ControlMaster CM30, CM50 und CMF310
Universal-Prozessregler,
Symb
Nr/Meldung
070.040
(066.041)
Tuner 1 (2)
Abbruch
078.038
(074.039)
Adaptiv 1(2) Warn.
086.036
(082.037)
Schwingung 1(2)
094.034
(090.035)
Ventil 1(2) fest
168.026 (166.027)
(164,028)
Tuner 1 Phase
1..3
160.030
(158.031)
156.032)
Tuner 2 Phase
1..3
162.029
(154.033)
Tuner 1 (2) Pass
178.025
In Konfiguration
Tabelle 7.1 Diagnosemeldungen (Fortsetzung)
86
1
1
/
,
/
DIN und Feldmontage
4
2
Mögliche Ursache
Die Selbstoptimierung wurde vom Benutzer
abgebrochen.
Die von der adaptiven Regelung berechneten
Parameter haben sich stärker geändert als
zulässig.
Abnorme Schwingungen im Regelkreis.
Die Stellzeit des Schrittregelventils ist deutlich
langsamer als konfiguriert.
Selbstoptimierung läuft. Detailinformationen zu
den einzelnen Phasen finden Sie auf Seite 29.
Selbstoptimierung läuft. Detailinformationen zu
den einzelnen Phasen finden Sie auf Seite 29.
Die Selbstoptimierung wurde erfolgreich
abgeschlossen und hat neue
Regelungsparameter berechnet.
Das Gerät befindet sich momentan im
Konfigurationsmodus.
7 Erweiterte Ebene
Maßnahmenvorschlag
Prüfen Sie den Prozess im Hinblick auf
Probleme, die eine größere Veränderung in
der Prozessdynamik bewirkt haben könnten,
beispielsweise ein blockiertes Ventil.
Setzen Sie die adaptive Regelung zurück.
Führen Sie eine neue Selbstoptimierung
durch.
Überprüfen Sie den Prozess.
Führen Sie eine neue manuelle oder
Selbstoptimierung durch.
Überprüfen Sie das Ventil, um die Ursache
für den Zustand festzustellen.
Überprüfen Sie, ob in der Konfiguration die
richtige Ventilstellzeit angegeben ist.
Die Selbstoptimierung kann gegebenenfalls
durch Auswählen des
Hand-Regelungsmodus abgebrochen
werden.
Die Selbstoptimierung kann gegebenenfalls
durch Auswählen des
Hand-Regelungsmodus abgebrochen
werden.
Bestätigen Sie die Diagnosemeldung.
Dieser wird für Fernzugriff über digitale
Kommunikation verwendet.
IM/CM/ED–DE Rev. Z