Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Anschluss Von Line-Pegel-Geräten Und Hi-Z-Quellen (Klinke); Phones 1 Und 2 - Arturia Audiofuse control center Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Audiofuse control center:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.2. Bei Anschluss von Line-Pegel-Geräten und Hi-Z-Quellen (Klinke)
Wenn Sie ein Klinkenkabel an die Kombibuchse der Eingänge 1 oder 2 anschließen, leuchtet
die LINE LED auf. Ein Druck auf die Schaltfläche INST schaltet die LINE LED auf INST um und
aktiviert den Hi-Z-Instrumentenmodus.
4.2.2.1. 48V
Die Schaltfläche für die Phantomspeisung bleibt ausgegraut, da diese nur bei Verbindung
eines Mikrofons aktiviert werden kann.
4.2.2.2. Phase Invert
Diese Schaltfläche dreht die Phasenlage des Kanals.
4.2.2.3. Pad
Diese Taste Kanal schaltet eine Bedämpfung um 20 dB zu, um den Pegelbereich für
besonders laute Eingangssignale anzupassen.
4.2.2.4. Inst
Mit der INST-Taste schalten Sie Pegel und -Impedanz des Eingangs in den Hi-Z-
Instrumentenmodus. Sie benötigen diesen, um z.B. Direktsignale der Tonabnehmer von
Akustik- oder E-Gitarren in optimaler Qualität aufzeichnen zu können.

4.3. Phones 1 und 2

In AudioFuse stehen zwei unabhängig voneinander regelbare Kopfhörerausgänge zur
Verfügung.
4.3.1. Mono
Diese Schaltfläche schaltet den Ausgang auf Monobetrieb um.
4.3.2. Auswahl der Mix-Quelle
Tippen Sie wiederholt auf die Pfeil-Schaltfläche, um auszuwählen, welcher Mix am
jeweiligen Kopfhörerausgang anliegen soll: Main, Cue 1 oder Cue 2. Main ist gewählt, wenn
beide LEDs leuchten.
15
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse Control Center - Main Inputs & Outputs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis