Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master Oder Slave; Das Keystep Pro Als Master - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.7. Master oder Slave

Das KeyStep Pro kann als Clock-Master für ein ganzes MIDI-Rig dienen, aber auch als Slave
für mehrere Clock-Quellen. Clock In und Clock Out können zu älteren Clock-Typen wie 2,
24 oder 48 ppqn (Impulse pro Viertelnote) oder sogar zu einem einzelnen Impuls pro Step
synchronisiert werden.
Ob das KeyStep Pro MIDI Clock-Signale oder Transportsignale sendet oder empfängt (Start-
Stop-Continue), hängt von den entsprechenden Einstellungen unter Utility>MIDI Settings ab.
♪: Während das Gerät eine Sequenz abspielt, können die Sync-Einstellungen nicht geändert werden.

4.1.7.1. Das KeyStep Pro als Master

Um das KeyStep Pro als Clock Master zu verwenden, muss unter Utility>MIDI Setting>Clock
Send aktiviert sein. Das ist die Standardeinstellung.
Sie können die Master-Synchronisierungsoptionen unter Utility>Sync>Output festlegen. Um
auf das Utility-Menü zuzugreifen, halten Sie den SHIFT-Taster und drücken dann den
Project-Taster.
Kategorie
Parameter
Sync
Output: 1 PP16, 2 PPQ8, 1 PPQ,
1PP2Q, 1 PPQ4Q, Korg, 24PPQ,
48PPQ
In diesem Menü legen Sie fest, wie das KeyStep Pro das Tempo externer Module oder
Synthesizer steuert.
Der Transportbereich steuert die internen Sequenzer.
MIDI Clock-Meldungen werden an MIDI Out 1, MIDI Out 2, USB Out und Clock
Out gesendet.
Das Sequenztempo kann mit dem Tempo-Regler und dem Tap Tempo/
Metronome-Taster eingestellt werden.
23
Beschreibung
Ermöglicht
KeyStep
Synchronisierung mit verschiedenen
Clock Typen
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Das KeyStep Pro im Überblick
Utility
MCC
Pro
die
x
x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis