6. Installieren
Abbildung 6.13: USB-Verbindung
6.6.4. FC 300 PC-Software
Datensicherung im PC mit MCT 10 Soft-
ware:
1.
2.
6
3.
4.
Alle Parameter sind nun gespeichert.
6.7.1. Hochspannungsprüfung
Eine Hochspannungsprüfung darf nur nach Kurzschließen der Anschlüsse U, V, W, L
für maximal 1 Sekunde langes Anlegen von max. 2,15 kV DC zwischen dieser Verbindung und der
Masse erfolgen.
6.7.2. Schutzerdung
Der Frequenzumrichter weist hohe Ableitströme auf und ist deshalb aus Sicherheitsgründen ge-
mäß EN 50178 zu erden.
130
Schließen Sie über den USB-An-
schluss einen PC an das Gerät an.
Starten Sie die MCT 10 Software.
Wählen Sie „Vom Frequenzumrichter
lesen".
Wählen Sie im Menü „Datei" die Op-
tion „Speichern unter", um die Ein-
stellungen auf Ihrem PC zu sichern.
ACHTUNG!
Wird ein Hochspannungstest mit einer höheren Spannung als der oben angegebe-
nen 2,15 kV DC durchgeführt (beispielsweise Test der gesamten Anlage), so sind
Netz- und Motoranschluss vom Frequenzumrichter abzuklemmen!
MG.33.B9.03 - VLT
Datenübertragung vom PC zum Fre-
quenzumrichter mit MCT 10 Software:
1.
Schließen Sie über den USB-An-
schluss einen PC an das Gerät an.
2.
Starten Sie die MCT 10 Software.
3.
Wählen Sie im Menü Datei „Öffnen"
- gespeicherte Dateien werden an-
gezeigt.
4.
Öffnen Sie die gewünschte Datei.
5.
Wählen Sie „Zum Frequenzumrichter
schreiben".
Alle Parameter werden nun zum Frequenzum-
richter übertragen.
Ein gesondertes Handbuch für die MCT 10
Software ist verfügbar.
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
FC 300 Projektierungshandbuch
, L
und L
1
2
3