Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cc#-Patterns - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regler
1 - Pitch
2 - Gate
3 - Velocity
4 - Time Shift
5 - Randomness
Das Problem bei CC#-Meldungen besteht darin, dass Sie möglicherweise gar nicht wissen,
ob diese übertragen werden – im Gegensatz zu Noten. Diese ertönen oder sie tun es nicht.
Glücklicherweise gibt es zwei Möglichkeiten, das zu überprüfen. Wenn Sie an einem Regler
drehen, wird dessen Wert auf dem OLED-Display angezeigt. Einzelheiten dazu finden Sie
unter Utility>Controller>Knob (1-5).
Zweitens gibt es in der MIDI Control Center-Software eine Option, mit der Sie überprüfen
können, was aktuell vonstatten geht:
Öffnen Sie das MIDI Control Center.
Wählen Sie im View-Menü die Option 'MIDI Console'.
Aktivieren Sie den Control-Modus im KeyStep Pro.
Wenn Sie jetzt an den Haupt-Reglern drehen, werden deren CC#-Meldungen (sich ändernde
Werte) im Konsolenfenster angezeigt.
♪: Wenn Sie glücklicher Besitzer des Arturia Pigments Software-Synthesizers sind, können Sie vier
dieser Regler den vier Makro-Reglern von Pigments zuweisen.

8.1.2. CC#-Patterns

Ein Pattern im Controller-Track des KeyStep Pro wird parallel zu den normalen Track-
Patterns (Sequenzen) ausgeführt.
Ist es möglich, "leere" Spuren zu erstellen, die nur Steuerdaten enthalten? Ja, das geht.
Sie können beispielsweise einen der vier Tracks anweisen, ausschließlich Steuerdaten
abzuspielen und damit Parameter eines externen Synthesizers, eines Modular-Systems oder
eines virtuellen Instruments zu steuern.
Jedes der 16 Patterns in einem Projekt kann zum Speichern von Steuerdaten als CC#-Pattern
verwendet werden.
Um ein CC#-Pattern zu laden, halten Sie den Pattern-Taster und drücken dann eine der 16
Step-Taster.
Das Verketten von Patterns (Chaining) ist eine Möglichkeit, eine verknüpfte Reihe von CC#-
Patterns zu erstellen. Das geschieht auf dieselbe Weise, wie Sie Sequenzer-Patterns
verketten.
Speichern Sie CC#-Pattern mit SAVE + Pattern, genau wie beim Speichern normaler
Sequenzer-Pattern.
Im Control-Modus ist bei der Arbeit mit Sequenzer-Patterns und -Tracks alles weiterhin
möglich, außer dass die Pattern-Nummer nicht angezeigt wird und der Mute-Taster keine
Auswirkung hat.
121
CC#
74
75
76
77
78
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Der Control-Modus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis