Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Spezifikation; Spezifikationen - IAI SCON-CA Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2

Allgemeine Spezifikation

1.2.1
Spezifikation
Art
Entsprechender Motor
Versorgungsspannung
Stoßstrom
Versorgungsspannung 100 V AC
(Anm. 1)
Versorgungsspannung 200 V AC
Max. Zuladung
(Anm. 2)
Verluststrom
Wärmeerzeugung
Versorgungsfrequenz
(Anm. 3)
PIO-Spannungsversorgung
Spannungsversorgung für elektromagnetische
Bremse
(für Achsen mit Bremse)
Augenblickliche Spannungsausfallverträglichkeit 20 ms (50 Hz), 16 ms (60 Hz)
Motorsteuersystem
Entsprechender Geber
Achsenkabellänge
Serielle Kommunikationsschnittstelle
(Teach-Anschluss)
Externe
PIO-Spezifikation
Schnittstelle
Feldbusspezifikation
Dateneinstellung and Eingabe
Datenpufferspeicher
Betriebsmodus
Anzahl der Positionen im Positioniermodus
Impulsfolgen-
Eingangsimpulse
schnittstelle
Befehlsimpuls-
Multiplikationsfaktor
(Elektronisches Getriebe: A/B)
Rückkopplungsimpuls-
Ausgang
LED-Anzeige (Gerätevorderseite)
Schalter zum Zwangslösen der
elektromagnetischen Bremse
(Gerätevorderseite)
Isolationswiderstand
Isolationsfestigkeit
Unter 400 W
20 W bis 399 W
100 bis 115 V AC ±10 %, einphasig
200 bis 230 V AC ±10 %, einphasig
20 A (Steuerungsseite),
70 A (Antriebsseite)
Siehe Leistung und Wärmeerzeugung
3,0 mA Hauptseite bei Anschluss von Entstörfilter an
Spannungsversorgungsleitung
Siehe Leistung und Wärmeerzeugung
50/60 Hz
24 V DC ±10 %
24 V DC ±10 % 1 A (max.)
(Versorgung über externes Gerät)
Sinuswellen-Raumzeigermodulation (PWM)
Serieller Inkrementalgeber
Serieller Absolutgeber
Paralleler ABZ- (UVW-) Geber
Max. 20 m
RS485: 1 Kanal (nach Modbus-Protokoll RTU/ASCII)
Geschwindigkeit: 9,6 bis 230,4 kbps
Steuerung über serielle Kommunikation in Modi außer Impulsfolgemodus
verfügbar (Kabellänge Max. 100 m)
Signal-I/O speziell für 24 V DC (Auswahl von NPN/PNP) ...
Eingabe 16 Ports max., Ausgabe 16 Ports max., Kabellänge Max. 10 m
DeviceNet/CC-Link/PROFIBUS/CompoNet/MECHATROLINK/EtherCAT/
EtherNet/IP...Je nach Steuerung. [Siehe jeweilige Feldbus-Handbuch]
PC-Software, Touchpanel-Handprogrammiergerät, Handprogrammiergerät
Speichert Positionsdaten und Parameter im nichtflüchtigen Speicher
(Kann beliebig oft überschrieben werden.)
Positioniermodus/Impulsfolgemodus
(Auswahl durch Impulsfolgemodus-Umstellschalter an der Vorderseite)
Standard 64 Punkte, Max. 512 Punkte (PIO-Typ), 768 Punkte (nur
Feldbus-Typ)
(Anmerkung) Die Anzahl der Positionen unterscheidet sich je nach Auswahl
von PIO-Schema und Feldbus-Betriebsmodus.
Differenzsystem (Leitungstreibersystem): Max. 2,5 Mpps
Typ Offener Kollektor: Max. 200kpps (bei Einsatz von Impulswandler AK-04)
Kabellänge Max. 2 m
1/50 < A/B < 50/1
Einstellbereich von A und B (Einstellung in Parameter): 1 bis 4096
Differenzsystem (Leitungstreibersystem): Max. 2,5 Mpps
Typ Offener Kollektor: Max. 200kpps (bei Einsatz von Impulswandler JM-08)
Kabellänge Max. 2 m
PWR (grün): Steuerung im Normalzustand, SV (grün): Servo EIN,
ALM (orange): Alarm erzeugt, EMG (rot): Not-Aus
Umschalten zwischen NOM (Standard)/BKRLS (Zwangslösen)
500 V DC 10 M oder mehr
1500 V AC für 1 min.
(Anmerkung) Die Spannungsfestigkeit im Schubbetrieb mit Kraftaufnehmer
beträgt 50 V DC.
(Anm. 4)
Ab 400 W
400 W to 750 W
200 bis 230 V AC ±10 %, einphasig
20 A (Steuerungsseite),
80 A (Antriebsseite)
Kabellänge Max. 10 m
Kabellänge Max. 10 m
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis