Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweitertes Bearbeiten - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.4. Erweitertes Bearbeiten

Drücken Sie den Overdub-Taster, um Akkorde zu bearbeiten, die Sie in einem Schritt
aufgenommen haben. Auf diese Weise haben Sie Zugriff auf eine Reihe erweiterter
Bearbeitungsoptionen (Advanced Edit-Modus), die speziell für Akkorde entwickelt wurden.
Mit aktiviertem Overdub können Sie Noten aus dem im aktuellen Schritt gespeicherten
Akkord auswählen und nur die Parameter dieser ausgewählten Noten bearbeiten.
Sie können im Quick Edit-Modus, im Step Edit-Modus und im Step Recording-Modus auf die
erweiterte Bearbeitung zugreifen.
Um in den erweiterten Bearbeitungsmodus zu wechseln, drücken Sie Overdub (falls noch
nicht aktiv) und wählen den Schritt aus, den Sie bearbeiten möchten.
Die LEDs über den in diesem Schritt gespeicherten Noten blinken. Drücken Sie die Noten
des Akkords, den Sie bearbeiten möchten. Deren LEDs blinken dann nicht mehr, sondern
leuchten kontinuierlich. Jetzt wirken sich alle Änderungen, die Sie mit den Reglern
vornehmen, nur auf die ausgewählten Noten aus. Sie können die ausgewählten Noten mit
dem Pitch-Regler transponieren. Beachten Sie, wie sich dabei auch nur die ausgewählten
Noten in der Tonhöhe ändern. Die nicht ausgewählten Noten des Akkords bleiben erhalten.
Gleiches gilt für die von Ihnen vorgenommenen Gate- und Velocity-Änderungen: Diese
werden nur auf die aktuell ausgewählten Noten angewendet.
Eine weitere bemerkenswerte Option besteht darin, einzelnen in einem Schritt gespeicherten
Noten einen Zeitversatz hinzuzufügen! Wählen Sie einfach eine oder mehrere Noten des in
diesem Schritt gespeicherten Akkords aus und verschieben diese mit dem Time Shift-Regler
zeitlich nach vorne oder nach hinten. Warum ist das sinnvoll?
Wenn Sie live Akkorde spielen, löst ein Musiker niemals alle Tasten eines Akkords gleichzeitig
aus. Es gibt immer minimale Zeitunterschiede zwischen den verschiedenen Noten eines
Akkords. Ein Musiker neigt besipielsweise dazu, zuerst mit dem Zeigefinger einen Akkord
anzuschlagen. Ein anderer nimmt zuerst den Mittelfinger. Man könnte dies als "Signatur"
des Musikers bezeichnen. Eine andere Verwendung für die Time Shift-Funktion ist das
Emulieren von Strumming oder Fingerpicking eines Gitarrenakkords. In Verbindung mit
Kopier-/Einfügeschritten, wie im nächsten Absatz erläutert, können Sie so sehr komplexe
Sequenzen erstellen.
♪: Im Overdub-Modus können Sie einem Akkord Noten hinzufügen, bis das Maximum von 16
Noten pro Schritt erreicht ist. Neue Noten, die Sie hinzufügen werden automatisch für die erweiterte
Bearbeitung ausgewählt.
Drücken Sie erneut OVERDUB, um den erweiterten Bearbeitungsmodus zu verlassen.
69
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Tracks erstellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis