ControlMaster CM30, CM50 und CMF310
Universal-Prozessregler,
...Standard
Regelkreis 1 (2) SchrtReg
Schrittregelventil-Ausgang mit Stellungsrückmeldung
SPT
PID
PV
Schrittregelventil-Ausgang ohne Stellungsrückmeldung (Ohne Rückführung)
Ein Schrittregelventil-Ausgang ohne Stellungsrückmeldung (ohne Rückführung) liefert einen Ausgangswert, der das
Zeitdifferenzial der gewünschten Stellgliedposition ist. (Der Regler signalisiert dem Stellglied also nicht, an welche
Stellung es sich bewegen soll [Positionsregelung], sondern in welche Richtung es sich bewegen soll und wie weit.)
Dies geschieht durch eine Reihe von integralen Steuerimpulsen. Der Regler muss daher nicht die absolute
Stellgliedposition kennen und bleibt unbeeinflusst, wenn das Stellglied die obere oder untere Stellungsgrenze erreicht,
die von den Grenzschaltern des Stellglieds festgelegt werden (daher auch der Terminus 'ohne Rückführung').
Bei einer Abweichung vom Sollwert entspricht die Zeit, während der das Stellglied angetrieben wird, dem
Proportionalschritt. Anschließend wird das Stellglied durch integrale Steuerimpulse solange angetrieben, bis die
Abweichung innerhalb der Einstellung der toten Zone liegt.
+
Regel-
abweichung
Verhältnis Bias
Tote Zone
Mit Feedback
Ohne Feedback
(Ohne
Stellungsrückmeldung)
Stellzeit
IM/CM/ED–DE Rev. Z
1
1
/
,
/
DIN und Feldmontage
4
2
(OP x Verhältnis) + Bias
Erhöhen
Zeit
Verringern
Die Sollposition des Ventils = (Verhältnis x PID-Ausgang) + Bias.
Hinweis: Verhältnis und Bias werden nur für ein Schrittregel-Ventil mit Feedback – siehe
oben - verwendet.
Das Totband wird in % der Ventilstellung angegeben. Wenn beispielsweise das Ventil so
eingestellt ist, dass es in die zu 50 % geöffnete Stellung gesteuert wird, und die tote Zone
auf 4 % gesetzt ist, wird der Motor bei 48% gestoppt. Die tote Zone liegt zwischen 48 %
und 52 %.
Das Totband wird in physikalischen PV-Einheiten angegeben. Falls beispielsweise der (ohne
Stellungsrückmeldung) PV-Bereich 0 bis 150 Liter beträgt und der Sollwert 75 Liter lautet,
dann gilt, wenn das Totband auf 10 Liter eingestellt ist, dass sich das Totband zwischen 70
und 80 Liter bewegt.
PV-Ventilstellung
Bei Schrittregelventilen ohne Stellungsrückmeldung (siehe oben) wird dieser Parameter zur
Steuerung der Ventilstellzeit verwendet.
Bei Schrittregelventilen mit Stellungsrückmeldung wird die eingegebene Zeit mit der
tatsächlichen Ventilstellzeit verglichen. Sitzt das Ventil fest, wird eine Diagnosemeldung
erzeugt. (Setzen Sie Stellzeit auf 0 s, um diese Funktion zu deaktivieren).
Regler
mit
Schrittregelventil
Stellungsrückmeldung
Integraler Steuerimpulse
Proportional-
schritt
Proportional-
Sollwert
6 Standardebene
Relais öffnen
Relais schließen
Integrale
schritt
Steuerimpulse
Tote Zone
(um erforderliche
Stellung zentriert)
Zeit
31