Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Time Division - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es gibt viel über diese Funktion zu lernen, daher haben wir ein
ganzes Kapitel [p.52]
den
wundersamen Geheimnissen der Arpeggiation und speziell den einzigartigen Arpeggiatior-
Funktionen des KeyStep Pro gewidmet.
Arp Octave
Um diese SHIFT-Funktion zu aktivieren, halten Sie den SHIFT-Taster und drücken dann die
entsprechende Taste (C, C#, D, D# oder E in der mittleren Oktave).
Standardmäßig spielt der Arpeggiator die Noten, die Sie gedrückt halten und bleibt innerhalb
der Grenzen einer Oktave. Die Tasten Arp Octave -1, 0, +1, +2 und +3 erweitern die Noten
über diesen Bereich hinaus. Wenn Sie den Oktavbereich ändern, spielt der Arpeggiator auch
Noten in den Oktaven über und unter dem Akkord, den Sie spielen. Drücken Sie SHIFT + eine
Arp-Oktav-Taste, um den Bereich zu ändern.

Time Division

Um diese SHIFT-Funktion zu aktivieren, halten Sie den SHIFT-Taster und drücken dann die
entsprechende Taste (F, F#, G, G# oder A in der mittleren Oktave).
Time Division kann sowohl auf die Arpeggiatoren als auch auf die Sequenzer angewendet
werden. Spaß machen Arpeggios, wenn sie mit verschiedenen Geschwindigkeiten laufen.
Wenn Sie das dann mit Sequenzen mischen und die Geschwindigkeit ändern, erzeugt dies
einen tollen Effekt. Das KeyStep Pro verfügt über drei Arpeggiatoren, die gleichzeitig und mit
unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen können!
Standardmäßig läuft ein Arpeggiator mit einer Geschwindigkeit von 1/16tel geraden Noten,
es stehen jedoch vier Geschwindigkeiten zur Auswahl: 1/4, 1/8, 1/16 und 1/32. Jede dieser
Geschwindigkeiten kann auch im triolischen Modus ausgeführt werden. Wenn Sie also
gerade Noten und Triolen berücksichtigen, gibt es acht Geschwindigkeitsoptionen. Sie
können einen Arpeggiator in 1/16 Straight-Note-Geschwindigkeit und einen anderen in 1/
8 triolischer Geschwindigkeit laufen lassen. Ihnen stehen viele kreative Möglichkeiten zur
Verfügung!
Die
Sequenzer
(einschließlich
des
Drum-Sequenzers)
können
auch
mit
diesen
unterschiedlichen Geschwindigkeiten betrieben werden. So lassen sich beispielsweise
Kopien
desselben
Patterns
in
verschiedenen
Tracks
mit
unterschiedlichen
Geschwindigkeiten spielen. Ein schier unbegrenztes Entdeckungspotential.
Jedes Pattern kann eine eigene Time Division besitzen, die mit dem Pattern gespeichert
wird. Auf diese Weise können Sie Chains desselben Pattern in verschiedenen Time Divisions
erstellen.
♪: Wenn Sie im Arp-Modus zu einem anderen Pattern wechseln, ändert sich die Time Division nicht.
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Das KeyStep Pro im Überblick
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis