10. Fehlersuche und -behebung
3072-
5122
5376-
6231
WARNUNG 40, Digitalausgang 27 ist
10
überlastet
Überprüfen Sie die Last an Klemme 27, oder
beseitigen Sie den Kurzschluss. Prüfen Sie die
Parameter 5-00 und 5-01.
WARNUNG 41, Digitalausgang 29 ist
überlastet:
Überprüfen Sie die Last an Klemme 29, oder
beseitigen Sie den Kurzschluss. Prüfen Sie die
Parameter 5-00 und 5-02.
WARNUNG 42, Digitalausgang X30/6 ist
überlastet:
Überprüfen Sie die Last an Klemme X30/6,
oder beseitigen Sie den Kurzschluss. Prüfen
Sie Parameter 5-32.
WARNUNG 42, Digitalausgang X30/7 ist
überlastet:
Überprüfen Sie die Last an Klemme X30/7,
oder beseitigen Sie den Kurzschluss. Prüfen
Sie Parameter 5-33.
WARNUNG 47, 24-V-Versorgung - Feh-
ler:
Die externe 24-V-DC-Steuerversorgung ist
möglicherweise überlastet. Überprüfen Sie die
Steuerverdrahtung.
190
2821 Überlauf an der seriellen Schnitt-
stelle
2822 Überlauf an der USB-Schnittstelle
Parameterwert liegt nicht im zu-
lässigen Grenzwertbereich. Füh-
ren Sie eine Initialisierung durch.
Parameternummer, die den Alarm
ausgelöst hat: Ziehen Sie vom
Code den Wert 3072 ab. Beispiel:
Fehlercode 3238: 3238-3072 =
166 (außerhalb des Grenzwertbe-
reichs)
5123 Option in Steckplatz A: Hardware
mit Steuerkartenhardware nicht
kompatibel
5124 Option in Steckplatz B: Hardware
mit Steuerkartenhardware nicht
kompatibel
5125 Option in Steckplatz C0: Hardware
mit Steuerkartenhardware nicht
kompatibel
5126 Option in Steckplatz C1: Hardware
mit Steuerkartenhardware nicht
kompatibel
Unzureichender Speicher
MG.33.B9.03 - VLT
WARNUNG 48, 1,8-V-Versorgung - Feh-
ler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 49, Drehzahlgrenze:
Die aktuelle Motordrehzahl unter- oder über-
schreitet die Einstellungen in Par. 4-11 und
4-13. Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-
Service.
ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
ALARM 51, AMA-Motordaten überprü-
fen:
Die Einstellung von Motorspannung, Motor-
strom und/oder Motorleistung ist vermutlich
falsch. Überprüfen Sie die Einstellungen.
ALARM 52, AMA Motornennstrom über-
prüfen:
Die Einstellung des Motorstroms ist vermutlich
zu niedrig. Überprüfen Sie die Einstellungen.
ALARM 53, AMA-Motor zu groß:
Der Motor ist zu groß, um eine AMA durchzu-
führen.
ALARM 54, AMA-Motor zu klein:
Der Motor ist zu klein, um eine AMA durchzu-
führen.
ALARM 55, AMA-Daten außerhalb des
Bereichs:
Die gefundenen Parameterwerte vom Motor
liegen außerhalb des zulässigen Bereichs. Bit-
te überprüfen Sie die Motordaten in Par. 1-20
bis 1-25.
ALARM 56, AMA Abbruch:
Die AMA wurde durch den Benutzer abgebro-
chen.
ALARM 57, AMA-Timeout:
Versuchen Sie einen Neustart der AMA (Start-
signal). Wiederholter AMA-Betrieb kann zu ei-
ner Erwärmung des Motors führen, was wie-
derum eine Erhöhung des Widerstands Rs und
Rr bewirkt. Im Regelfall ist dies jedoch nicht
kritisch.
ALARM 58, AMA - Interner Fehler:
Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 59, Stromgrenze:
Der Ausgangsstrom hat den Grenzwert in Par.
4-18 überschritten und der Strom wird be-
grenzt. Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-
Service.
WARNUNG 61, Drehgeber-Fehler:
Eine Abweichung zwischen der berechneten
Drehzahl und der Drehzahlmessung vom Ist-
wertgeber. Die Einstellung Warnung/Alarm/
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
FC 300 Projektierungshandbuch