3. Einführung zum FC 300
Der Arbeitszyklus für Aussetzbetrieb des Widerstands kann wie folgt berechnet werden:
Arbeitszyklus = t
T = Zykluszeit in Sekunden
t
ist die Bremszeit in Sekunden (der Zykluszeit)
b
3
Danfoss bietet Bremswiderstände mit Arbeitszyklen von 5 %, 10 % und 40 % an. Bei Anwendung
eines Arbeitszyklus von 10 % können die Bremswiderstände die Bremsleistung über 10 % der
Zykluszeit aufnehmen. Die übrigen 90 % der Zykluszeit werden für das Abführen überschüssiger
Wärme genutzt.
Die maximal zulässige Last am Bremswiderstand wird als Spitzenleistung bei einem gegebenen
Arbeitszyklus im Aussetzbetrieb ausgedrückt und wird berechnet als:
Der Widerstandswert wird wie folgt berech-
net:
Man erkennt, dass der Bremswiderstand von der Zwischenkreisspannung (U
Bei FC 301- und FC 302-Frequenzumrichtern gibt es vier Schaltschwellen:
Größe
FC 301 / 302 3 x 200-240
V
FC 301 3 x 380-480 V
FC 302 3 x 380-500 V
FC 302 3 x 525-600 V
46
/T
b
Bremse aktiv
390 V (UDC)
778 V
810 V
943 V
ACHTUNG!
Prüfen Sie, ob Ihr Bremswiderstand für eine Spitzenspannung von 410 V, 820 V, 850
V bzw. 975 V zugelassen ist, wenn Sie keine Danfoss-Bremswiderstände einsetzen.
MG.33.B9.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
FC 300 Projektierungshandbuch
2
U
dc
R
Ω =
br
P
S pitze
wobei
P
= P
x M
x η
Spitze
Motor
br
Motor
) abhängig ist.
dc
Warnung
vor
Ab-
Abschaltung
schaltung
405 V
410 V
810 V
820 V
840 V
850 V
965 V
975 V
x η
[W]
VLT