Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Echtzeitaufnahme (Realtime Recording); Über Die Aufnahmequantisierung - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.2.3. Die Echtzeitaufnahme (Realtime Recording)

Wenn Sie den Record-Taster halten und dann Play drücken, wird das KeyStep Pro in den
Echtzeitaufnahme-Modus versetzt.
Die Echtzeitaufnahme verleiht Ihrer Sequenz ein flüssigeres und natürlicheres Feeling. Im
Realtime Record-Modus läuft der Sequenzer mit der Geschwindigkeit, die Sie mit dem
Tempo-Regler oder dem Tap Tempo-Taster eingestellt haben und speichert die Noten, die
Sie gerade spielen, im aktuell aktiven Schritt. Das macht es allerdings etwas schwieriger
vorherzusagen, in welchem Schritt Ihr Tastenspiel gespeichert werden.
♪: Wenn Sie im Echtzeitaufnahme-Modus SHIFT halten und dann Record/Quantize drücken, wird
das, was Sie spielen, automatisch gemäß der aktuellen Time Division-Einstellung quantisiert (siehe
nächster Unterabschnitt). !: Wenn Sie im Echtzeitaufnahme-Modus aufnehmen, erhalten Sie durch
Auswahl einer längeren Sequenzlänge mehr Platz. Um die Sequenzlänge auf 64 Schritte zu setzen,
halten Sie den Lst Step-Taster und drücken dann den Taster 64.
Eine kleine Stolperfalle gibt es im Echtzeitaufnahme-Modus: Es ist oftmals schwierig zu
erkennen, wann Sie mit dem Spielen begonnen haben, da Sie nicht hören, wo sich der
erste Schritt befindet. Die Lösung besteht darin, das Metronom mit SHIFT + Metronome
einzuschalten. Wenn Sie jetzt Play drücken, beginnt das Metronom zu ticken, wobei der
erste Schritt durch Abspielen eines höheren Klicksounds betont wird. Sie können den
gewünschten Metronompegel (Lautstärke) mit dem versenkbaren Regler neben dem
Metronomausgang auf der Rückseite des KeyStep Pro einstellen. Um die Zeitteilung des
Metronoms zu ändern, halten Sie Tap und drücken dann eine der Time Division-Tasten auf
dem Keyboard.
!: Wenn Ihnen der Akzent nicht deutlich genug ist, stellen Sie den ersten Schritt einfach lauter, indem
Sie die Metronomeinstellungen im Utility-Menü (Shift>Utility>Metronome) oder im MIDI Control Center
ändern.
Der Sequenzer spielt jetzt im Loop ab. Die Noten aller Tasten, die Sie drücken, werden
dem Loop hinzugefügt. Die KeyStep Pro-Sequenzer sind polyphon. Wenn Sie also einen
Blockakkord anstelle einer einzelnen Note spielen, werden alle Noten dieses Akkords in den
aktuell aktiven Schritt des Loops eingegeben. Wenn Sie alle diese Noten hören möchten,
muss natürlich der Poly-Modus aktiv sein.
Beachten Sie, dass alle Noten mit der Anschlagstärke (Velocity) aufgenommen werden,
mit der Sie diese spielen. Ob gespielte Noten der vorhandenen Sequenz hinzugefügt oder
vorhandene Noten ersetzt werden, hängt vom Status des Overdub-Tasters links neben der
Tastatur ab. Dieser leuchtet, wenn Overdub eingeschaltet ist.
Wie bearbeiten Sie die einzelnen Noten und/oder Akkorde, die Sie in Echtzeit aufgenommen
haben? Das ist ganz einfach: Drücken Sie den Step Edit-Taster (links neben dem Step
1-Taster). Wenn Sie Optionen für
Verschieben ausgewählter Noten in einem Akkord, können Sie auch Overdub aktivieren.
Über die Aufnahmequantisierung
Um die Quantisierung zu aktivieren, halten Sie SHIFT und drücken dann Record/Quantize.
Wenn Sie im Echtzeitaufnahme-Modus mit den Tasten oder über eingehende MIDI-Daten
aufnehmen, sollten Sie ein wichtiges Konzept kennen: Die Noten werden gemäß der von
Ihnen ausgewählten Zeitteilung quantisiert.
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Tracks erstellen
erweiterte Bearbeitung [p.69]
benötigen, z.B. das
66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis