Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB ControlMaster CM30 Bedienungsanleitung Seite 34

Universal-prozessregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ControlMaster CM30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ControlMaster CM30, CM50 und CMF310
Universal-Prozessregler,
...Standard / ...Regelkreis 1 (2) SchrtReg
Berechnung der Steuerimpulse (3-Punkt-Schrittregelung ohne Stellungsrückmeldung)
Folgende Berechnungen müssen als Richtlinie für die Einstellung der Totband-, Proportional- und Integralwerte
dienen.
Das Totband am ControlMaster ist in PV-Einheiten angegeben. Um die Integralwerte zu berechnen, müssen die
PV-Einheiten zuerst mithilfe der folgenden Berechnung in eine Prozentuale konvertiert werden:
Das berechnete prozentuale Totband kann nun in den folgenden Integralberechnung verwendet werden:
Mindest-Einschaltzeit (EIN) für integrale Steuerimpulse (für eine feste Regelabweichung)
Mindestzeit (Annäherungswert) zwischen den integralen Steuerimpulsen (für eine feste Regelabweichung)
Dauer des Proportionalschritts
% der Regelabweichung
32
1
1
/
,
/
DIN und Feldmontage
4
2
% tote Zone = tote Zone (phys. Einheiten) x 100
Höchstw. d. Einh.Ber. - Mindestw. d.Einh.Ber.
= Stellzeit x Prozentsatz des Totbands (in Sekunden)
% Proportionalband
= Integralzeit x Totzone in % (in Sekunden)
2 x Regelungsabweichung
= 2 x (Prozentsatz der Regelungsabweichung) x Stellzeit in Sekunden
(% Proportionalband)
= Sollwert - Prozessvariable x 100 %
Höchstw. d. Einh.Ber. - Mindestw. d.Einh.Ber.
6 Standardebene
IM/CM/ED–DE Rev. Z

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Controlmaster cm50Controlmaster cm310

Inhaltsverzeichnis