Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Echtzeit-Aufnahme Von Cc#-Daten; Cc#-Automationen Löschen; Der Live-Track - Arturia KEYSTEP PRO Bedienungsanleitung

Standalone-keyboard-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2.6. Echtzeit-Aufnahme von CC#-Daten

Weiter oben in diesem Kapitel haben wir uns die Aufnahme von CC#-Daten im
Schrittbearbeitungsmodus
Echtzeitmodus aufgezeichnet und wiedergegeben werden.
Die Echtzeitaufzeichnung von CC#-Daten unterscheidet sich nicht von der Aufzeichnung von
Noten und deren Parametern: Wählen Sie den Controller-Track und drücken Sie Record und
Play. Sie beenden die Aufnahme, indem Sie entweder Stop oder Record drücken. Wenn Sie
die Aufnahme nicht manuell beenden, wird diese automatisch beendet, wenn der letzte
Schritt des Patterns erreicht ist.
Auch hier ist es wichtig zu verstehen, dass sich der Control-Modus vom normalen Modus
unterscheidet: Wenn Sie sich im Control-Modus befinden und SHIFT + Clr Steps drücken,
werden alle in den Schritten gespeicherten CC#-Werte gelöscht. Noten und notenbezogene
Parameterwerte werden jedoch beibehalten. Umgekehrt verhält es sich genauso. Durch
Drücken von SHIFT + Clr Steps im normalen Modus werden nur Noten und notenbezogene
Parameterwerte in den Schritten gelöscht, keine CC#-Daten. Wenn Sie das berücksichtigen,
können Sie Noten über bereits vorhandene CC#-Daten aufzeichnen oder umgekehrt.
Im Gegensatz zur Noten-Aufnahme, die im aktuellen Schritt nur gespeichert wird, wenn
ein offenes Gate vorhanden ist (Note im ON-Zustand), werden CC#-Daten kontinuierlich
aufgezeichnet. Wenn Sie beispielsweise in Schritt 1 einen CC#-Wert aufzeichnen, wird
dieser Wert bis zum letzten Schritt des Patterns beibehalten (Sie müssen also nicht für
jeden nachfolgenden Schritt denselben CC#-Wert aufzeichnen). Wenn Sie andere Regler
berühren/drehen, überlagern deren CC#-Daten die vorhandenen CC#-Daten.
Wenn Sie einen Regler bei einem zweiten Aufnahme-Loop ein zweites Mal berühren/drehen,
überschreiben dessen CC#-Daten die Daten dieser CC-Nummer. Die Daten anderer CC-
Nummern bleiben dabei unverändert.
8.2.7. CC#-Automationen löschen
Wenn Step Edit deaktiviert ist (OFF), halten Sie ERASE und drehen dann einen der fünf
Regler, um die Automation für das aktuelle Pattern zu löschen.
Wenn Step Edit aktiviert ist (ON), halten Sie ERASE und drehen Sie einen der fünf Regler, um
nur die Automation für den ausgewählten Schritt zu deaktivieren.

8.2.8. Der Live-Track

Die Möglichkeit, die Automation innerhalb von CC#-Patterns zu programmieren, ist eine sehr
brauchbare Funktion. Was ist aber, wenn Sie einen externen Synthesizer oder ein Modular-
System in einer Live-Situation mithilfe von CC#-Daten der Haupt-Regler direkt steuern
möchten? Oder was ist, wenn Sie ein Pattern erstellen und ändern möchten, das bereits
CC#-Daten enthält? Das ist ganz einfach: Wenn Sie bei einem aktiven Track den Control-
Taster drücken, wird dieser zu einem "Live-Track". Der Track-Taster blinkt langsam, um
anzuziegen, dass Sie sich im Control-Modus befinden. Im Control-Modus können Sie CC#-
Meldungen in Echtzeit nutzen, um alle MIDI-kompatiblen Hardware- oder Softwaregeräte zu
steuern, die über USB, MIDI Out 1 oder MIDI Out 2 an diesen Track "angeschlossen" sind.
Um den Control-Modus zu verlassen, drücken Sie erneut den Track-Taster des Live-Tracks.
Alle normalen SHIFT-Funktionen stehen Ihnen jetzt wieder zur Verfügung.
♪: Der Overdub-Taster besitzt keine Wirkung, solange der Control-Modus aktiv ist.
127
angesehen.
Controller-Werte
können
aber
Arturia - Bedienungsanleitung Keystep Pro - Der Control-Modus
auch
im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis