Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Informationen Zu Cc#-Patterns; Visuelles Feedback - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.4. Weitere Informationen zu CC#-Patterns

Die CC#-Werte können, wie oben gezeigt, sequenziert werden. Sie können jedoch auch
allgemein dazu genutzt werden, um Parameter in einem externen Synthesizer einzustellen.
Wenn Sie im ersten Schritt eines Patterns einen bestimmten CC#-Wert senden und in
diesem Pattern keine anderen Werte programmiert sind, wird dieser Anfangswert während
der Sequenz beibehalten. Diese Funktion bietet Ihnen die kreative Möglichkeit, zu Beginn
jedes Patterns eine neue Einstellung an einen externen Synthesizer, ein externes Modul oder
ein virtuelles Instrument zu senden.
!: Patterns können verkettet werden, CC#-Patterns bilden hierbei keine Ausnahme. Wenn Sie drei
ähnliche Patterns verkettet haben, können Sie im ersten Schritt jedes Patterns CC#-Werte speichern.
Im ersten Pattern nutzen Sie beispielsweise einen CC#-Wert, der ein halbgeöffnetes Filter einstellt. Im
zweiten Pattern öffnet der CC#-Wert das Filter etwas weiter. Und im dritten Pattern öffnet der CC#-Wert
das Filter vollständig.
Wenn Sie die Schritte von Patterns verwenden, um in jedem Schritt unterschiedliche CC#-
Werte zu senden, können Sie dabei eine Funktion mit hohem Wirkungspotential einsetzen:
den Looper. Dieser horizontale Kontroll-Strip befindet sich unter den beiden vertikalen Touch-
Strips. Der Looper funktioniert auch im Control-Modus. Wenn Sie einen Teil einer Sequenz
loopen, werden auch die CC#-Werte in diesem Teil der Sequenz wiederholt.
♪: Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen einem normalen Track und einem Track im Control-
Modus: Ein normaler Track kann stummgeschaltet werden, ein Controller-Track jedoch nicht. Es werden
also immer CC#-Meldungen übertragen, solange er abgespielt wird.

8.2.5. Visuelles Feedback

Wenn ein Schritt in einem Pattern aufgezeichnete CC#-Daten enthält, leuchtet der
entsprechende Step-Taster. Andernfalls ist er unbeleuchtet.
Wenn CC#-Daten aufgezeichnet werden, die zu einem der Haupt-Regler gehören, leuchtet
an dessen LED-Ring nur eine LED (oder eine LED leuchtet und eine benachbarte LED ist
gedimmt), um den aktuellen Wert dieses CC# anzuzeigen. Wenn der Sequenzer läuft, zeigt
der LED-Ring beim 'Bewegen' die Wertänderung an.
Wenn keine aufgezeichneten CC#-Daten vorhanden sind, die zu einem der Haupt-Regler
gehören, leuchten an dessen LED-Ring alle LEDs auf, um den zuvor registrierten Wert des
CC# anzuzeigen (plus eine gedimmte LED am Ende des Rings, falls zutreffend).
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Der Control-Modus
126

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis