben das KeyStep Pro so flexibel wie möglich gestaltet. Im
MIDI Control Center
[p.139],
das Sie auf Ihrem Computer installieren können, wird Ihnen ermöglicht, das Verhalten der
CV/Gate-Buchsen zu konfigurieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Normalerweise ist
die übertragene Tonhöhenspannung mit dem Standard von 1.0 V pro Oktave kompatibel.
Wenn Sie also ein Oktavintervall auf der KeyStep Pro-Tastatur spielen, sollten die
angeschlossenen Synthesizer oder Eurorack-Module dieses Oktavintervall auch spielen
können. Mit anderen Worten, das 'Pitch-Tracking' ist korrekt. Einige Synthesizer verwenden
jedoch einen Standard von 1.2 V pro Oktave oder Hertz pro Volt (Hz/V). Um solche Geräte zu
kontrollieren, müssen Sie die entsprechende Einstellung im MIDI Control Center ändern.
Gate-Signale können auch sehr unterschiedliche Ausgangsbereiche besitzen (S-Trig, V-Trig
5 V oder V-Trig 10 V). Auch diese können im MIDI Control Center eingestellt werden.
Die vier Voice-Ausgänge können so eingestellt werden, dass sie entweder Velocity- oder
Aftertouch-Modulation übertragen. Sie können das unter Utility>CV Settings ändern.
Grundsätzlich entsprechen die an die Voice-Ausgänge gesendeten Steuerspannungen dem
Standard von 1.0 V pro Oktave. Ein Standard, der in den frühen Tagen der elektronischen
Musik definiert wurde. Dies bedeutet einfach, dass ein Anstieg des Signalpegels um 1.0
Volt einen Oszillator um eine Oktave in der Tonhöhe ansteigen lässt. Das ist der am
häufigsten verwendete Standard. Bitte lesen Sie hierzu die Hersteller-Dokumentation Ihres
entsprechenden Musikequipments, wenn externe Oszillatoren nicht richtig "getrackt"
werden. Das Ändern der Einstellung des CV Pitch-Ausgangs kann das Problem
möglicherweise beheben.
17
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Das KeyStep Pro im Überblick

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis