6. Installieren
6.2.3. Sicherheitshinweise für mechanische Installation
Der Frequenzumrichter ist luftgekühlt.
Zum Schutz des Geräts vor Überhitzung muss sichergestellt sein, dass die Umgebungstemperatur
nicht die für den Frequenzumrichter angegebene Maximaltemperatur übersteigt
Std.-Durchschnittstemperatur
Stunden-Durchschnitt sind im Abschnitt
Liegt die max. Umgebungstemperatur oberhalb von 45 °C - 55 °C, muss eine Leistungsreduzierung
für den Betrieb des Frequenzumrichters vorgesehen werden.
Die Lebensdauer eines Frequenzumrichters ist deutlich geringer, wenn dieser bei hohen Umge-
bungstemperaturen betrieben wird.
6
6.2.4. Montage vor Ort
Zur Montage der Geräte vor Ort in der Anlage/an der Maschine werden die IP21/NEMA 1 Gehäu-
seabdeckungen oder Geräte in Schutzart IP54/55 empfohlen.
6.3. Elektrische Installation
Aluminiumleiter
Klemmen können zwar Aluminiumleiter aufnehmen, aber die Leiteroberfläche muss sauber sein,
und die Oxidation muss vor Anschluss des Leiters durch neutrales, säurefreies Vaselinefett besei-
tigt und die Verbindung abgedichtet werden.
Außerdem muss die Klemmenschraube nach zwei Tagen angezogen werden. Es ist wichtig, dass
der Anschluss gasdicht eingefettet ist, um erneute Oxidation zu verhindern.
108
Beachten Sie die für Einbau und Montage vor Ort geltenden nationalen und regio-
nalen Anforderungen. Diese sind zur Vermeidung von schweren Personen- und
Sachschäden einzuhalten.
nicht überschritten wird
Besondere Betriebsbedingungen
ACHTUNG!
Allgemeiner Hinweis zu Kabeln
Befolgen Sie stets die nationalen und örtlichen Vorschriften zum Kabelquerschnitt
und zur Umgebungstemperatur. Verwenden Sie nach Möglichkeit Kupferleiter
(60/75 °C).
MG.33.B9.03 - VLT
®
. Die maximale Temperatur und der 24-
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
FC 300 Projektierungshandbuch
und auch die 24-
angegeben.