Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Projektierungshandbuch Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Sicherheit und Konformität
Achten Sie außerdem darauf, dass andere Spannungseingänge, wie z. B. externe 24 V DC, Zwi-
schenkreiskopplung (Zusammenschalten eines DC-Zwischenkreises) sowie der Motoranschluss
beim kinetischen Speicher ausgeschaltet sind. Weitere Sicherheitsrichtlinien finden Sie im FC 300
Produkthandbuch (MG.33.A8.xx).
2
Protection Mode
Wenn ein Hardwaregrenzwert des Motorstroms oder der DC-Zwischenkreisspannung überschrit-
ten wird, geht der Frequenzumrichter in den „Protection mode". „Protection mode" bedeutet eine
Änderung der PWM-Modulationsstrategie und eine niedrige Taktfrequenz, um Verluste auf ein
Minimum zu reduzieren. Dies wird 10 s nach dem letzten Fehler fortgesetzt und erhöht die Zu-
verlässigkeit und die Robustheit des Frequenzumrichter, während die vollständige Regelung des
Motors wieder hergestellt wird.
In Hub- und Vertikalförderanwendungen kann der „Protection mode" nicht eingesetzt werden, da
der Frequenzumrichter diese Betriebsart in der Regel nicht wieder verlassen kann und daher die
Zeit vor Aktivieren der Bremse verlängert. Dies ist nicht empfehlenswert.
Der „Protection mode" kann durch Einstellung von Parameter 14-26 „WR-Fehler Abschaltverzö-
gerung" auf 0 deaktiviert werden. Dies bedeutet, dass der Frequenzumrichter sofort abschaltet,
wenn einer der Hardwaregrenzwerte überschritten wird.
14
MG.33.B9.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
FC 300 Projektierungshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis