Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Haupt-Drehregler - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.3.5. Verwenden der Haupt-Drehregler

Im Drum-Modus können die fünf Haupt-Drehregler verwendet werden, um die Parameter
des aktuellen Drum-Tracks zu bearbeiten.
Gate
Mit dem Parameter Gate Time wird die Länge der Noten angepasst. Mögliche Werte sind 1/
64 eines Schritts (kurz) bis 64 Schritte (lang). Diese Werte können für jeden Schritt in einem
Pattern unabhängig eingestellt werden.
Standardmäßig ist die Gate-Zeit für jedes Event auf eine halbe Schrittlänge eingestellt.
Velocity
Wenn ein Drum-Event (Trigger) im aktuellen Pattern zu laut oder zu leise ist, können Sie
dessen Velocity mit diesem Regler anpassen. Wählen Sie zuerst den betreffenden Drum-
Track/Sound aus, indem Sie die entsprechende Taste auf dem Keyboard drücken. Betätigen
Sie dann den Step-Taster für diesen Schritt im Pattern. Durch Drehen des Reglers wird ein
neuer Wert im Bereich von 1 bis 127 eingestellt.
Die Standard Velocity-Einstellung ist 100.
♪: Drum Velocity-Werte werden über MIDI (Out 1, Out 2, USB) übertragen, jedoch nicht an die Drum
Gate-Ausgänge gesendet. Diese übertragen nur Gate-Signale.
Time Shift
Der Time Shift-Regler kann verwendet werden, um das Timing von Drum-Events (Trigger)
in Bezug auf das Taktraster nach vorne oder nach hinten zu verschieben. Das kann dazu
beitragen, Ihren Drum-Patterns ein "Human-Feeling" zu verleihen. Der Bereich liegt zwischen
-49 und +50 oder der Hälfte des aktuellen Time Division-Werts.
Randomness
Verwenden Sie den Randomness-Regler, um Drum-Events in Ihrer Sequenz zufällig
stummzuschalten. Wenn Sie diesen Regler gegen den Uhrzeigersinn drehen, verringert
sich die Wahrscheinlichkeit, dass durch ein Event in einem Schritt ein Trigger generiert
wird. Vollständig im Uhrzeigersinn aufgedreht dagegen erzeugen alle Events immer
Triggersignale.
81
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Tracks erstellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis