Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerkarte Übertemperatur - Danfoss VLT AutomationDrive FC 300 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AutomationDrive FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FC 300 Projektierungshandbuch
Deaktivierung für diese Funktion erfolgt in
Par. 4-30. In Par. 4-31 wird die akzeptierte
Abweichung eingestellt und die Zeit, wie lange
der Drehzahlfehler überschritten sein muss, in
Par. 4-32. Während eines Inbetriebnahmevor-
gangs kann die Funktion wirksam sein.
WARNUNG 62, Ausgangsfrequenz Gren-
ze:
Die Ausgangsfrequenz überschreitet den in
Par. 4-19 eingestellten Wert.
ALARM 63, Mechanische Bremse Fehler:
Der Motorstrom hat den Strom für „Bremse
lüften" innerhalb des Zeitfensters für die Ver-
zögerungszeit nicht überschritten, siehe Par.
2-20, 2-23.
WARNUNG 64, Motorspannung Grenze:
Die Last- und Drehzahlverhältnisse erfordern
eine höhere Motorspannung als die aktuelle
Zwischenkreisspannung zur Verfügung stellen
kann.
WARNUNG/ALARM/ABSCHALTUNG 65,
Steuerkarte Übertemperatur:
Es wurde eine Übertemperatur an der Steuer-
karte festgestellt. Die Abschalttemperatur der
Steuerkarte beträgt 80 °C.
WARNUNG 66, Temperatur zu niedrig:
Die Temperatur im Frequenzumrichter ist klei-
ner als 0 °C. Überprüfen Sie die Umgebungs-
bedingungen. Da auch ein Ausfall der Tempe-
raturfühler nicht ausgeschlossen werden
kann, laufen die eingebauten Lüfter auf max.
Drehzahl.
ALARM 67, Optionen neu:
Eine oder mehrere Optionen sind seit dem
letzten Netz-EIN hinzugefügt oder entfernt
worden.
ALARM 68, Sicherer Stopp:
Sicherer Stopp wurde aktiviert. Um den Be-
trieb wiederaufzunehmen, legen Sie 24 VDC
an Kl. 37 und setzen Sie den Alarm zurück
(über Bus, Digitaleingang oder durch Drücken
von [RESET]).
WARNUNG 68, Sicherer Stopp:
Sicherer Stopp wurde aktiviert. Nach Deakti-
vieren des sicheren Stopps wird der Normal-
betrieb wieder aufgenommen. Warnung: Au-
tomatischer Wiederanlauf erfolgt!
ALARM 70, Ungültige FC-Konfiguration:
Die aktuelle Kombination aus Steuerkarte und
Leistungskarte ist ungültig.
MG.33.B9.03 - VLT
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
10. Fehlersuche und -behebung
ALARM 71, PTC 1 Sicherer Stopp:
Sicherer Stopp wurde von der MCB 112 PTC-
Thermistorkarte aktiviert (Motor zu warm).
Normaler Betrieb kann wieder aufgenommen
werden, wenn die MCB 112 wieder 24 V DC an
Kl. 37 anlegt (wenn die Motortemperatur ei-
nen akzeptablen Wert erreicht) und wenn der
Digitaleingang von der MCB 112 deaktiviert
wird. Wenn dies geschieht, muss ein Reset-
Signal (über Bus, Digitalein-/-ausgang oder
durch Drücken von [Reset]) gesendet werden.
WARNUNG 71, PTC 1 Sicherer Stopp:
Sicherer Stopp wurde von der MCB 112 PTC-
Thermistorkarte aktiviert (Motor zu warm).
Normaler Betrieb kann wieder aufgenommen
werden, wenn die MCB 112 wieder 24 V DC an
Kl. 37 anlegt (wenn die Motortemperatur ei-
nen akzeptablen Wert erreicht) und wenn der
Digitaleingang von der MCB 112 deaktiviert
wird. Warnung: Automatischer Wiederanlauf
erfolgt.
ALARM 72, Gefährlicher Fehler:
Sicherer Stopp mit Abschaltblockierung. Un-
erwartete Signalpegel bei sicherem Stopp und
Digitaleingang von der MCB 112 PTC-Ther-
mistorkarte.
ALARM 80, Initialisiert:
Die Parametereinstellungen wurden nach ma-
nuellem Reset (3-Finger-Methode) mit Werks-
einstellungen initialisiert.
ALARM 90, Drehgeber Fehler:
Überprüfen Sie die Verbindung zur Drehge-
beroption und ersetzen Sie die MCB 102 oder
MCB 103, falls erforderlich.
ALARM 91, Falsche Einstellungen für
Analogeingang 54:
Schalter S202 muss auf „U" (Spannungsein-
gang) eingestellt sein, wenn ein KTY-Thermis-
tor angeschlossen ist.
ALARM 250, Neues Ersatzteil:
Die Leistungs-/SMPS-Karte wurde ausge-
tauscht. Der Typencode des Frequenzumrich-
ters muss im EEPROM wiederhergestellt wer-
den. Wählen Sie den richtigen Typencode in
Par. 14-23 vom Typenschild des Geräts. Wäh-
len Sie abschließend unbedingt „In EEPROM
speichern".
ALARM 251, Typencode neu:
Der Frequenzumrichter hat einen neuen Ty-
pencode.
10
191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis