Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Abenteuer Modularsystem; Hardware Oder Software - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In den letzten zehn Jahren hat Arturia die Wiederbelebung der analogen Synthesizer mit
einigen sehr fortschrittlichen Produkten vorangetrieben: dem MicroBrute, dem MiniBrute,
dem DrumBrute und unserem außergewöhnlichen Monosynth-Flaggschiff, dem MatrixBrute.
Mit jeder neuen Produktgeneration hat Arturia Schnittstellenoptionen hinzugefügt, die es
einfacher machen, Hardwareprodukte mit einem modulare Eurorack-System zu verbinden.
In den letzten Jahren wurde das BeatStep Pro aufgrund seiner umfangreichen Funktionen,
einschließlich Pitch-, Velocity- und Gate-Ausgängen, mit denen Sie externe Oszillatoren
steuern können, zum bevorzugten Controller für viele Musiker aus der modularen Welt.
Darüber hinaus verfügt es über acht Drum Gate-Ausgänge, mit denen Sie Eurorack-Drum-
Module triggern können.
In vielen Bereichen ist das KeyStep Pro jedoch weiter fortgeschritten als Beatstep Pro. Wir
bei Arturia hoffen daher, dass das KeyStep Pro zum Controller der Wahl für Keyboard-
orientierte Musiker und Komponisten wird.
Der RackBrute wird mit dem MiniBrute 2 und dem MiniBrute 2S verbunden, kann aber
auch als eigenständige Einheit verwendet werden. Daher können Sie es mit allen Arturia-
Controllern – einschließlich des KeyStep Pro – verwenden, die über Pitch-, Velocity- und Gate-
Ausgänge verfügen.

10.1. Das Abenteuer Modularsystem

Sobald Sie Ihr Eurorack-Case mit Modulen füllen, werden Sie mit einer endlosen Reihe von
Fragen konfrontiert: Welche Art von Modulen brauche ich wirklich? Warum sind bestimmte
Module so beliebt? Entscheide ich mich für ein Standard-Setup mit analogen Oszillatoren
oder ist es besser, digital zu arbeiten? Bevorzuge ich die Westcoast oder Eastcoast-Synthese
oder eine Kombination der beiden?
Die Antworten erschliessen sich nach und nach: durch Lesen von Online-Foren, Austausch
mit anderen Anwendern und vor allem durch Selbermachen und Experimentieren. Wenn Sie
mit Ihren Entscheidungen nicht zufrieden sind, gibt es einen florierenden Gebrauchtmarkt
für Eurorack-Module, wenn diese nicht das erfüllen, was Sie erwartet haben – oder Sie
kaufen dort andere Module, die Sie interessieren.
Was auch immer Sie tun, nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Module im Detail kennenzulernen.
Dies hilft, eine Situation zu vermeiden, in der Sie vor Ihrem System sitzen und die Regler
zufällig drehen, ohne zu verstehen, was eigentlich vorgeht – aber darauf zu hoffen, dass
etwas Magisches passiert. Das garantiert höchstens, dass Sie schnell das Interesse
verlieren.
Um diese Faszination aufrechtzuerhalten, lernen Sie Schritt für Schritt die Funktionen eines
Moduls und erweitern Ihr Wissen kontinuierlich. Nur so kommen Sie weiter und können
Sounds erstellen, so wie diese in Ihrer Vorstellung vorhanden sind.

10.2. Hardware oder Software?

Eurorack-Equipment kann ziemlich teuer sein und es ist oftmals verlockend, viel Geld
für etwas auszugeben, dass Sie dann möglicherweise selten verwenden. Kein Wunder,
dass manch einer Eurorack als "Eurocrack" bezeichnet! Glücklicherweise gibt es eine
kostengünstige virtuelle Alternative: VCV Rack (https://vcvrack.com), eine kostenlose
Softwarealternative zur Eurorack-Hardware. Sie können mit einer Vielzahl von Modulen
experimentieren. Viele Eurorack-Hardwaremodule existieren auch in Form eines VCV Rack-
Moduls (in der VCV Rack-Terminologie als „Plug-In" bezeichnet). Wenn Sie tiefer in VCV
Rack einsteigen, werden Sie feststellen, dass es immer wieder neue Module/Plug-Ins gibt
und dass viele davon kostenlos sind, während andere käuflich erworben werden müssen
(die Preise liegen weit unter denen der entsprechenden Eurorack-Hardware-Module). In den
nachfolgenden Beispielen verwenden wir VCV Rack-Module als Hardwarealternative.
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Das KeyStep Pro und Ihr Modular-System
152

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis