Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reglerbeschleunigung (Knob Acceleration); Velocity Curve - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1.5.1. Reglerbeschleunigung (Knob Acceleration)

Es gibt drei Einstellungen für das Reglerverhalten:
Slow (Off): Die Regler übertragen jeden Wert. Es benötigt einige Umdrehungen
eines Reglers, um vom Minimum zum Maximum zu gelangen. Verwenden Sie
diese Option, wenn eine hohe Präzision erforderlich ist.
Medium: Bei schnellem Drehen überspringen die Regler einige Werte. Ein Regler
benötigt hierbei weniger Umdrehungen, um vom Minimum zum Maximum zu
gelangen.
Fast: Wenn ein Regler schnell gedreht wird, überspringt er mehrere Werte. Es
benötigt bis zu eineinhalb Umdrehungen eines Reglers, um vom Minimum zum
Maximum zu gelangen.
9.1.5.2. Aftertouch Curve
Linear, Exponentiell und Logarithmisch beschreiben die mathematische Form der
Nachdruck-Spannungskurve. Diese bestimmt die Amplitude der übertragenen Spannung,
während Sie einen Druck auf eine Keyboard-Taste ausüben, den Sie am unteren Ende seiner
vertikalen Bewegung halten.
Im linearen Modus ist die Spannung direkt proportional zum Druck. Im Exponentialmodus
steigt die Spannung anfänglich schnell an, wenn der Druck ansteigt, aber die
Anstiegsgeschwindigkeit nimmt allmählich ab, wenn der Druck weiter ansteigt. Im
logarithmischen Modus ist das Gegenteil der Fall: Die Spannung steigt anfangs langsam
an, wenn der Druck ansteigt, aber die Anstiegsgeschwindigkeit beschleunigt sich, wenn
der
Druck
noch
spannungsgesteuerten Filtern (VCFs) und spannungsgesteuerten Verstärkern (VCAs)
erzeugen die verschiedenen Kurven eine sehr unterschiedliche Reaktion auf Aftertouch
(auch als Channel Pressure bezeichnet).

9.1.5.3. Velocity Curve

Durch Ändern der Velocity-Spannungs-Kurve bestimmen Sie, wie eine Klangcharakteristik
(Lautstärke, der Ton oder die Klangfarbe) auf die Anschlag-Geschwindigkeit oder -Kraft
reagiert, mit der Sie eine Keyboard-Taste drücken. Siehe auch "Aftertouch Curve" für die
Eigenschaften jeder Kurve.
9.1.5.4. Transport Send
Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob und wie das KeyStep Pro Transportbefehle
wie Stop, Rec und Play überträgt. Das können entweder OFF (keine Übertragung), MCC (das
bedeutet, dass das KeyStep Pro die aktuell im MIDI Control Center gespeicherte Einstellung
verwendet) oder die aktuellen Echtzeiteinstellungen sein.
9.1.5.5. Transport Receive
Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob und wie das KeyStep Pro auf eigehende
Transportbefehle wie Stop, Rec und Play reagiert. Das können entweder OFF (kein
Empfang), MCC (das bedeutet, dass das KeyStep Pro die aktuell im MIDI Control Center
gespeicherte Einstellung verwendet) oder die aktuellen Echtzeiteinstellungen sein.
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Die KeyStep Pro-Konfiguration
weiter
steigt.
Bei
Anwendung
zur
Steuerung
von
Hüllkurven,
134

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis